News / Archiv
News
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Pädagogisches Beratungszentrum in Bozen eröffnet
(LPA) In Bozen hat das Pädagogische Beratungszentrum (PBZ) seit heute (10. Dezember) einen neuen Sitz. Das Zentrum, das als unterstützende und beratende Einrichtung für Kindergärten und Schulen fungiert, hat heute am Sitz des Deutschen Schulamts in der Amba-Alagi-Straße 10 im Beisein von Schulamtsleiter Peter Höllrigl seine neuen Räumlichkeiten bezogen.
-
Abwasser: Umwelt-Konferenz genehmigt Leitungen und Kläranlage
(LPA) Um die Abwasserentsorgung in ländlichen Gebieten ging’s heute (10. Dezember) in der Sitzung der Dienststellenkonferenz für den Umweltbereich. Drei Projekte hat die Konferenz genehmigt, und zwar in den Gemeinden St. Ulrich, Welschnofen sowie Aldein. In Holen, in letzterer Gemeinde, wird eine neue Pflanzenkläranlage errichtet.
-
Straße auf Mendelpass am 11. und 12. Dezember gesperrt
LPA - Wegen Lawinengefahr bleibt die Staatsstraße auf den Mendelpass (SS 42) in Kaltern bis zum 12. Dezember durchgehend gesperrt.
-
Schulung von Betreibern von Biogasanlagen
(LPA) 26 Biogasanlagen gibt es in Südtirol, die 2007 knapp 13 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt haben. Damit diese Anlagen noch effizienter arbeiten können, bietet die Landesabteilung Landwirtschaft eine Betreiberschulung an. Der nächste Termin steht am Montag und Dienstag auf dem Programm.
-
Einsteinstraße: Erstmals Gewerbebaulandreform umgesetzt
LPA - Die beiden Bozner Unternehmen Stuffer und Technoalpin können mit dem Bau ihrer Unternehmenssitze südlich der Einsteinstraße in Bozen-Süd beginnen. Der Ansiedlungsvertrag zwischen Land und Unternehmen wurde nun unterzeichnet. Damit wendet Südtirol erstmals das mit der Gewerbebaulandreform eingeführte Vertragsverfahren an.
-
Winterfahrplan: Anpassungen der Busverbindungen im ganzen Land
(LPA) Damit das Zusammenspiel von Bussen und Bahn möglichst reibungslos klappt, macht die Umstellung auf den Winterfahrplan der Bahn auch Anpassungen der Busfahrpläne notwendig. Ein Anlass, um das Angebot weiter zu verbessern. "Ein Hauptaugenmerk galt diesmal den Schülern, besseren Anschlüssen und dem Freizeitverkehr", so Landesrat Thomas Widmann.