News / Archiv
News
-
Schüler bekommen Software-CD - Vorstellung am 11. März
(LPA) Zwei Virenscanner, ein Bildbearbeitungsprogramm, Angebote aus dem Bürgernetz, Konsumentenbroschüren - All dies werden Schüler auf einer CD-Rom finden, die in den nächsten Wochen verteilt wird. Welche Idee hinter der CD-Aktion steckt und was sich detailliert auf dem Datenträger findet, erklären die Landesräte Otto Saurer und Hans Berger am kommenden Dienstag, 11. März.
-
10. März: Infonachmittag an der Gewerbeoberschule Bozen
(LPA) Über das Ausbildungsangebot an der Gewerbeoberschule "Max Valier" in Bozen können sich Schüler am kommenden Montag, 10. März, informieren. Ab 14.00 Uhr stehen die Tore der Schule offen und die Fachlehrer für Informationsgespräche zur Verfügung.
-
Sprache und Migration - Fachleutetreffen in Wien
LPA - Migration und Sprachvermittlung sind besonders aktuelle Themen. Um sich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich über die Grenzen hinweg auszutauschen, wurde vor zwei Jahren das „Transnationale ExpertInnenforum Sprache und Migration“ ins Leben gerufen, in dem Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol zusammenarbeiten. Südtirol ist in diesem Forum durch das Landesamt für Weiterbildung und das italienische Pädagogische Institut vertreten. Zum Monatswechsel trafen die Fachleute in Wien zusammen.
-
Gebäudekataster: Datenänderungen auch per Web möglich
(LPA) Wer Daten im Gebäudekataster richtig stellen möchte, kann den entsprechenden Antrag nun auch online stellen. Seit gestern (4. März) weist die Homepage des Katasters die dafür notwendige Zusatzfunktion auf.
-
Studienförderung im Oberschulbereich: Einreichtermin 31. März
LPA - Oberschüler und Oberschülerinnen haben bis Ende März die Möglichkeit, um Studienbeihilfen für das kommende Schuljahr 2008/09 anzusuchen. Die Landesregierung hat auf Antrag von Bildungslandesrat Otto Saurer die entsprechende Wettbewerbsausschreibung genehmigt und damit über sechs Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
-
Umweltprämien, Ausgleichszulage, Betriebsprämie: Gesuchsannahme läuft
(LPA) In den kommenden Wochen werden die Ansuchen um eine Reihe für Bauern wichtiger EU-Prämien entgegen genommen. So kann um die Umweltprämien, die Ausgleichszulage und die Betriebsprämie angesucht werden. All jene, die bereits im vergangenen Jahr angesucht haben, werden schriftlich über einen Termin verständigt, an dem sie die Ansuchen abgeben können.
-
Aufweitung des Flussbetts der Ahr - Schüler dokumentieren Folgen
(LPA) Ein neues Gesicht bekommt die Ahr zwischen Mühlen und Bruneck. "Das neue sollte dabei dem ursprünglichen Gesicht nahe kommen, das durch Auwälder und Feuchtlebensräume bestimmt war", erklärt Arturo Magno, stellvertretender Direktor der Landesabteilung Wasserschutzbauten. Derzeit arbeitet seine Abteilung zwischen St. Georgen und Stegen. Und wird dabei von Schülern beobachtet.
-
Schnupperkurs zur Chronistenarbeit
LPA - An alle, die das Geschehen in ihrer Gemeinde mit wachem und interessiertem Auge verfolgen und das Zeitgeschehen auch gerne in Wort und Bild festhalten, ist ein Fortbildungsangebot des Südtiroler Landesarchivs gerichtet: Im April findet auf Schloss Rechtenthal in Tramin ein Schnupperkurs zur Chronistenarbeit statt. Anmeldungen nimmt ab sofort das Landesarchiv entgegen.
-
Medizinstudium: LR Saurer lädt zu Informationsveranstaltung
LPA - Das Medizinstudium und das entsprechende Aufnahmeverfahren stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung, zu der Bildungslandesrat Otto Saurer alle Schulführungskräfte einlädt. Das Treffen findet am 13. März an der Freien Universität Bozen statt. "Wir wollen die Direktoren in die Lage versetzen, die Schüler entsprechend zu informieren und eventuell auf eine Aufnahmeprüfung vorzubereiten", so der Landesrat.
-
7. März: LBS für das Gastgewerbe "Savoy" öffnet ihre Tore
(LPA) Alle an einer Ausbildung im Bereich des Gastgewerbes oder der Floristik Interessierten haben am kommenden Freitag, 7. März, die Möglichkeit ihre potenzielle Ausbildungsstätte unter die Lupe zu nehmen. Am Nachmittag öffnet die Landesberufsschule (LBS) für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran ihre Tore.