News / Archiv
News
-
LR Theiner zu neuem Kollektivvertrag: Vorteile für Jungärzte und Frauen
(LPA) Eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung, höhere Wochenarbeitszeit und einen leistungsorientierten Grundlohn für Krankenhausärzte sieht der neue Kollektivvertrag der Ärzte und Tierärzte im Gesundheitsdienst des Landes vor, für dessen Unterzeichnung die Landesregierung heute (15. Dezember) grünes Licht gegeben hat. "Der Vertrag bringt auch eine Besserstellung der Jungärzte mit sich", so Landesrat Richard Theiner.
-
Ausstellungskatalog „vote for women“ vorgestellt
LPA - Der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro des Landes haben am 12. Dezember in Meran vor einem großen interessierten Publikum den Katalog zur Ausstellung „vote for women – Frauengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart“ präsentiert. Der Katalog wird auf Anfrage vom Frauenbüro an Interessierte verschickt.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 15. Dezember 2008
LPA - Die Weichen für den Bau von 1000 geförderten Wohnungen für den Mittelstand hat die Landesregierung heute, 15. Dezember, bei ihrer letzten Sitzung in dieser Zusammensetzung gestellt. Zudem hat sie das Konzept für den Musikunterricht an Südtirols Schulen festgeschrieben. Zum Mobilitätsprojekt „Ried“ in Percha wünscht sich die Landesregierung eine Volksbefragung. Beschlossen hat die Landesregierung zudem, dass künftig nicht mehr als 30 Prozent Einwandererkinder pro Schulklasse zugelassen werden.
-
Ausstellung "Hommage à Leonardo" am 16. Dezember in Bozen
LPA - Am Sitz der Landesabteilung für ladinsiche Schule und Kultur in der Bozner Bindergasse ist ab 16. Dezember die Ausstellung "Hommage à Leonardo" zu sehen. Gezeigt werden Werke der Schüler der Kunstschule "Cademia" in St. Ulrich.
-
Billige Fahrradhelme für Grundschüler: Bis 23. Dezember bestellen
(LPA) Auch in diesem Jahr sorgen die Schulämter und das Ressort für Mobilität des Landes wieder dafür, dass Kinder möglichst sicher mit dem Fahrrad unterwegs sind. Konkret gibt’s eine Aktion, in deren Rahmen Eltern von Dritt- und Viertklässlern stark verbilligte Fahrradhelme ankaufen können. Wer interessiert ist, kann noch bis zum 23. Dezember die entsprechende Bestellung abgeben.
-
Bahnhof Meran als Verkehrsknotenpunkt - Angepasster Bahnsteig
(LPA) Regionalzüge, die vom Brenner kommen, fahren in Bozen künftig nicht mehr weiter nach Trient, sondern nach Meran. Damit wird die Passerstadt mit dem neuen Winterfahrplan noch mehr als bisher zum Knotenpunkt des öffentlichen Nahverkehrs. Damit auch das Ein- und Aussteigen reibungslos klappt, wurde ein zusätzlicher Bahnsteig erhöht und damit an die Erfordernisse der neuen Züge angepasst.
-
Zehn Jahre Deutsch an italienischen Kindergärten: Vorstellung der Evaluation
LPA - Seinen zehnten Geburtstag feiert das Pilotprojekt "Annäherung an die deutsche Sprache und Kultur im italienischen Kindergarten" mit einer wissenschaftlichen Untersuchung und Bewertung des Projekts. Diese Evaluation liegt nun in Buchform vor und wurde heute (15. Dezember) in Bozen vorgestellt.
-
Letzte Sitzung der scheidenden Landesregierung - Abschied von vier Landesräten
(LPA) Die heutige (15. Dezember) letzte Sitzung der scheidenden Landesregierung war auch zugleich die letzte Sitzung für vier Landesräte. Otto Saurer, Werner Frick, Luigi Cigolla und Francesco Comina wurden heute von ihren Kollegen verabschiedet. Selbiges galt für den Generalsekretär der Landesregierung, Adolf Auckenthaler.
-
Produkte aus geschützten Werkstätten im Landhaus am Bozner Boden
(LPA) Dienstag und Donnerstag dieser Woche werden im Eingangsbereich des neuen Landhauses 12 am Bozner Boden Erzeugnisse aus Werkstätten von Menschen mit Behinderung ausgestellt und zum Verkauf angeboten.
-
Zweite Saison für "Sanft mobil in Pfelders" - Vorstellung am Feitag
(LPA) Zum zweiten Mal präsentiert sich Pfelders in diesem Winter "sanft mobil". Wie das Mobilitätskonzept samt Dorfexpress im vergangenen Jahr angekommen ist und welche Neuigkeiten es in diesem Jahr gibt, erläutert Mobilitätslandesrat Thomas Widmann am kommenden Freitag, 19. Dezember, bei einem Pressegespräch vor Ort.