News / Archiv
News
-
Europäisches Sprachensiegel für Praktika in deutschsprachigen Ländern
(LPA) Berufspraktika in deutschsprachigen Ländern sollen Südtiroler Berufsschülern italienischer Muttersprache das Deutsch-Lernen erleichtern. Die Initiative der Landesabteilung italienische Berufsbildung, die unter dem Titel "Eine Chance mehr" läuft, ist nun mit dem Europäischen Sprachensiegel ausgezeichnet worden.
-
Trienala Ladina und Agreiter-Preis: Am Freitag Eröffnung und Vergabe
(LPA) Mit der Eröffnung der dritten Auflage der Trienala Ladina an diesem Freitag, dem 23. Juli, im Museum Ladin Ciastel de Tor in St. Martin in Thurn wird auch die Gewinnerin bzw. der Gewinner des zweiten, nach dem Bildhauer Richard Agreiter benannten Kunstpreises bekannt gegeben. Auch Landeshauptmann Luis Durnwalder wird zu den Feierlichkeiten erwartet.
-
Neue Kriterien für Unterstützung touristischer Beförderungsdienste
(LPA) Auf Vorschlag von Mobilitätslandesrat Thomas Widmann hat die Landesregierung gestern (19. Juli) neue Beitragskriterien für Beförderungsdienste von touristischem Interesse genehmigt. "Damit werden Dienste, die keine Liniendienste, sondern besonders für den Tourismus wichtig sind, von Grund auf neu geregelt und auf eine einheitliche Finanzierungsgrundlage gestellt", so Widmann.
-
Agrar-Zukunft in Brüssel diskutiert: "Südtirols Grundsätze bestätigt"
(LPA) Tausende Stellungnahmen zur Zukunft der europäischen Agrarpolitik sind eingegangen, nachdem EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos alle Interessierten aufgefordert hatte, sich zu Wort zu melden. Gestern sind die Ergebnisse der digitalen Umfrage erstmals diskutiert worden. "Dabei sind die Grundsätze, die wir mit unserer Agrarpolitik verfolgen, abermals bestätigt worden", so Landesrat Hans Berger.
-
LR Widmann zu Fernpass-Regelung: Ausnahme auch für Anrainer
(LPA) Nicht nur der Ziel- und Quellverkehr, sondern auch Lkws von Unternehmen, deren Sitz entlang der Fernpassstrecke liegt, sollen vom Fahrverbot über den Pass ausgenommen werden. Dies ist die Lösung, die Landesrat Thomas Widmann für die Verkehrsregelung auf dem Fernpass vorschwebt. Er hat zur Durchsetzung dieser Lösung auch bereits alle Hebel in Bewegung gesetzt.
-
Laimburg: Studienaufenthalt moldawischer Weinbauern beendet
(LPA) Vier Wochen lang hatten 30 moldawische Weinbauern Südtiroler Weinbauluft geschnuppert und einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse aus Weinbau und Kellerwirtschaft erhalten, nun ist ihr Studienaufenthalt an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg zu Ende gegangen - in prominenter Gesellschaft.
-
Mals: Muntatschinigbach wird gesichert - Gefahr für Straße und Bahn bannen
(LPA) Die Vinschger Staatsstraße überschwemmt, die Bahnstrecke verlegt, die Straße ins Münstertal vermurt und ein Campingplatz in Gefahr: Dem Muntatschinigbach in Mals schreiben die Experten der Landesabteilung Wasserschutzbauten im Ernstfall ein hohes Gefahrenpotential zu, ab Ende Juli rückt man ihm deshalb mit einem umfangreichen Sicherungsprojekt zu Leibe.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 19. Juli
(LPA) Das Projekt einer Wein-Erlebniswelt in Girlan und die Dauerbrenner des Sommers - Technologiepark, Alemagna, Brennerbahn - standen heute im Mittelpunkt der Sitzung der Landesregierung. Dazu kamen Beschlüsse über den Kubaturbonus bei einer energetischen Sanierung, zum Lkw-Fahrverbot über den Fernpass und zur Hilfe für die vom Erdbeben in den Abruzzen Betroffenen.
-
Weinmuseum in Kaltern lädt zu sommerlichen Initiativen
(LPA) Für Kinder und Erwachsene wird im Weinmuseum in Kaltern in den Sommermonaten Besonderes geboten, von der freitäglichen Töpferwerkstatt über eine Führung mit Verkostung bis zu den "Langen Donnerstagen".
-
Asphaltierungen: 66 Prozent der Aufträge für 2010 bereits vergeben
LPA - Nach einer Pause im Hauptreisemonat August starten ab September auf Südtirols Straßen wieder umfassende Asphaltierungsarbeiten. „Insgesamt investieren wir rund acht Millionen Euro“, sagt Bautenlandesrat Florian Mussner. Die Arbeiten übernehmen kleine und mittlere heimische Unternehmen. Für 66 Prozent der Aufträge für Asphaltierungsarbeiten für 2010 sind laut Mussner bis Mitte Juli bereits vergeben worden.