News / Archiv
News
-
Interreg Italien-Schweiz: Projektanträge können ab 13. Juni eingereicht werden
LPA - Fast 52 Millionen Euro für gewöhnliche Projekte und nochmals 17 Millionen Euro für integrierte grenzüberschreitende Projekte stellt die EU über das Programm zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Italien-Schweiz im Zeitraum 2007 bis 2013 zur Verfügung. Ab Freitag, 13. Juni, und in der Folge bis zum 22. September können Projektanträge eingereicht werden.
-
Oswald-von-Wolkenstein-Weg im Naturpark Schlern-Rosengarten wird eröffnet
(LPA) Dem Minnesänger und Haudegen Oswald von Wolkenstein ist der neue Naturerlebnisweg im Naturpark Schlern-Rosengarten gewidmet, den das Landesamt für Naturparke zwischen Bad Ratzes und Salegg in Seis angelegt hat. Eröffnet wird der Weg am kommenden Freitag, 6. Juni, von Landesrat Michl Laimer.
-
31. Mai - Weltnichtrauchertag - ASTAT
LPA - Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) geht aus der Mehrzweckerhebung der Haushalte 2007 des ISTAT hervor, dass 20,8% der Südtiroler im Alter von über 14 Jahren rauchen. Im Vergleich rauchten im Jahr 2005 vor der Einführung des Rauchverbots in allen öffentlichen Lokalen ungefähr gleich viele Südtiroler und Südtirolerinnen. Außerdem wird deutlich, dass gegenüber 2005 der Anteil der Raucher bei den Jugendlichen stark zurückgegangen ist und dass Männer im Schnitt täglich mehr Zigaretten rauchen als Frauen (13,8 Zigaretten gegenüber 10,7).
-
Klimarückblick: Mai 2008 recht sonnig und warm
LPA - Die mittlere Temperatur in Bozen betrug im Mai etwa 18,2 GradCelsius, das sind um 1,8 Grad Celsius über dem Mittel der 30-jährigen Vergleichsperiode (1961-1990). Die Regenmengen lagen in der Landeshauptstadt nahe dem langjährigen Mittelwert von 80,1 Liter pro Quadratmeter. In den anderen Landesteilen war der Mai etwas zu trocken, resümiert Günther Geier vom Wetterdienst des Landes. .
-
Internationaler Workshop zum Klima im Naturmuseum - Eröffnung am 4. Juni
LPA - Ein internationaler Workshop mit namhaften Wissenschaftlern zu Klimaveränderungen im Allgemeinen und zum Klima in der Trias, also dem Zeitalter vor rund 250 Millionen Jahren, im Speziellen geht vom 4. bis 7. Juni im Naturmuseum in Bozen über die Bühne. Eröffnet wird der Workshop am Mittwoch, 4. Juni 2008, von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Museum Ladin: Dem Geheimnis der Schalensteine auf der Spur
LPA - Von 6. Juni bis 24. August 2008 findet im Museum Ladin auf Schloß Thurn in St. Martin in Thurn eine Ausstellung über Schalensteine statt. Die Ausstellung mit dem Titel „Das Geheimnis der Schalensteine“ wird am Freitag, 6. Juni, eröffnet.
-
Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Eröffnung des Verbotenen Gartens
(LPA) Mit einer neuen, ganz besonderen Attraktion warten die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran auf: Am kommenden Mittwoch, 4. Juni, eröffnet Landeshauptmann Luis Durnwalder den "Verbotenen Garten", in dem eine Vielzahl an giftigen Pflanzen bestaunt werden kann.
-
Landesregierung tagt in der kommenden Woche am Dienstag
(LPA) Wegen des Staatsfeiertags am Montag, 2. Juni, tritt die Landesregierung in der kommenden Woche erst am Dienstag, 3. Juni, zu ihrer wöchentlichen Sitzung zusammen. Auch die Landesämter bleiben am Montag geschlossen.
-
Architektur-Symposium mit LH Durnwalder und LR Mussner am 7. Juni
LPA - Zu einem Architektur-Symposium mit namhaften Referenten zum Thema „Öffentliches Bauen - ein kultureller Auftrag“ laden Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner am Samstag, 7. Juni, in Auer ein.
-
Bescheidener Zuspruch für Nightliner Vinschgau und Leifers
(LPA) "Nicht besonders ermutigend" nennt Landesrat Thomas Widmann die Nutzerzahlen, die die beiden Nightliner, jener zwischen Bozen, Leifers und Branzoll sowie jener im Vinschgau, einfahren. "Ich bin nach wie vor überzeugt, dass die Nightliner ein gutes Angebot vor allem für Jugendliche sind, wir können sie aber nicht aufrecht erhalten, wenn sich die Nutzerzahlen nicht deutlich verbessern", so Widmann.