News / Archiv
News
-
Studentenheim "Univercity" eröffnet: Deutscher Orden führt Heim
(LPA) Die Drususallee hat ein zweites Wahrzeichen: Neben dem Zivilschutzturm ragt nun auch die rostrote Säule des Studentenheims mit dem Namen "Univercity" im Westen Bozens in den Himmel. Heute (18. September) ist das Heim von Landeshauptmann Luis Durnwalder eröffnet und dem Deutschen Orden zur Führung übergeben worden.
-
Medientermine in der Woche von 21. bis 28. September 2009
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Bautätigkeit 2008 - (ASTAT)
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass die Untersuchung der abgeholten Baugenehmigungen im Laufe des Jahres 2008 einen deutlichen Rückgang der Kubatur von 19,9% im Vergleich zum Vorjahr ergeben hat. Die Abnahme betrifft sowohl Wohn- als auch Nicht-Wohngebäude. Die Bauabschlüsse sind ebenfalls rückläufig, wenn auch in leicht geringerem Maße (-14,8%). Die Anzahl der im Bereich Wiedergewinnungsarbeiten durchgeführten Arbeiten ist hingegen um 10,0% gestiegen.
-
Italienische Kulturabteilung und Gesellschaft "Dante Alighieri" planen Zusammenarbeit
LPA - Die italienische Landeskulturabteilung und die Gesellschaft "Dante Alighieri" wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen. Die Inhalte der Zusammenarbeit werden der Landesrat Christian Tommasini und die Spitzenvertreter der "Dante" am kommenden 24. September im Rahmen der Vorstellung des 79. internationalen Kongresses der Gesellschaft bekannt geben, der von 25. bis 27. September in Bozen stattfindet.
-
LH Durnwalder: Festumzug Ausdruck eines offenen, europäischen Tirol
(LPA) "Wir sollten den Landesfestumzug nutzen, um im Gedenkjahr einen Blick in die Zukunft unserer Länder zu werfen, einen Blick auf ein weltoffenes, nach Europa gewandtes Tirol." Landeshauptmann Luis Durnwalder verspricht sich vom Festumzug am Sonntag in Innsbruck ein Signal für ein zukunftsorientiertes Tirol. "Dieses Signal fällt umso stärker aus, je größer die Beteiligung am Umzug ist", so Durnwalder.
-
Sprachenmediathek Meran: "Kids Corner" ab Oktober wieder aktiv
LPA - Im Oktober nimmt die Kinderecke der Sprachenmediathek Meran wieder ihren Betrieb auf. Im "Kids Corner" können Kinder mit Hilfe moderner Medien in andere Sprachen hineinschnuppern. Zudem gibt es Lehrgangsangebote für Vier- bsi Neunjährige in Englisch und Deutsch als Zweitsprache. Anmeldungen nimmt die Mediathek ab 24. September entgegen.
-
25. und 26. September: Herbsttagung der Geologen zum Permafrost
(LPA) Wenn die Temperaturen aufgrund des Klimawandels steigen, weicht der Permafrost immer weiter zurück, jene Gebiete also, in denen der Boden ganzjährig gefroren bleibt. Wie sich dieser Rückgang auswirkt, welche Folgen er für das Bauen hat und welche Auswirkungen auf das Wandern und Bergsteigen, wird bei der Herbsttagung der Geologen am 25. und 26. September beleuchtet.
-
Grenzüberschreitend für eine Verbesserung des Transitverkehrs
(LPA) Alpenregionen aus vier Staaten haben sich im EU-Projekt "iMONITRAF!" zusammengeschlossen, um neue, bessere Lösungen für den alpenquerenden Verkehr zu entwickeln. Den Startschuss zum grenzüberschreitenden Projekt hat Landesrat Michl Laimer heute (17. September) in Bozen gegeben.
-
Südtirols Außenhandel im 1. Semester 2009 - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (Astat) teilt mit, dass die Exporte aus Südtirol im 1. Semester 2009 bei 1.305,3 Millionen Euro lagen. Dies entspricht einem deutlichen Rückgang von 22,5% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres und der stark rückläufigen Entwicklung auf gesamtstaatlicher Ebene (-24,2%). Aufgrund des starken Exportrückgangs schloss die Handelsbilanz mit einem Defizit von 408,2 Millionen Euro. Im gleichen Semester des Vorjahres betrug das Defizit noch 236,4 Millionen Euro. Es sank somit um 72,7%.
-
Commercio estero della provincia di Bolzano - 1° semestre 2009 - ASTAT
L’Istituto provinciale di statistica (Astat) comunica che nel 1° semestre 2009 le esportazioni della provincia di Bolzano sono risultate pari a 1.305,3 milioni di euro, registrando una rilevante flessione del 22,5% rispetto allo stesso periodo dell’anno precedente. Questo importante calo è comunque in linea con la forte diminuzione registrata a livello nazionale (-24,2%). A causa del netto calo delle esportazioni la bilancia commerciale ha chiuso con un disavanzo pari a 408,2 milioni di euro, contro i 236,4 milioni di euro del 1° semestre 2008.