Aktuelles

  • LHStv. Berger: Zusammenarbeit mit Altai in Sibirien verstärken

    LPA - Landeshauptmannstellvertreter Hans Berger nutzte den Besuch der Internationalen Tourismusmesse ITB in Berlin auch zu einem ausführlichen Gespräch mit dem Vize-Gouverneur der Region Altai, Mihail Shchetinin: Kooperation und Know-how Transfer im Tourismus sollen verstärkt werden.

  • Nachbereitung zum „Zug der Erinnerungen“ am 18. März in Bozen

    LPA - Zu Gesprächen und zur Verarbeitung des Erlebten auf ihrer Reise mit dem „Zug der Erinnerungen“ treffen sich die 150 Südtiroler Jugendlichen mit den Organisatoren und dem italienischen Kulturlandesrat Christian Tommasini am Freitag, 18. März, in Bozen.

  • 44 Millionen für den Straßendienst: Fokus auf Instandhaltung

    LPA - Die Instandhaltung der vorhandenen Verkehrswege ist heuer wieder der Schwerpunkt der Arbeiten des Straßendiensts des Landes. Ausnahme ist das Pilotprojekt auf der Vinschger Staatsstraße in Vetzan, wo ein spezieller Straßenbelag für weniger Lärmemissionen getestet wird. Insgesamt hat die Landesregierung dem Straßendienst für 2011 ein Budget von rund 44 Millionen Euro zugewiesen. „Ob bei Asphaltierungen oder anderen kleine Eingriffen, ist das Bautenressort stets bemüht, Firmen vor Ort Aufträge zu erteilen“, unterstreicht Bautenlandesrat Florian Mussner.

  • Internationale Tagung über Autismus am 16. März an der Freien Universität Bozen

    LPA -"Autistische Verhaltensweisen verstehen" ist der Titel einer Tagung, zu der die drei Schulämter am kommenden Mittwoch, den 16. März 2011, an die Freie Universität Bozen einladen. Über 400 Interessierte aus Schule und Gesundheitswesen haben sich bereits angemeldet.

  • Abschluss der Projektreise: LH Durnwalder trifft Ministerpräsident von Nepal

    LPA - Mit einem abschließenden Höhepunkt ging die Projektreise von LH Luis Durnwalder am gestrigen Donnerstag (10. März) in Kathmandu, Nepal, zu Ende: Der Landeshauptmann traf mit dem Ministerpräsidenten von Nepal, Jhalanath Khanal, zusammen. Heute abend (11. März) kehrt die Delegation nach Südtirol zurück.

  • Bevölkerungsentwicklung - 4. Quartal 2010 - Astat

    LPA - Südtirols Einwohnerzahl steigt stetig an und erreicht am 31.12.2010 den Stand von 507.657 Personen. Während der Einfluss der Migrationsbewegungen auf den Bevölkerungszuwachs seit 2007 tendenziell abnimmt, gewinnt der Geburtenüberschuss langsam wieder an Bedeutung: Die Geburtenrate liegt nunmehr bei 10,6 Lebendgeborenen je 1.000 Einwohner, die Sterberate - relativ jahreszeitenunabhängig - bei 7,5‰. Auch gab es im Oktober, November und Dezember um 13,2% mehr Eheschließungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dies ergaben die amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik ASTAT.

  • Leitfaden für in der Privatwirtschaft tätige Väter wird am 18. März vorgestellt

    LPA - Zum diesjährigen Vatertag stellen die Gleichstellungsrätin Simone Wasserer, der Landesbeirat für Chancengleichheit mit Ulrike Oberhammer an der Spitze und das Frauenbüro des Landes gemeinsam mit dem zuständigen Landesrat Roberto Bizzo den neuen „Leitfaden für arbeitende Väter in der Privatwirtschaft“ vor. Er enthält wertvolle Tipps für alle Väter, die gern mehr bei der Erziehung ihrer Kinder mitwirken möchten.

  • Eine Woche in Marokko für Jugendliche: Austausch „HalloCiaoMaroc“ vorgestellt

    LPA - Eintauchen in die marokkanische Lebensweise können 16 Südtiroler Jungendliche vom 24. bis 31. Juli bei einem Aufenthalt in Marokkos Hauptstadt Rabat. Es handelt sich nicht um eine touristische Reise, sondern einen Jugendaustausch. „Die Südtiroler Jugendlichen sollen mit marokkanischen Gleichaltrigen deren Alltag erleben und werden bei deren Familien untergebracht“, betont Gerda Gius, Direktorin des Landesamts für Jugendarbeit, das den Jugendaustausch unter dem Motto „HalloCiaoMaroc“ mit Marokko heuer zum zweiten Mal organisiert.

  • 15. März: Verleihung des "Goldenen OK" der Verbraucherzentrale Südtirol anlässlich des Weltverbrauchertags

    Alle zwei Jahre vergibt die Verbraucherzentrale Südtirol die Auszeichnung "Das Goldene OK". Auf der Grundlage der Daten der Tarifbeobachtungsstelle des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) wird dieses Jahr die Gemeinde mit den besten Gemeindetarifen ausgezeichnet.

  • LR Widmann trifft SASA-Spitze

    LPA - Bei einem Antrittsbesuch im Mobilitätsressort legte Stefano Pagani, seit einigen Monaten Präsident des Busunternehmens SASA, die Situation des Busbestandes der SASA in Bozen, Meran und Leifers dar. Am Gespräch nahmen auch Ressortdirektor Gianfranco Jellici und SASA-Direktor Felix Rampelotto teil. Sowohl Landesrat Widmann als auch die SASA-Spitze sind für eine Erneuerung des Fuhrparks.