News / Archiv
News
-
LR Mussner in Bozen/Rosenbach: "Herausforderung angenommen"
(LPA) Das Entstehen eines neuen Stadtviertels kann man derzeit in Bozen/Haslach beobachten. Dort hat sich Landesrat Florian Mussner heute (20. Juli) ein Bild von den von seinem Ressort verwirklichten Einrichtungen und den laufenden Arbeiten in Rosenbach gemacht. "Die Schaffung eines neuen Viertels ist eine große Herausforderung, die wir aus meiner Sicht sehr gut meistern", so Mussner.
-
Ja zu Schulbauvorhaben um über 40 Millionen Euro
LPA - Grünes Licht für den Bau des neuen Sitzes des italienischen Humanistischen Gymnasiums "G. Carducci" sowie von Werkstätten für die italienische Berufsschule "L. Einaudi" in Bozen, den Umbau der Turnhalle des Brixner Schulzentrums "Borsellino und Falcone" und die Neuunterbringung der Rettungsdienste in Meran hat der Technische Landesbeirat gestern (Montag, 19. Juli) gegeben.
-
"Warum sind Rosinen süß?": Kinder-Führung durch das Weinmuseum
(LPA) Alles Wissenswerte über Trauben und Reben erfahren Kinder im Weinmuseum in Kaltern. Ab kommender Woche wird immer dienstags eine Themenführung angeboten, die sich an Kinder ab sechs Jahren richtet.
-
Dolomiten Welterbe UNESCO: Stelle des Generalsekretärs ausgeschrieben
(LPA) Für die Stiftung, die die Dolomiten als UNESCO-Welterbe verwaltet, wird ein Generalsekretär gesucht. Interessierte, die die Voraussetzungen erfüllen, können ihre Bewerbung noch bis 4. August einreichen, und zwar bei der Stiftung "Dolomiti-Dolomiten-Dolomites-Dolomitis UNESCO" in Belluno.
-
Neuer Rat für Wissenschaft, Forschung und Innovation konstituiert sich
LPA - Der zu Monatsbeginn von der Landesregierung neu bestellte Rat für Wissenschaft, Forschung und Innovation ist heute (Dienstag, 20. Juli) im Bozner Palais Widmann zu seiner ersten und damit konstituierenden Sitzung zusammengekommen. "Das Gremium hat die für die Entwicklung des Landes wichtige Aufgabe, die Forschung und Innovation in Südtirol voranzubringen", so Ratsvorsitzender Luis Durnwalder.
-
Uni Bozen: Unterirdische Werkstätten werden bestückt
LPA - Die Bauarbeiten an den unterirdischen Werkstätten für die Fakultät für Design und Künste der Universität Bozen stehen vor ihrem Abschluss. Heute (Dienstag, 20. Juli) wurden im Landesamt für Bauaufträge in Bozen verschiedene Einrichtungsaufträge um rund eineinhalb Millionen Euro vergeben.
-
Berufs-, Fach- und Musikschulen: Stellenwahl am 4. und 5. August
(LPA) Lehrpersonen an den Landesberufsschulen, den Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft sowie den Musikschulen können am 4. und 5. August ihre Stellen wählen. Für die Stellenwahl verantwortlich zeichnet die Personalabteilung des Landes.
-
Morgen wieder Sprachcafé in Meran
(LPA) Am morgigen Mittwoch, dem 21. Juli, lädt die Sprachenmediathek am Sandplatz 10 in Meran ab 18 Uhr wieder zum Caffè delle lingue/Sprachcafé; der Eintritt dazu ist frei.
-
Italienische Schule zieht Bilanz
(LPA) 30 von 863 Schülerinnen und Schülern der fünften Oberschulklassen haben die Reifeprüfung mit der Höchstpunktezahl 100 abgelegt, darunter eine Schülerin und ein Schüler mit Auszeichnung: Dies geht aus der Bilanz hervor, die der für die italienische Schule und Kultur zuständige Landesrat Christian Tommasini heute (20. Juli) gemeinsam mit der italienischen Schulamtsleiterin Nicoletta Minnei vorgestellt hat.
-
Bunker-Ausstellung in der Franzensfeste – Vortragsreihe im August
(LPA) 2008 fand hier die Manifesta statt, 2009 die Landesausstellung und auch 2010 wird die Franzensfeste fleißig genutzt: für Workshops, Theater und Ausstellungen. "Dank der umfangreichen Arbeiten haben wir einen der interessantesten Veranstaltungsorte im Land geschaffen", so Landesrat Florian Mussner, dessen Abteilung Vermögensverwaltung nun mit einer Fotoausstellung in der Festung aufwartet.