Aktuelles
-
Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft erstmals bei "Aktion Verzicht" dabei
LPA - Projektträger der "Aktion Verzicht", die am Aschermittwoch beginnt, sind das Forum Prävention, die Caritas, der Katholische Familienverband, das deutsche und ladinische Schulamt und die Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste.
-
Bürgerkarte: Heute geht’s los – Lesegeräte werden ausgegeben
In diesen Tagen geht die Verteilung der rund 400.000 Gesundheitskarten an die Südtiroler Bevölkerung zu Ende. Dank eines Chips wird die Karte zur Bürgerkarte Südtirol, dient also als Schlüssel für den Zugang zu den Online-Diensten der öffentlichen Hand. Damit sie als solcher funktionieren kann, muss sie allerdings aktiviert werden, was ab heute (7. März) in den Gemeinden möglich ist.
-
LR Widmann: "Verkehrsberuhigung erhöht Lebensqualität in Leifers"
LPA - Bei einem Treffen von Landesrat Thomas Widmann mit der Wirtschaftsstadträtin von Leifers, Sara Endrizzi, und der Vertreterin des Handels- und Dienstleistungsverbandes, Elda Paolazzi, stand vor kurzem die geplante Umfahrung von Leifers im Mittelpunkt: "Durch sie wird nicht nur die Lebensqualität der Stadt erhöht, sondern auch die Einkaufsqualität", unterstrich der Landesrat.
-
Fünftes Theaterstück der Reihe „6 in scena“ am 13. März in St. Jakob
LPA - Das vorletzte Stück der Theaterreihe „6 in scena“ in St. Jakob wird am 13. März gezeigt. Es handelt sich dabei um eine Aufführung italienischer Fabeln. Eintrittskarten gibt es beim Stadttheater und beim Theater Cristallo in Bozen sowie direkt beim Theater im Hilber-Hof in St. Jakob.
-
Freiwilliger Zivildienst: Bis zum 18. März ansuchen
LPA - Noch bis zum 18. März können sich Jugendliche zwischen 18 und 28 Jahren für den freiwilligen Zivildienst melden. Die Gesuche sind beim Referat Zivildienst im Landesamt für Kabinettsangelegenheiten einzureichen.
-
Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen: Ladiner über Landesdurchschnitt
Die Ergebnisse der Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen weisen für die ladinischen Täler laut Astat-Erhebung eine deutlich höhere Erfolgsquote als für das übrige Land aus. „Die guten Ergebnisse bei den Prüfungen sind Beweis dafür, dass das paritätische Schulsystem im Gadertal und in Gröden sich positiv auf den Spracherwerb auswirkt“, so Landesrat Florian Mussner.
-
100 Jahre Weltfrauentag: LR Kasslatter Mur über gleiche Bildungschancen und berufliche Gleichstellung der Frau
Wie wichtig es auch 100 Jahre nach der Ausrufung des Internationalen Frauentages immer noch ist, am 8. März, und nicht nur an diesem Tag, auf die Situation von Frauen weltweit aufmerksam zu machen, unterstreicht Bildungs- und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur anlässlich des morgigen Frauentages.
-
Führung durch die Ausstellung „Color. Farben der Natur“ am 11. März
LPA - Das Naturmuseum in Bozen bietet noch an zwei Terminen Sonderführungen in deutscher Sprache durch die farbenprächtige Ausstellung „Color. Farben der Natur“ an, und zwar am 11. März und 25. März. Die Führungen sind im Eintrittspreis für die Ausstellung inbegriffen. Anmeldung ist keine erforderlich.
-
Ausbildung und Versorgung im Sektor Gesundheit: Delegation aus Bayern bei LR Theiner
LPA - Mit einer Delegation der sozialdemokratischen Fraktion im Bayerischen Landtag hat sich Gesundheits- und Soziallandesrat Richard Theiner kürzlich in Bozen zu einem Gespräch über die Ausbildung von Pflegekräften, die lokale ärztliche Versorgung und die psychiatrische Versorgung getroffen.
-
St. Ulrich: Tunnel wird gereinigt – Einbahn
LPA - Der Petlin-Tunnel in St. Ulrich wird durch Reinigungsarbeiten wieder auf Vordermann gebracht. Deshalb gibt es vom 9. März bis zum 11. März in den Nachtstunden eine Einbahnregelung auf dem betroffenen Abschnitt der Staatsstraße.