News / Archiv
News
-
Öffentliche Umweltausgaben in Südtirol - 2002-2006 - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) publiziert zum ersten Mal die Daten der öffentlichen Umweltausgaben in Südtirol. Im Fünfjahreszeitraum 2002-2006 schwankten die Investitionen für den Umweltschutz zwischen 223 und 199 Millionen Euro im Jahr. Die Autonome Provinz Bozen hat Kompetenzen in allen Umweltschutzbereichen, während sich hingegen der Einsatz der Gemeinden auf den Gewässerschutz und auf die Abfallwirtschaft konzentriert.
-
Bauvorhaben in Meran, Toblach, Bruneck und Gsies gutgeheißen
LPA - Bauvorhaben der Gemeinden Meran, Toblach, Bruneck und Gsies hat der Technische Landesbeirat gestern (Montag, 3. Dezember) gutgeheißen. Die zustimmende Begutachtung der Gemeindebauvorhaben ist Voraussetzung für eine finanzielle Förderung der Projekte durch das Land Südtirol.
-
LR Theiner besucht Pflegeheim "Villa Europa" in Bozen
(LPA) Dem Pflegeheim "Villa Europa" im Don-Bosco-Viertel in Bozen hat Landesrat Richard Theiner einen Besuch abgestattet. Anlässlich des morgigen Welttags des Ehrenamtes wollte Theiner vor allem die dort ehrenamtlich mitarbeitenden Helfer und deren Tätigkeit kennen lernen.
-
Naturmuseum: Sonderausstellung "Arctic" bis 27. Jänner verlängert
LPA - Noch bis zum 27. Jänner des kommenden Jahres können im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse 1 Fotos vom Leben der Völker in der Arktis unter die Lupe genommen werden. Die Sonderausstellung "Arctic" ist aufgrund des großen Publikumsinteresses um mehrere Wochen verlängert worden.
-
Ladinische Täler: Zustimmendes Gutachten für zwei Bauprojekte
LPA - Die beschützte Werkstätte für Menschen mit Behinderung in St. Ulrich kann umgebaut werden. Für den neuen Sitz des ladinischen Kulturinstituts in St. Martin in Thurn könnten auch Tiefgaragenplätze angekauft werden. Die beiden Projekte wurden vom Technischen Landesbeirat gestern (3. Dezember) aus technischer Sicht positiv bewertet.
-
Bozen: Technischer Beirat befürwortet Studentenheim- und Klinik-Projekt
LPA - Grünes Licht für zwei Projekte in der Landeshauptstadt gab gestern Nachmittag (Montag, 3. Dezember) der Technische Landesbeirat. Er befürwortete das über 28 Millionen Euro teuere Dach- und Fassadenprojekt für das neue Klinikgebäude auf dem Bozner Krankenhausgelände sowie für das neue Studentenheim zwischen Europa- und Drususallee.
-
Schloss Tirol: Feldforschung abgeschlossen
LPA - Das Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol blickt auf eine zwanzigjährige Bauforschungstätigkeit zurück. Im vergangenen Jahr wurde die Feldforschung abgeschlossen. Die Ergebnisse dieser mehrjährigen Arbeit wurden nun in einer Gesamtdokumentation zusammengefasst. Diese wird am kommenden Freitag, 7. Dezember 2007, im Palais Widmann in Bozen im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder, Landesrätin Sabina Kasslatter Mur vorgestellt.
-
Erste PISA-Ergebnisse vorgestellt
LPA - "Wir liegen in allen drei getesteten Bereichen im oberen Drittel und sind damit sehr gut platziert", bewertete Bildungslandesrat Otto Saurer die heute im Palais Widmann in Bozen vorgestellten Ergebnisse der internationalen PISA-Vergleichsstudie 2006. "Leider haben wir unseren Weltmeistertitel im Lesen verloren, insgesamt stehen wir aber sehr gut da", so der Landesrat, der die Studie als solche auch als Bestätigung für die eingeleitete Schulreform wertet.
-
Südtiroler Unternehmergemeinschaft baut neuen Müllverbrennungsofen
LPA - Die Bauarbeiten für den neuen Müllverbrennungsofen, der im Bereich der bestehenden Anlage im Süden Bozens entstehen soll, wurden heute (Dienstag, 4. Dezember) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen vergeben. Demnach wird eine Unternehmensgemeinschaft unter der Federführung des Unternehmens Atzwanger AG die 81 Millionen Euro teure Anlage verwirklichen.
-
Neues „ëres – Fraueninfodonne“ zu Margarete Maultasch erschienen
LPA - Um die Landesfürstin Margarete Maultasch und wie sie im Laufe der Jahre gesehen wurde, geht es in der aktuellen Ausgabe des Infoblatts "ëres – Fraueninfodonne", das der Landesbeirat für Chancengleichheit herausgibt. Das Blatt ist in diesen Tagen erschienen.