News / Archiv
News
-
Datenanfragen in Katasterämtern: "Bei großen Datenmengen vorherige Absprache"
(LPA) Überrannt wird derzeit das Katasteramt Bruneck. Grund dafür sind Daten, die die Stadtwerke Bruneck von ihren Kunden eingefordert haben. "Unsere Mitarbeiter in den Katasterämtern stehen natürlich gern für Informationen zur Verfügung", so Landesrat Hans Berger, "gerade wenn aber Daten einer Vielzahl von Bürgern angefordert werden, könnten wir durch voherige Absprachen bürgerfreundliche Lösungen finden."
-
Weltwassertag: Bewusster Umgang mit wichtiger Ressource
(LPA) Damit das Wasser, zumal das Trinkwasser in Südtirol nicht knapp wird, haben Land und Wasserversorger am heutigen Weltwassertag zu einem bewussteren Umgang damit aufgerufen. Und zwar an einem ungewöhnlichen Ort: dem Wasserspeicher am Pfarrhof in Bozen.
-
Vortrag über Pollenflug am 27. März im Naturmuseum
LPA - Der Frühling kommt und mit ihm die lästigen Plagegeister, die Pollen, auf die viele Menschen allergisch reagieren. Die Biologin Emanuela Zieger wird am 27. März bei einem Vortrag im Naturmuseum in Bozen alles Wissenswerte über den Pollenflug in Südtirol erklären. Alle Interessierten können kostenlos am italienischensprachigen Vortrag von Zieger teilnehmen.
-
Gülle in der Talfer: Erhebungen des Landesamts für Gewässerschutz
(LPA) Trotz umfangreicher Erhebungen des Landesamts für Gewässerschutz ist es noch nicht gelungen, denjenigen ausfindig zu machen, der in der Nacht auf heute Gülle in der Talfer entsorgt hat. Die Verschmutzung war heute früh im Norden Bozens entdeckt worden - ausgerechnet am Welttag des Wassers.
-
Treffpunkt für Ortsaugenschein an Eggentaler Straße beim Rathaus
LPA- Bautenlandesrat Florian Msusner wird sich heute, 22. März, ein Bild vom Baufortschritt auf der neuen Eggentaler Straße machen. Der Treffpunkt für den Loklaugenschein ist nicht wie angekündigt beim Vereinshaus, sondern beim Rathaus in Kardaun.
-
Dienststelle für Evaluation schreibt zwei Stellen aus
LPA – Mit einem Wettbewerb nach Titeln und mit zusätzlichem Kolloquium sucht das Pädagogische Institut für die deutsche Sprachgruppe zwei Lehrpersonen, Direktoren oder Inspektoren für die Dienststelle für Evaluation.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau