Aktuelles

  • Präsidentin der Südtiroler Krebshilfe Daporta Jöchler bei LR Theiner

    LPA - Gesundheitslandesrat Richard Theiner hat sich heute, 13. Juli, in Bozen mit der Präsidentin der Südtiroler Krebshilfe, Renate Daporta Jöchler, zu einem Meinungsaustausch getroffen. Theiner lobte die Arbeit des Vereins. Sowohl der Landesrat als auch Daporta Jöchler warnten die Bürger vor falschen Spendenaufrufen namensähnlicher Organisationen.

  • Gentechnik: EU überlässt Entscheidung den Staaten - Rückenwind für LR Berger

    LPA - Die EU-Mitgliedstaaten werden selbst darüber entscheiden, ob sie den Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in ihrem Land zulassen oder nicht. Das hat die EU-Kommission heute (13. Juli) mit der Genehmigung eines von Gesundheitskommissar John Dalli vorgelegten Maßnahmenpakets vorgegeben. Hoch erfreut über den Brüsseler Strategiewechsel zeigt sich Landesrat Hans Berger: "Mit dieser Ausrichtung geht die EU gänzlich von ihrer bisherigen Ausrichtung ab, die Aussaat von GVO auch gegen den Willen der Staaten durchzudrücken."

  • Exkursion zur Höhle des Bären am 17. Juli

    LPA - Unter den Gipfelfelsen der Conturines liegt auf knapp 2800 Meter Meereshöhe die Höhle des hochalpinen Höhlenbären, der vor rund 100.000 Jahren lebte. Zur Conturines-Höhle führt am 17. Juli eine Wanderung, die das Südtiroler Naturmuseum organisiert. Interessierte können sich im Naturmuseum dazu anmelden.

  • Tunnel St. Jakob nachts gesperrt

    LPA - Vom 19. bis zum 24. Juli ist der Tunnel in St. Jakob auf der Brennerstaatsstraße in den Nachtstunden wegen Arbeiten nicht befahrbar.

  • Amt für Gesundheitsökonomie: Amtsdirektion ausgeschrieben

    LPA - Die Direktion des Amtes für Gesundheitsökonomie in der Landesabteilung Gesundheitswesen soll über einen Wettbewerb besetzt werden. Um Teilnahme am Direktorenwettbewerb kann bis zum 18. August 2010 angesucht werden.

  • Neues "Project management office" für Landesabteilung Informatik

    (LPA) Effizienz gekoppelt mit Ersparnis: Dies ist die Zielsetzung des innerhalb der Landesabteilung für Informatik gegründeten "Project management office". "Die Südtiroler Landesverwaltung", hebt der für Informatik zuständige Landesrat Roberto Bizzo hervor, "ist italienweit unter den ersten öffentlichen Verwaltungen, die ein derartiges Projekt einrichten, das Kräfte bündelt und allen Informatik-Projekten als Plattform dienen soll."

  • Preis für Energiesanierung von Altbauten: Bewerbung bis 30. Juli

    LPA - Noch bis zum 30. Juli können Architekten und Ingenieure ihre Bewerbung für den Preis für energieeffiziente Altbausanierung einreichen. Den Preis haben die Landesabteilungen Wasser und Energie sowie Denkmalpflege ausgeschrieben, um zu zeigen, dass auch Altbauten durch angemessene Sanierung energieeffizient werden können.

  • Exkursion zum Marteller Lawinendamm am 29. Juli

    (LPA) 250 Meter lang und 18 Meter hoch ist der Lawinendamm, der Martell seit Ende 2007 vor der Eberhöfer Lawine schützt. Interessierte können sich jetzt zu einer kostenfreien Exkursion, organisiert vom Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung, anmelden.

  • Seilbahn nach Jenesien nicht in Betrieb

    LPA - Wegen Instandhaltungsarbeiten ist die Seilbahn von Bozen nach Jenesien am heutigen Dienstag, 13. Juli, nicht in Betrieb. Die Fahrgäste können auf den üblichen Autobusdienst Bozen-Jenesien zurückgreifen.

  • Gärtnerei Laimburg: 156 Hängepetunien bei Sonderschau

    (LPA) Petunien in allen Farben und Formen können vom Freitag, dem 23. Juli, bis zum Sonntag, dem 25. Juli, in der Gärtnerei der Laimburg in Pfatten bewundert werden. Pflanzenliebhabende aus ganz Südtirol sind dabei aufgerufen, beim Sortenvergleich von Hängepetunien im Balkonkasten ihre Vorzugsstimme abzugeben.