News / Archiv
News
-
LR Saurer zum "Bildungs-Omnibusgesetz"
LPA - Neuerungen für Kindergarten und Schule sowie für die Bildungsförderung und die Universität aber auch für die Berufsbildung bringt das neue Landesgesetz zu den Bestimmungen im Bereich Bildung mit sich. Darauf weist Bildungslandesrat Otto Saurer hin. Der von den Landesräten Saurer, Luisa Gnecchi, Florian Mussner und Hans Berger eingebrachte Gesetzesentwurf wurde gestern, 27. November, von der ersten Gesetzgebungskommission des Südtiroler Landtages genehmigt.
-
LR Frick und LR Widmann küren „Jungunternehmer/in 2007“
Der „Jungunternehmer 2007“ ist auf der Zielgeraden: Rund 30 Unternehmen haben am Wettbewerb „Jungunternehmer 2007“ mitgemacht und haben allein schon durch ihre Teilnahme Engagement, Schwung und Ideenreichtum gezeigt. Die Siegerehrung findet am Mittwoch, 5. Dezember in Bozen (Palais Widmann) statt.
-
Brücke der Brennerstaatsstraße nördlich von Sterzing wird saniert
(LPA) Mit Sanierungsarbeiten unter der Leitung des Straßendiensts Eisacktal ist man derzeit an der Brennerstaatsstraße nördlich von Sterzing beschäftigt. "Wir führen noch dieser Tage die dringendsten Arbeiten durch, im kommenden Jahr steht dann eine Generalüberholung der betroffenen Brücke an", so Bautenlandesrat Florian Mussner.
-
LR Durnwalder und LR Frick stellen Landeshaushalt 2008 vor
LPA - Den Landesetat mit den Ausgabenschwerpunkten und Einsparungen für 2008 werden Landeshauptmann Luis Durnwalder und Finanzlandesrat Werner Frick am Mittwoch, 5. Dezember, in Bozen im Detail der Öffentlichkeit vorstellen.
-
Landesrat Theiner verleiht Qualitätssiegel für "Gesunde Gemeinden"
LPA - Gesundheit hängt vom körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefinden ab und dieses wird von den jeweiligen Lebensbedingungen bestimmt. Seit einem Jahr sind die Gemeinden Plaus, Kurtatsch und Bruneck in ein Pilotprojekt eingebunden, das die Gesundheitsförderung zum Ziel hat. Landesrat Theiner verlieh den drei Gemeinden heute, Mittwoch, 28. November das Quailitätssiegel "Gesunde Gemeinde".
-
Seiser Alm: Nur Teilerweiterung von Hotelbetrieben genehmigt
LPA - Die Seiser Alm stand im Mittelpunkt der letzten Sitzung der 1. Landschaftsschutzkommission. Die Kommission verwarf viele der von der Gemeinde Kastelruth eingereichten Projekte und gab klare Anweisungen, um eine Verbauung der Alm in Zukunft zu verhindern. Erweiterungen von Hotelbetrieben werden nur in beschränktem Maße und nur für qualitative Verbesserungen zugelassen. Genehmigt wurde der Bau von drei großen unterirdischen Sammelgaragen für alle Hotelbetriebe.
-
Durnwalder bei Vorstellung von Alpenzustandsbericht in Brüssel
LPA - Gestern, Dienstag, 27. November wurde in Brüssel im Beisein von Landeshauptmann Durnwalder und seinem Tiroler Kollegen Van Staa der Alpenzustandsbericht zum Thema Verkehr und Mobilität der Alpenkonvention vorgestellt. Zum ersten Mal liegen damit vergleichbare Daten der acht Mitgliederstaaten zusammen vor. Durnwalder begrüßte den Bericht als positives Zeichen und als Aufforderung: "Nur mit Worten kann man keinen Verkehr von der Straße auf die Schiene verlegen."
-
Rasen Antholz: Zwei Fischrampen im Antholzerbach errichtet
(LPA) Aufgrund der Gefahr, die vom Antholzerbach ausgeht, ist dieser in den letzten Jahrzehnten stark verbaut worden. Allerdings waren einzelne Verbauungen für die im Bach lebenden Forellen kaum noch passierbar. Des Problems hat sich das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost angenommen, das nun zwei Fischrampen im Bach fertiggestellt hat.
-
Fachschule Haslach lädt zu Vortrag zum Thema Schokolade
(LPA) Heiß geliebt und hart bekämpft: Schokolade gilt den einen als Dickmacher, den anderen als süßeste Versuchung. Was sie wirklich ist, welche Unterschiede es zwischen Schokolade und Schokolade gibt und welche gesundheitlichen Vorteile der Genuss von Schokolade haben kann, wird auf Initiative der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen am kommenden Montag, 3. Dezember, aufgezeigt.
-
Schüler organisieren Treffen mit Ex-Staatsanwalt Gherardo Colombo
(LPA) Gherardo Colombo war als Staatsanwalt an den Untersuchungen rund um die Geheimloge P2 beteiligt und an den Schmiergeldermittlungen "Mani Pulite". Am 3. und 4. Dezember weilt er in Bozen und wird auf Einladung des Landesbeirats der Schüler über Recht und Gerechtigkeit referieren.