Aktuelles

  • Morgen, Donnerstag, 3. März: LR Widmann stellt Details zu Südtirol-Abo vor

    Ein Ticket für alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in ganz Südtirol, ein neues Contactless-Entwertungssystem und nicht zuletzt abgestufte Tarife, die Vielfahrer belohnen: Dies sind die Eckpfeiler des Südtirol-Abos, dessen Einführung die Landesregierung am Montag beschlossen hat. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann wird morgen, Donnerstag, die Details dazu im Rahmen einer Pressekonferenz erläutern.

  • Krankenhaus Bozen: Arbeiten für neue Klinik vergeben

    LPA - Die Unternehmen Frener&Reifer Metallbau GmbH aus Brixen und Stahlbau Pichler GmbH aus Bozen werden ihre Unterschrift am neuen Klinikbau beim Bozner Krankenhaus hinterlassen. Sie werden im Auftrag des Landes Fassade und Dach der neuen Klinik verwirklichen. Der Auftrag wurde heute (Dienstag, 1. März) im Landesamt für Bauaufträge im Landhaus II in Bozen zugeschlagen.

  • Fasching: Landesämter an zwei Nachmittagen geschlossen

    LPA - Auch in diesem Jahr bleiben die Landesämter am Unsinnigen Donnerstag, 3. März, und am Faschingsdienstag, 8. März, jeweils nachmittags geschlossen.

  • Die "Südtirol Awards" der Wirtschaft sind ausgeschrieben

    LPA - Auf Initiative der Landesräte Thomas Widmann, Hans Berger und Roberto Bizzo konzentriert Südtirol die Kräfte und schreibt 2011 erstmals einen gemeinsamen Preis, die "Südtirol-Awards" der Wirtschaft, aus. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 15. Juni 2011 bewerben. Wer dieses Jahr im Rampenlicht steht, wird die große "Nacht der Awards" zeigen, die am 11.11.2011 über die Bühne geht.

  • Private und kirchliche Archive: Bis 31. März um Landesförderung ansuchen!

    LPA - Das Land Südtirol fördert die Erhaltung sowohl privater, als auch kirchlicher Archive. Um Zuschüsse für die Erhaltung von Archiven oder für Restaurierungs- oder Katalogisierungsmaßnahmen kann bis zum 31. März im Südtiroler Landesarchiv angesucht werden.

  • Viertes Theaterstück der Reihe „6 in scena“ am 6. März in St. Jakob

    LPA - Das vierte Stück der Theaterreihe „6 in scena“ in St. Jakob wird am 6. März gezeigt. Es handelt sich dabei um das Drama „Cyrano de Bergerac“. Eintrittskarten gibt es beim Stadttheater und beim Theater Cristallo in Bozen sowie direkt beim Theater im Hilber-Hof in St. Jakob.

  • Mussolini-Relief in Bozen: Ideen zur Entschärfung noch bis 7. März

    Noch bis kommenden Montag, 7. März, werden Ideen zur Entschärfung des Mussolini-Reliefs am Gebäude des Finanzamts in Bozen entgegen genommen. Das Interesse am Ideenwettbewerb, der am 7. Februar von der Landesregierung ausgeschrieben worden war, ist beachtlich: So sind in den vergangenen drei Wochen bereits an die hundert Vorschläge von Historikern, Architekten und interessierten Bürgern eingegangen.

  • Mittelschulen - Schuljahr 2010/11 - ASTAT

    LPA - Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt es im Schuljahr 2010/11 in Südtirol 88 Mittelschulen, welche von 17.770 Jugendlichen besucht werden. 559 Schüler mussten die Klasse wiederholen. An Südtirols Mittelschulen sind 1.471 Schüler ohne italienische Staatsbürgerschaft eingeschrieben; das entspricht einer Quote von 8,3 Ausländern je 100 Eingeschriebene. 851 Schüler (davon 615 Ausländer) nehmen nicht am Religionsunterricht teil, was einem Anteil von 4,8 Schüler je 100 Eingeschriebene entspricht.

  • Technischer Beirat: Ja zu Kletterhalle Bruneck

    LPA - Der Bau der Kletterhalle in der Schulzone von Bruneck sowie die Erweiterung des Grundschulhauses von Auer und der italienischen Mittelschule "Manzoni" in Brixen sind die Bauvorhaben, denen der Technische Beirat auf seiner jüngsten Sitzung am Montag, 28. Februar, zugestimmt hat.

  • Abwässer in der Etsch - Landesamt für Gewässerschutz nimmt Stellung

    LPA - Weil die Pumpstation der Ecocenter GmbH in Eppan wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb gesetzt werden musste, sind in den vergangenen Tagen Abwässer bei Sigmundskron in die Etsch gelangt. Das Landesamt für Gewässerschutz wusste von den Arbeiten, die sehr schwierig durchzuführen sind. Auch bei weiteren Pumpstationen stehen in nächster Zeit Sanierungsmaßnahmen an.