News / Archiv
News
-
Ausbildung im Bereich Wohnberatung für Senioren gut besucht
LPA - Auf großes Interesse stößt die Ausbildung im Bereich Wohnberatung für Senioren, die am heutigen Freitagvormittag im Umweltzentrum Uhl auf Kohlern begonnen hat. Zahlreiche Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich sowie Architekten, Geometer und Bautechniker nehmen daran teil. Sie sollen lernen Wohnungen so zu planen und zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen älterer Menschen entgegenkommen. Organisiert wird die Ausbildung vom Landesressort für Sozialwesen im Rahmen des Projekts „Sicher wohnen im Alter“.
-
Landesstraße ins Ultental nachts gesperrt
LPA - Kommende Woche starten die Sanierungsarbeiten in zwei Tunnel auf der Landesstraße ins Ultental (LS 9) in der Gemeinde Ulten. Die Straße bleibt von Montag, 13. September 2004, bis zum Freitag, 17. September 2004, in den Nachtstunden gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer können über die Landesstraße Kirchbach-Pircherberg (LS 42) ausweichen.
-
Fast 2000 Teilnehmer bei Seminaren des Pädagogischen Instituts
LPA - Während für Kinder und Jugendliche am kommenden Montag wieder Schul- und Kindergartenbeginn ist, haben sich die Lehrer und Erzieher bereits im Sommer wieder auf das neue Schuljahr vorbereitet. Für sie gibt es zwar einige Wochen Sommerferien, die Fortbildungen laufen jedoch weiter. Fast 2000 Erzieherinnen und Lehrer haben im heurigen Sommer pädagogische Fortbildungsveranstaltungen des Pädagogischen Instituts und anderer Anbieter besucht.
-
Südtiroler Bürgernetz auch für Sehbehinderte zugänglich
(LPA) Das Südtiroler Bürgernetzportal www.provinz.bz.it wird in Zukunft auch für sehbehinderte Menschen ohne Probleme nutzbar. Dafür sorgt eine neue Technik, die am Samstag, 18. September, um 17.00 Uhr beim so genannten "Family Forum" der Internationalen Bozner Herbstmesse präsentiert wird.
-
Landwirtschaft: Jetzt um Prämien für Weiterbildung ansuchen
(LPA) Um die Weiterbildung in der Berglandwirtschaft zu fördern, werden auch in diesem Jahr wieder entsprechende Prämien ausgezahlt. Bauern, die Kurse im Bereich der Landwirtschaft besuchen, können ab Mittwoch, 15. September, bei der Dienststelle Bergbauernberatung um die Auszahlung der Prämie ansuchen.
-
Zwei Verabschiedungsfeiern für Landespensionisten
LPA - 66 Landsbediensteten, die im vergangenen Jahr in den Ruhestand getreten sind, haben Landeshauptmann Luis Durnwalder, Landesrat Thomas Widmann und Landesrat Florian Mussner in dieser Woche geehrt. Die zwei Pensionistenfeiern fanden am Dienstag und Donnerstag auf Schloss Rechtenthal in Söll-Tramin statt.
-
Ausländische Schüler und Schülerinnen in Südtirol - Schuljahre 1999/2000-2003/04 - ASTAT
Laut jüngster Schulstatistik des ASTAT waren im Schuljahr 2003/04 von insgesamt 75.517 Eingeschriebenen in Südtirols Kindergärten, Grund-, Mittel- und Oberschulen 2.516 ausländische Schüler. In relativen Zahlen ausgedrückt besitzen auf 1.000 Eingeschriebene 33 Schüler nicht die italienische Staatsbürgerschaft:
-
Kräuterkurse an der Fachschule Laimburg abgeschlossen
(LPA) Zum ersten Mal fanden in diesem Jahr an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg Kräuterkurse in deutsch und italienisch statt. Insgesamt 40 Interessierte haben die beiden Kurse absolviert und gestern ihr Abschlussdiplom aus den Händen von Landesrat Hans Berger entgegen nehmen dürfen.
-
Kampf der Umweltbelastung: Landesregierung setzt auf Methangasbusse
(LPA) Bereits im Jahr 2006 sollen in Südtirols urbanen Gebieten - allen voran in der Landeshauptstadt Bozen - nur noch Busse mit umweltfreundlichem Methangasantrieb verkehren. Heute ist mit der Vorstellung der sechs neu angekauften Methanbusse ein weiterer Schritt gemacht worden, um diesem ehrgeizigen Ziel näher zu kommen.
-
Deutsch- und Italienischkurse für Ausländer
(LPA) Spezielle Kurse für Ausländer, die Deutsch oder Italienisch lernen möchten, bieten auch in diesem Jahr wieder die Landesabteilungen Berufsbildung in Zusammenarbeit mit alphabeta, AZB und CLS an.