Publikationen
-
Frühlingsbroschüre ’Zeit für Weiterbildung’ 2022
Die „Zeit für Weiterbildung“ des Landesamtes für Weiterbildung ist mittlerweile eine fixe Säule der Weiterbildungslandschaft des Landes. Auf rund 400 Seiten gibt sie einen guten Überblick in die vielfältigen deutschsprachigen Angebote.
Übersichtlich nach Fachbereichen umfasst die Weiterbildungsbroschüre einen Großteil der Angebote zur beruflichen oder persönlichen Weiterbildung, zu Grundbildungs- und Sprachkursen, Fortbildungen im Bereich der neuen Medien genauso wie Kurse und Workshops zu Kreativität oder Gesundheit, Angebote im Bereich der Kultur, Politik oder Gesellschaft. Die aktuelle Frühlingsbroschüre kann in den Weiterbildungsorganisationen, Raiffeisenkassen, Bibliotheken und Landesämtern abgeholt oder online bestellt werden und wird in ganz Südtirol kostenlos zugesandt.Tel. 0471 413395
Web: Info
E-Mail: christine.spoegler@provinz.bz.it
Bestellformular -
Qualifizierung der Ausbildner*innen - Frühjahr 2022
Die Frühjahrsausgabe 2022 zur Qualifizierung der Ausbildner*innen - Wege zur Qualität ist erschienen.
Übersicht über Kurse, Seminare und Lehrgänge für Mitarbeiter*innen in der Weiterbildung. Auch in den kommenden Monaten muss flexibel auf Entwicklungen der Corona-Krise reagiert werden und es kann zu Verschiebungen der Termine kommen. Stets aktualisierte Informationen erhalten Sie auf dem Weiterbildungsportal im Südtiroler Bürgernetz unter https://weiterbildung.buergernetz.bz.it oder direkt bei den jeweiligen Veranstaltern.Tel. 0471 413372
Web: Info
E-Mail: ulrike.spitaler@provinz.bz.it
Bestellformular -
Motivation und Barrieren bei Männern in der Erwachsenenbildung
Laut statistischen Daten von 2011 ist die Weiterbildung in Südtirol zu einem großen Teil weiblich. Männer finden sich eher in Kursen wieder, die sie für ihr Berufsleben konkret einsetzen können. Grund für Autoren Lothar Böhnisch (FUB), Armin Bernhard und Mathias Oberbacher (Cusanus Akademie) eine Studie bei Männern zur Erwachsenenbildung durchzuführen. Mitgetragen wurde die Studie vom Amt für Weiterbildung. Die Ergebnisse dieser Studie können Sie nun im Forschungsbericht nachlesen.
Download- Forschungsbericht
Motivation und Barrieren bei Männern in der Erwachsenenbildung (PDF 2172 KB)
- Forschungsbericht
-
LernTräume: Träumen Räume geben
Lesen und träumen Sie sich durch dieses Buch. Es sind Texte und Überlegungen der Teilnehmenden der Denkwerkstatt "Träumen Räume geben", zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Das Buch steht auch gedruckt zur Verfügung so lange der Vorrat reicht. Es kann im Amt für Weiterbildung bestellt oder abgeholt werden.
Tel. 0471 413390
E-Mail: amt.weiterbildung@provinz.bz.it
Download- LernTräume
Träumen Räume geben (PDF 12366 KB)
- LernTräume
-
Lernen ist Leben - Chancen und Grenzen des Lernens in Weiterbildung und Bibliotheken
Der vorliegende Band dokumentiert und reflektiert die Beiträge und Workshop-Arbeiten zum „34. Tag der Weiterbildung – Bibliotheksforum Südtirol“ vom 10. bis 12. November 2011 in Lichtenstern am Ritten. Diese Veranstaltung ist für die Akteure des Lernens in Weiterbildung und Bibliotheken ein bewährter Moment des Innehaltens und der Reflexion. Das Buch ist beim Amt für Weiterbildung und bei Alpha Beta erhältlich.
„Lernen ist Leben“ ist das zweite Buch in der Weiterbildungsreihe von Edizioni Alpha Beta Verlag in Zusammenarbeit mit dem Amt für Weiterbildung des Landes Südtirol. Herausgeber: Hans-Karl PeterliniTel. 0471 413391
Web: Info
E-Mail: amt.weiterbildung@provinz.bz.it
Download- Lernen ist Leben
Chancen und Grenzen des Lernens in Weiterbildung und Bibliotheken (PDF 132 KB)
- Lernen ist Leben
-
Qualität des Lernens
Das System der Weiterbildung in Südtirol von den Pionierzeiten zu EFQM
In diesem Buch beleuchten Wegbegleiter/innen der Südtiroler Weiterbildung diesen Werdegang bis in die Gegenwart. Zentrale Bedeutung kommt dabei dem Qualitätsgedanken zu, der schließlich zur Implementation des Zertifizierungsverfahrens EFQM führte. Aus den sich kreuzenden Blickwinkeln der administrativen Verantwortung und der Praxiserfahrung untersuchen die Autorinnen und Autoren die so entstandene Weiterbildungslandschaft auf Stärken, Schwächen und Zukunftsperspektiven hin. Das Buch ist im Amt für Weiterbildung und bei Alpha Beta erhältlich.Tel. 0471 413390
E-Mail: amt.weiterbildung@provinz.bz.it
Download- Qualität des Lernens - Präsentation
(PDF 129 KB)
- Qualität des Lernens - Präsentation