Veröffentlichungen
-
LANDESSOZIALPLAN: 2030 / 2007-2009 / 2000-2002
Tel. 0471-418200
Web: Info
E-Mail: soziales@provinz.bz.it
Download- Landessozialplan 2030
(PDF 5332 KB) - Landessozialplan 2007-2009
(PDF 8023 KB) - Landessozialplan 2007–2009 - KURZ & BÜNDIG
(PDF 1173 KB) - Landessozialplan 2000-2002
(PDF 801 KB)
- Landessozialplan 2030
-
SOZIALSTATISTIKEN: Jahre 2023-2022-2021-2017-2016-2014-2012-2009-2008-2006-2003
Tel. 0471-418200
Web: Info
E-Mail: soziales@provinz.bz.it
Download- SOZIALSTATISTIKEN 2023
(PDF 8069 KB) - SOZIALSTATISTIKEN 2022
(PDF 6504 KB) - SOZIALSTATISTIKEN 2021
(PDF 4385 KB) - SOZIALSTATISTIKEN 2017
(PDF 1578 KB) - SOZIALSTATISTIKEN 2016
(PDF 1477 KB) - SOZIALSTATISTIKEN 2014
(PDF 1408 KB) - SOZIALSTATISTIKEN 2012
(PDF 5899 KB) - SOZIALSTATISTIKEN 2009
(PDF 3989 KB) - SOZIALSTATISTIKEN 2008
(PDF 2944 KB) - SOZIALSTATISTIKEN 2006
(PDF 1957 KB) - SOZIALSTATISTIKEN 2003
(PDF 2012 KB)
- SOZIALSTATISTIKEN 2023
-
SOZIALBERICHT: Jahre 2015 - 2013 - 2011 - 2010 - 2007 - 2005
Tel. 0471-418200
Web: Info
E-Mail: soziales@provinz.bz.it
Download- SOZIALBERICHT 2015
(PDF 1440 KB) - SOZIALBERICHT 2013
(PDF 3543 KB) - SOZIALBERICHT 2011
(PDF 1732 KB) - SOZIALBERICHT 2010
(PDF 1964 KB) - SOZIALBERICHT 2007
(PDF 13035 KB) - SOZIALBERICHT 2005
(PDF 17987 KB)
- SOZIALBERICHT 2015
-
Fachplan Suchterkrankungen 2013-2018
Amt für Menschen mit Behinderungen - 24.3
Tel. 0471-418270
Web: Info
E-Mail: menschen.behinderung@provinz.bz.it
Download- Fachplan Suchterkrankungen 2013-2018
(PDF 429 KB)
- Fachplan Suchterkrankungen 2013-2018
-
FRÜHE HILFEN SÜDTIROL
Kurzbericht zum Forschungsprojekt Frühe Hilfen Südtirol
Download- Frühe Hilfen Südtirol
ein Kurzbericht zum Forschungsprojekt Frühe Hilfen Südtirol (PDF 951 KB)
- Frühe Hilfen Südtirol
-
Handlungsempfehlungen zum demografischen Wandel (2018)
Ausgearbeitet von: Dr. Thomas Streifeneder & Verena Gramm Institut für Regionalentwicklung, Eurac Research
Mit wissenschaftlicher Unterstützung des Instituts für Regionalentwicklung von EURAC Research hat das Ressort für Gesundheit, Soziales, Arbeit und Sport Handlungsempfehlungen zur Bewältigung des demografischen Wandels herausgegeben. Das Papier ist das Ergebnisdokument einer Reihe von Initiativen und Tagungen, in denen Erkenntnisse zum Querschnittsthema Demografiewandel gesammelt wurden. Das Dokument analysiert Herausforderungen und Chancen des Demografiewandels, gibt Handlungs- und Strategieempfehlungen ab und zeigt Best-Practice-Beispiele in den verschiedenen Bereichen auf. Die Handlungsempfehlungen wurden dem Südtiroler Landtag im Juni 2018 vorgestellt.E-Mail: welfare@provinz.bz.it
Download- Handlungsempfehlungen zum demografischen Wandel
(PDF 1587 KB)
- Handlungsempfehlungen zum demografischen Wandel
-
STATISTIK: Sozialberufe auf dem Arbeitsmarkt (2016)
Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt
Web: Info
Download- Sozialberufe auf dem Arbeitsmarkt (2016)
(PDF 1164 KB)
- Sozialberufe auf dem Arbeitsmarkt (2016)
-
Du kannst es ändern! Wege aus der Gewalt: der Frauenhausdienst
Download- Du Kannst es ändern!
(PDF 1885 KB)
- Du Kannst es ändern!
-
CULTURA SOCIALIS: Beispiel geben–Zeichen setzen
Cultura Socialis – Beispiel geben/Zeichen setzen: Dieser Name und dieser Beisatz sind Programm und Aufruf zugleich. Wer im sozialen Leben Beispiel gibt, der setzt Zeichen – und diese Zeichen verdienen es, erkannt und gewürdigt zu werden. Darum haben wir in der Abteilung Sozialwesen die Initiative Cultura Socialis ins Leben gerufen. - Vorstellung besonderer Sozialprojekte - Netzwerke für das Soziale in Südtirol - Impulse für eine neue Sozialpolitik
Download
- Broschüre 2014
Cultura Socialis (PDF 2170 KB) - Broschüre 2013
(PDF 2308 KB) - Broschüre 2012
(PDF 2631 KB) - Broschüre 2011
(PDF 3694 KB) - Broschüre 2010
(PDF 4910 KB) - Broschüre 2009
(PDF 4620 KB) - Broschüre 2008
(PDF 1821 KB)
- Broschüre 2014
-
EEVE - Einheitliche Einkommens- und Vermögenserhebung
Tel. 0471-418268
Web: Info
E-Mail: eeve.durp@provinz.bz.it
Download- EEVE - Einheitliche Einkommens- und Vermögenserhebung
(PDF 1807 KB)
- EEVE - Einheitliche Einkommens- und Vermögenserhebung