News / Archiv
News
-
Unwetterschäden: Straße von St. Peter nach Schloss Tirol gesperrt
(LPA) Um die Schäden zu beheben, die der Mutbach während der Unwetter Mitte August angerichtet hat, wird die Straße von St. Peter nach Schloss Tirol ab kommendem Montag, 23. August, gesperrt. Die Landesabteilung Wasserschutzbauten, die die Arbeiten ausführt, rechnet mit einer Sperre von drei Wochen.
-
3000 Imker bei Kongress in Bruneck: Vorstellung am 24. August
(LPA) Die beeindruckende Zahl von 3000 Imkern aus sechs Ländern wird Anfang September in Bruneck erwartet. Grund für das Imker-Stelldichein ist die "86. Wanderversammlung deutschsprachiger Imker", die Landesrat Hans Berger am kommenden Dienstag, 24. August, im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen wird.
-
Karneid: Einbahn im Tunnel auf Staatsstraße – Arbeiten auf Landesstraße
LPA - Arbeiten für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer machen vom 25. bis zum 28. August in den Nachtstunden eine Einbahnregelung im Tunnel auf der Staatsstraße in Karneid und vom 23. August bis zum 7. September eine Sperre der Landesstraße in Obergummer notwendig.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Staatsstraße aufs Stilfserjoch gesperrt – Dringende Sicherungsarbeiten
LPA - Die Staatsstraße aufs Stilfserjoch ist am morgigen Donnerstag, 19. August, am Vormittag wegen dringenden Felssäuberungsarbeiten in Latsch eine Stunde lang gesperrt. Der Verkehr wird durch das Dorf Latsch umgeleitet.
-
Züge im Unterland: Keine Missstände, sondern hohe Pünktlichkeitsrate
(LPA) "Missstände" hatten die Freiheitlichen im Bahnverkehr im Unterland geortet, eine Kritik, die man im Mobilitätsressort des Landes nicht gelten lässt. Die minutiösen Auswertungen von Trenitalia belegten, dass 96,3 Prozent aller Züge im Unterland pünktlich bzw. mit einer Verspätung von weniger als fünf Minuten in Bozen ankämen - ein absoluter Spitzenwert im gesamtstaatlichen Vergleich.
-
Öffentlicher Personennahverkehr 2009 - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im Jahr 2009 im öffentlichen Personennahverkehr 199.209 Abonnements ausgestellt wurden. Davon waren 36,3% Abonnements für Schüler und Studierende (Abo+), während 25,3% der Abos an Senioren über 70 Jahren (Abo+ 70) ausgestellt wurden. Diese beiden Abonnements sind kostenlos erhältlich und gelten als Sichtabonnements, müssen also nicht entwertet werden. Im Vergleich zum Jahr 2008 verzeichneten sie Zuwächse von 6,3% bzw. 8,7%.