News / Archiv
News
-
Skipisten: LR Widmann für Rücksicht und Eigenverantwortung
LPA – Für Eigenverantwortung und Rücksichtnahme auf den Skipisten und aber gegen drastische Maßnahmen, wie ein Schipassentzug für Rowdys, spricht sich Tourismus- und Alpinlandesrat Thomas Widmann aus. „Wir versprechen uns von Aufklärung und Prävention mehr als von Verboten und Strafen“, betont Widmann.
-
Starke Windböen am Wochenende - Zivilschutz ruft zu Vorsicht auf
LPA - Am kommenden Wochenende ist Föhn gemeldet. Dieser warme Wind bringt nicht nur Kopfschmerzen mit sich und fegt die Luft sauber, er kann - vor allem in Höhenlagen - auch sehr böig sein. Daher ruft der Landeszivilschutz zu erhöhter Vorsicht, vor allem an exponierten Stellen auf. Landesweit ist die Aufmerksamkeitsstufe für starke Winde erklärt, das gefahrenpotential wird mit mäßig angegeben.
-
Ausstellung in Bozen wirbt für mehr Natur im Siedlungsraum
LPA - Derzeit läuft in Bozen die Ausstellung „Grün planen“. Darin setzen sich die Landesabteilung für Natur und Landschaft und die Vereinigung „Landschaftsarchitektur in Südtirol“ (LAS) kritisch mit der Durchgrünung der Wohn- und Gewerbegebiete auseinander und versuchen, anhand anschaulicher Beispiele Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Alle Interessierten sind willkommen.
-
Feinstaub: Werte weiterhin über Tageshöchstschwelle
LPA - Bereits seit drei Tagen wurde die Tageshöchstschwelle für Feinstaub im Raum Bozen überschritten. Darauf weist das Labor für physikalische Chemie der Landesumweltagentur hin. Bei weiterer ununterbrochener Überschreitung müssen die zuständigen Bürgermeister Maßnahmen treffen, um die Schadstoffemissionen zu reduzieren.
-
Akute Waldbrandgefahr durch Trockenheit und Föhn: Empfehlungen des Forstdienstes
LPA - In Südtirol herrscht aufgrund der langanhaltenden Trockenperiode in diesem Winter akute Waldbrandgefahr. Die Landesabteilung für Forstwirtschaft ruft am kommenden Wochenende zu besonderer Vorsicht auf, da Föhn angesagt ist. Vorsicht sei vor allem mit offenem Feuer geboten, auch eine aus dem Autofenster geworfene Zigarette könne bereits einen Brand entfachen; die Bevölkerung wird zur Mithilfe bei der Meldung von Bränden aufgerufen.
-
LBS "Luis Zuegg" lädt am 5. März zum Tag der offenen Tür
LPA - Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Landesberufsschule "Luis Zuegg" am 5. März. Besonders Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Mittelschule haben an diesem Tag die Möglichkeit, die Schule zu besichtigen und Informationen einzuholen.
-
Klimarückblick: Februar und gesamter Winter zu mild
LPA - Der Februar 2008 war in ganz Südtirol deutlich zu mild und zudem sehr trocken, berichtet der Wetterdienst des Landes. Auch der meteorologische Winter, der mit dem Februar zu Ende geht, war besonders mild. Landesweit waren die Niederschläge im Winter leicht unterdurchschnittlich.
-
Durnwalder trifft SAPA Geschäftsführung - Schaffung eines Forschungszentrums
LPA - Künftige Investitionen und die Schaffung eines technologischen Forschungszentrums für di Aluminiumverarbeitung standen im Mittelpunkt eines Treffens des SAPA-Italia Geschäftsführers, Giuseppe Vince mit Landeshauptmann Durnwalder am heutigen Freitag, 29. Februar. Der Konzern aus Norwegen hat 53 % der Alcoa übernommen. "Südtirol ist bereit, diese Investitionen und die damit verbundene Internationalisierung unter Einbezug lokaler Institutionen und Wirtschaftspartner mitzutragen", erklärte Durnwalder im Anschluss an das Treffen.
-
Tag der Frau: Pressekonferenz des Chancengleichheitsbeirats am 7. März
LPA - Wie es in Südtirol in Punkto partnerschaftliche Elternschaft aussieht, stellt der Landesbeirat für Chancengleichheit am Vortrag des internationalen Tages der Frau am 7. März in Bozen vor.
-
Sozialgenossenschaft "Il Germoglio" bei LRin Kasslatter Mur
LPA – Die Bildungsarbeit für Familien, die Erziehungsberatung und die Vorbeugungsarbeit im Bereich des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen standen im Mittelpunkt einer Aussprache von Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur mit dem Direktor und den Mitarbeiterinnen der Sozialgenossenschaft „Il Germoglio/Sonnenschein“. Die Vereinigung ist Projektpartner des vom Land Südtirol finanzierten Elterntelefons.