News / Archiv
News
-
Amt für Schulfürsorge künftig für Förderung von Ausbildungsaufenthalten im Ausland zuständig
LPA - Wer für einen Ausbildungsaufenthalt im Ausland eine finanzielle Landesförderung in Anspruch nehmen möchte, muss sich künftig nicht mehr an das Landesamt für Lehrlingswesen, sondern an das Landesamt für Schulfürsorge wenden. Das Landesamt für Schulfürsorge hat mit Jahresbeginn 2008 die Beitragsverwaltung für die Förderung von Ausbildungsaufenthalten außerhalb des Landes übernommen.
-
Berufsschulen: Einschreibetermin 31. März
LPA - An den Berufsschulen im Lande laufen derzeit die Einschreibungen. Die deutschen und ladinischen Berufsschulen erinnern daran, dass interessierte Mittelschüler für die Einschreibung noch bis zum 31. März Zeit haben. Die einzelnen Schulen stehen bis dahin auch für Informationen zur Verfügung.
-
MeBo-Fahrspur in Marling vom 31. Jänner bis 1. Februar gesperrt
LPA - Die Nordfahrspur der Schnellstraße Meran-Bozen (MeBo) bleibt vom 31. Jänner bis 1. Februar in Marling gesperrt.
-
Anträge für Entwicklungszusammenarbeit und Sozialdienst: Termin ist 1. Februar
(LPA) Der Fasching sorgt dafür, dass der Abgabetermin für Beitragsgesuche in Sachen Entwicklungszusammenarbeit sowie jener für Anträge im Bereich des freiwilligen Sozialdienstes verlängert wird. Weil der ursprünglich ins Auge gefasste 31. Jänner auf den Unsinnigen Donnerstag fällt, wurde der Abgabetermin auf 1. Februar, 12.00 Uhr verschoben.
-
Rittner Seilbahn: Ok der Landschaftsschutzkommission für Talstation
(LPA) Den Bozen betreffenden Teil des Projekts zum Bau der neuen Rittner Seilbahn hatte die II. Landschaftsschutzkommission heute (29. Jänner) unter dem Vorsitz von Adriano Oggiano zu begutachten. Darin enthalten ist auch die neue Talstation. Die Kommission hat ein positives Gutachten mit einigen Auflagen abgegeben.
-
Wettbewerbsprojekte für Ex-Alumix und Ex-Magnesio präsentiert
LPA - Die ehemaligen Industriestandorte Alumix und Magnesio in der Gewerbezone Bozen Süd soll zu einem modernen Innovations- und Gewerbezentrum werden. Das Bautenressort hat dazu einen Planungswettbewerb ausgeschrieben, den der Brite John Norman Leslie Oldridge gewonnen hat. Sein Projekt und die anderen eingereichten Projekte haben Bautenlandesrat Florian Mussner und Innovationslandesrätin Luisa Gnecchi heute, 29. Jänner, im TIS in Bozen vorgestellt. Die Projekte sind bis zum 4. Februar im TIS zu sehen.
-
Projekt für ladinisches Museum in St. Kassian wird vorangetrieben
LPA - Genaue Konzepte und erste Baupläne liegen inzwischen für die Außenstelle des ladinischen Museums in St. Kassian vor. Ladinerlandesrat Florian Mussner hat sich heute, 29. Jänner, in Bozen mit den Museumsverantwortlichen Bruno Hosp, Heinrich Huber und Stefan Planker sowie mit den Gemeindevertretern und Planern zu einem Gespräch getroffen. Das Museum in St. Kassian soll auf rund 400 Quadratmetern die ladinischen Sagen, Fossilien sowie den ladinischen Höhlenbären präsentieren.
-
Laimburg: Schülerprojekt für Wanderweg "Eislöcher"
LPA - Einen neuen Wanderweg im Gemeindegebiet von Eppan haben die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg im Rahmen einer 80-stündigen fächerübergreifenden Projektarbeit konzipiert. Der "Wanderweg Eislöcher" wurde gestern (Montag, 28. Jänner) in St. Michael vorgestellt.
-
Startschuss für Masterlehrgang zur Friedensarbeit
LPA - Der zweite Masterlehrgang für Friedensarbeit und Konfliktmediation ist gestern (Montag, 28. Jänner) in Bozen im Beisein von Landesrätin Luisa Gnecchi eröffnet worden. Veranstaltet wird der akademische Ausbildungslehrgang von der Landesabteilung italienische Berufsbildung in Zusammenarbeit mit der Uni Bologna.
-
Studie belegt: Südtirol hat vielfältige Einzelhandelsstruktur
LPA - In Südtirol funktioniert das Nahversorgungsnetz. Die Einzelhandelsstruktur ist vielfältig und die Bürger kaufen das Gros der Güter vor Ort bzw. im Land. Dies zeigt der zweite Teil der Kaufkraftstromanalyse, den das Forschungsinstitut Cima im Auftrag vom Handelslandesrat Werner Frick durchgeführt hat. Dabei wurden 24 Einkaufsorte genauer unter die Lupe genommen. Die Studie wurde heute, 29. Jänner, in Bozen präsentiert.