Aktuelles
-
Mehrzweckerhebung der Haushalte - 2010 (ASTAT)
Das Landesinsititut für Statistik ASTAT stellt die Tabellensammlung „Mehrzweckerhebung der Haushalte 2010“ online zur Verfügung. Die Sammlung bietet eine Reihe von Daten zum Alltagsleben der Haushalte bezüglich Mobilität, wöchentliche Tätigkeiten, Tabak- und Alkoholkonsum, körperliche und sportliche Betätigung, Personal Computer und Internet, Ernährungsgewohnheiten sowie Körpergewicht und Körpergröße der Südtiroler Bevölkerung.
-
Schuljahr 2009/10: Italienische Schule zieht am 20. Juli Bilanz
LPA - Das Schuljahr 2009/10 ist zu Ende. Auch die Oberschul-Abschlussprüfungen wurden abgeschlossen. Eine Bilanz des Schuljahres und vor allem der Abschlussprüfungen an Mittel- und Oberschulen italienischer Unterrichtssprache werden am kommenden Dienstag, 20. Juli, Landesrat Christian Tommasini und die italienische Schulamtsleiterin Nicoletta Minnei ziehen.
-
Museum Ladin: Buntes Programm in der ersten Wochenhälfte
LPA - Ladinisch lernen, eine Zeitreise in die Geologie der Dolomiten unternehmen, das Mühlental erwandern oder einen Familientag genießen: Das Museum Ladin in St. Martin in Thurn bietet in diesem Sommer vier fixe Angebote von Montag bis Donnerstag. Sie können als Pauschalangebot gebucht werden, eine Vormerkung ist aber notwendig.
-
LR Bizzo: "Chipkarte soll Nutzung von Dienstleistungen erleichtern"
(LPA) Amtswege online erledigen, um Studienbeihilfen mittels einer kompakten, tragbaren Karte ansuchen: Bereits ab 2011 soll dies allen Südtirolerinnen und Südtirolern ermöglicht werden. "Diese Chipkarte", unterstreicht Landesrat Roberto Bizzo, "wird die Inanspruchnahme von Dienstleistungen wesentlich erleichtern."
-
Nordindischer Landwirtschaftsminister bei LH Durnwalder: Partnerschaft im Blick
LPA - Südtirol und der nordindische Bundesstaat Himachal Pradesh wollen eine Partnerschaft aufbauen und besonders in den Bereichen der erneuerbaren Energien, Umweltschutz, Tourismus und Landwirtschaft verstärkt zusammenarbeiten. Eine entsprechende Zusage erhielt heute (Freitag, 16. Juli) Himachal Pradeshs Landwirtschaftsminister Narinder Bragta von Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Technologiepark: LR Bizzo lädt Wirtschaftstreibende zu Rundem Tisch
(LPA) "Nicht für wenige Auserwählte, sondern vielmehr zum Wohle der Allgemeinheit": Dies, wiederholte der zuständige Landesrat Roberto Bizzo, solle Innovation sein. Zahlreiche Vertreter der Landesverwaltung, der Forschungseinrichtungen und Unternehmerverbände haben heute (15. Juli) Nachmittag die Einladung des Landesrats zu einem Runden Tisch über den geplanten Technologiepark angenommen. Vier Arbeitsgruppen sollen jetzt eingesetzt werden, weitere Treffen sind geplant.
-
Land finanziert jährlich Ferien für Menschen mit Beeinträchtigung mit
LPA - Mit einer Kostenbeteiligung von 65 Prozent unterstützt das Land jährlich zahlreiche Ferienprogramme für Menschen mit Beeinträchtigung am Meer.
-
Touriseum im Kulturradio Ö1: Serie über das Berufsbild Kellner
LPA - Das Touriseum, Südtirols Landesmuseum für Tourismus, beschäftigt sich derzeit intensiv mit dem Berufsbild des Kellner im Wandel der Zeit. Dieses Thema greift auch der österreichische Kulturradiosender Ö1 auf. Ab Montag, 19. Juli, berichtet Judith Brandner in der Sendung „Radiokolleg“ über das Berufsbild Kellner. Brandner hat im vergangenen Mai die Tagung „Darf es sonst noch was sein?“ auf Schloss Trauttmansdorff verfolgt und aus den Beiträgen der 19 Referenten die Sendereihe gestaltet.
-
LR Mussner prämiert Schüler für Maskottchen fürs Bauunternehmerkollegium
LPA - Als gelungenen Brückenschlag zwischen Wirtschaft und Schule bezeichnete Bautenlandesrat Florian Mussner den vom Kollegium der Bauunternehmer ausgeschriebenen Ideenwettbewerb für Schüler. Beim Wettbewerb wurde ein Maskottchen für das Bauunternehmerkollegium gesucht. Landesrat Mussner hat heute, 15. Juli, in Bozen zwei Schülern Preise für das beste Maskottchen, einen Biber, überreicht.
-
Brennerstaatsstraße: Rondell bei Eggentaler Kreuzung gesperrt
LPA - Vom 19. bis zum 21. Juli ist der Kreisverkehr an der Kreuzung zum Eggental auf der Brennerstaatsstraße in den Nachtstunden zeitweilig bzw. ganz für den Verkehr gesperrt. Es gibt eine Umleitung über die Landesstraße.