Ethik und Gesundheit
Die Gesundheitsethik befasst sich mit der Frage, wie eine ethisch verantwortbare Gestaltung des Gesundheitswesens aussehen kann. Im Bereich Gesundheit und Medizin stellen sich vielfältige ethische Fragen, von gesellschaftspolitischen Themen, wie der Umgang mit ungeborenem Leben, die Möglichkeiten der modernen Fortpflanzungsmedizin, das Recht auf Selbstbestimmung des Patienten oder der Patientin, die Begleitung von Sterbenden bis hin zur Verteilung der Ressourcen in der Gesundheitsversorgung.
Beim Südtiroler Sanitätsbetrieb ist das Ethikkomitee für die klinische Forschung eingerichtet. Bevor klinische Erprobungen am Menschen durchgeführt werden, prüft das Komitee die wissenschaftliche Relevanz, die klinische Zweckmäßigkeit und die ethischen Aspekte jedes einzelnen Ansuchens. Für weiterführende Informationen besuchen Sie die Webseite des Sanitätsbetriebes - Ethikkomitee für die klinische Forschung.
Das Landesethikkomitee informiert
-
EINLADUNG zur TAGUNG des Landesethikkomitees
-
Informationsabende mit Diskussion zu den Themen: "Patientenverfügung und medikamentös assistierter Suizid"
-
Das Landesethikkomitee informiert: Filmabende zum Thema „Medikamentös assistierter Suizid“
In zwei Filmabenden am 13. und am 20. Jänner 2022 mit Beginn um 20.00 Uhr wird zusammen mit dem Filmclub Bozen das Thema der Sterbehilfe/des begleiteten Suizides bei Schwerstkranken thematisiert. Nach der Ausstrahlung der Filme folgt eine Diskussion unter Experten*innen.