News / Archiv
News
-
Ladinische Kultur erhalten und weiterentwickeln
LPA - Die verschiedenen Aspekte des kulturellen Lebens in den ladinischen Tälern Südtirols standen am heutigen Freitagvormittag, 11. April 2003, beim Tag der ladinischen Kultur in Bozen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Landeshauptmann Luis Durnwalder und die Kulturlandesräte Florian Mussner, Bruno Hosp und Luigi Cigolla brachten ihre Überlegungen zur ladinischen Kultur zum Ausdruck. Diese soll alle Voraussetzungen vorfinden, um sich weiterzuentwickeln, so der gemeinsame Wunsch der Landesvertreter und der verschiedenen Referenten.
-
Weiterbildung für Ehrenamtliche: Einschreibungen noch möglich
LPA - Für Ehrenamtliche in der Bildungsarbeit beginnt ab Mai dieses Jahres die zweite Auflage des Lehrganges „Qualifizierung der Bildungsarbeit im Dorf“. Anmeldungen zum Lehrgang nimmt das Landesamt für Weiterbildlung in Bozen entgegen.
-
Fremdenverkehr in Südtirol - Sommerhalbjahr 2002 (ASTAT)
Im Sommerhalbjahr 2002 wurde ein Rekord bei den Ankünften verzeichnet und die Übernachtungen stiegen seit 1998 kontinuierlich an. Am 15. August (Mariä Himmelfahrt), dem Tag mit dem stärksten Andrang, wurden von den 10.095 Beherbergungsbetrieben 188,8 tausend Übernachtungen gemeldet. An diesem Tag waren 89,3% der 211.394 zur Verfügung stehenden Betten besetzt. Diese Ergebnisse und andere Analysen zum Bereich Tourismus werden in der jüngsten ASTAT-Broschüre „Fremdenverkehr in Südtirol - Sommerhalbjahr 2002 und Fremdenverkehrsjahr 2001/02” veröffentlicht. Die Broschüre ist in gebundener Form beim ASTAT in Bozen, Duca-d’Aosta-Allee 59 erhältlich und auch im Internet unter www.provinz.bz.it/astat zu finden.
-
LR Berger bei Eröffnung der "Vinitaly" in Verona
LPA - In Verona ist heute die "Vinitaly", die wohl wichtigste Veranstaltung der italienischen Weinwirtschaft, eröffnet worden. Landesrat Hans Berger nutzte die Eröffnung, um den Südtiroler Ausstellern einen Besuch abzustatten und sich vor Ort über deren Auftritt bei der Messe zu informieren. Dass die Südtiroler Weine bei den heurigen Medaillenvergaben leer ausgehen, ist für ihn kein Grund zur Besorgnis.
-
Pressekonferenz zur Vorstellung des Ratgebers "Willkommen in der Schule" am 16. April abgesagt
LPA - Die Vorstellung der Broschüre "Willkommen in der Schule - Ein Elternratgeber zum Schulanfang", die für kommenden Mittwoch, den 16. April 2003, vorgesehen war, muss aus terminlichen Gründen verschoben werden. Dies teilt Schulamtsleiter Peter Höllrigl mit.
-
Projekt "Nüchternheit am Steuer" am Wochenende in Sarnthein und Terlan
LPA - Wie sehr Alkoholkonsum die Fahrtüchtigkeit einschränkt, wird am Samstag, 12. April 2003, in Sarnthein und am Sonntag, 13. April 2003, in Terlan anschaulich gezeigt. Dazu werden verschiedene Testfahrten mit Freiwilligen durchgeführt. Die Initiative „Nüchternheit am Steuer“ wird vom Landesassessorat für Transportwesen organisiert. Alle Bürger sind zur Vorstellung eingeladen.
-
Pflanzenschutzmittel-Prüfung: Vorbereitungskurs am 15. April
LPA - Ein letztes Mal Gelegenheit, im heurigen Jahr 2003 an einem Vorbereitungskurs zur Erlangung des Befähigungsnachweises für den Ankauf von Pflanzenschutzmitteln teilzunehmen, wird am 15. April in der Landwirtschaftsschule Laimburg geboten.
-
Gadertaler Straße wegen Erdrutschgefahr in der Nacht gesperrt
LPA - Die Staatsstraße ins Gadertal (SS 244) wird solange die Niederschläge anhalten aus Sicherheitsgründen in den Nachstunden von 20.30 bis 6.30 Uhr im Bereich des vierten Tunnels gesperrt bleiben. In diesem Straßenabschnitt droht eine Mure abzugehen.
-
Gewerbezone "Nörderer" abgewiesen
LPA - Nach dreimaliger eingehender Diskussion ist heute die Entscheidung gefallen: Die Landesraumordungskommission hat heute sich stimmenmehrheitlich gegen die Ausweisung des umstrittenen Gewerbeerweiterungsgebietes "Nörderer" am südlichen Ortseingang von Sarnthein ausgesprochen.
-
Tagung zum Thema "Open Source" am Samstag in der Berufsschule "Tschuggmall" in Brixen
LPA - Sie helfen Kosten sparen und entwickeln sich nach den Bedürfnissen der Nutzer weiter: Sogenannte "Open Source"-Betriebssysteme und Anwendungsprogramme werden von immer mehr bekannten und großen Unternehmen und Betrieben genutzt. Am Samstag, den 12. April 2003, findet in der Landesberufsschule "Chr. J. Tschuggmall", die erste Südtiroler "Open-Source-Tagung" statt, bei der sich einige dieser Betriebe vorstellen.