Aktuelles

  • 19. November: LR Theiner stellt Gesundheitsbericht 2008 vor

    (LPA) Nüchterner als es der Landesgesundheitsbericht tut, könnte man das Südtiroler Gesundheitswesen nicht beschreiben. Der Bericht enthält alle Daten und Fakten zum Gesundheitswesen und dessen Entwicklung. Den druckfrischen für das Jahr 2008 wird Gesundheitslandesrat Richard Theiner am kommenden Donnerstag, 19. November, im Rahmen der Messe "Gesund & Vital" vorstellen.

  • LR Theiner: Weder Politisierung noch Privatisierung des Gesundheitswesens

    (LPA) Es gebe keine Politisierung des Gesundheitswesens und auch eine Liberalisierung oder Privatisierung könne in keinem Fall wünschenswert sein - zumindest nicht aus der Sicht der Patienten. Mit diesem Fazit antwortet Gesundheitslandesrat Richard Theiner auf die Kritik, die die Freiheitlichen heute (16. November) am Südtiroler Gesundheitswesen geübt haben.

  • Fünfter Südtiroler Museumstag: Besucher im Fokus

    LPA - Die Besucherwünsche und Besucherinteressen standen im Mittelpunkt des diesjährigen fünften Südtiroler Museumstages. An die 80 Kultur- und Museumsleute trafen sich am Freitag (13. November) im Klausner Kapuzinerkloster zu der von der Servicestelle Museen des Landes veranstalteten Fachtagung. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur betonte eingangs, dass es im Museumsbereich noch zu viel Aufsplitterung gebe und verstärkt nach Synergien zu suchen sei.

  • "Als Alpenblumen noch Märchenwesen waren": Lesung im Naturmuseum

    LPA - Eine Märchenlesung für Kinder bietet das Naturmuseum in Bozen am Samstag, 21. Novemberan. Edith Schneider-Fürchau liest aus ihrem Buch „Als Alpenblumen noch Märchenwesen waren“ vor. Der Eintritt ist frei.

  • Morgen, 17. November, Lokalaugenschein an der Tunnelbaustelle in Sonnenburg

    LPA - Bautenlandesrat Florian Mussner wird sich am morgigen Dienstag, 17. November, gemeinsam mit dem Bürgermeister von St. Lorenzen Helmut Gräber vor Ort über die Bauarbeiten zur Untertunnelung der Sonnenburg bei St. Lorenzen informieren.

  • Beschlüsse der Landesregierung vom 16. November 2009

    LPA - Mit der Vergabe von öffentlichen Diensten hat sich die Landesregierung bei ihrer Sitzung am heutigen Montag, 16. November, befasst. Sie hat beschlossen, die Einsatzzeiten des Aiut Alpin in der Flugrettung auszudehnen. Auch der Kollektivvertrag für das Landespersonal soll laut Landeshauptmann Luis Durnwalder abgeändert werden.

  • Hochwasserübung an Etsch und Eisack liefert positives Ergebnis

    (LPA) Zufrieden sind die Verantwortlichen der Landesabteilungen Wasserschutzbauten und Zivilschutz mit dem Ausgang der groß angelegten Hochwasserübung am Freitagabend an Etsch und Eisack. "Die Übung hat gezeigt, dass wir schnell eingreifen können, die Einsatzkräfte gerüstet sind und die Kommunikation funktioniert", so das Fazit von Landeshauptmann Luis Durnwalder.

  • Vortrag zu Funktionsbekleidung - Tipps für Einkauf und Pflege

    (LPA) Sie ist winddicht, wasserabweisend, leicht, bequem, atmungsaktiv und geruchsfrei: Funktionsbekleidung wird immer ausgefeilter, die Ansprüche werden immer höher. Was es bei Einkauf und Pflege funktioneller Textilien zu beachten gilt, zeigt ein Vortrag am Mittwoch kommender Woche, 25. November, an der Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach.

  • Erfolg für "Digitalcoaching" der Schüler: Sozialkompetenz und Taschengeld

    (LPA) Landauf, landab konnten sich vor allem Senioren, die bei der Umstellung vom analogen auf das digitale Fernsehen Schwierigkeiten hatten, auf Hilfe von Berufsschülern verlassen. Dabei ist nicht nur ihr Fazit ein positives. "Auch die Schüler haben begeistert mitgemacht, haben eine Menge an Sozialkompetenz gewonnen und ganz nebenbei ihr Taschengeld aufgebessert", so Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.

  • LH Durnwalder empfängt den Dalai Lama am Flughafen Bozen

    (LPA) Weit früher als erwartet, nämlich bereits um 9.15 Uhr ist heute (16. November) Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, am Flughafen in Bozen eingetroffen. Empfangen wurde das geistliche und weltliche Oberhaupt der Tibeter von Landeshauptmann Luis Durnwalder. Das Besuchsprogramm des Dalai Lama sieht morgen Gespräche mit dem Landeshauptmann und der Landesregierung vor.