Aktuelles
-
Ausbildung zum "idealen Mann" an der Fachschule Haslach
(LPA) Kochen, Wäsche waschen, Haushalt organisieren: Männer, die dies beherrschen, erklärt die Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach kurzerhand zu "idealen Männern". Wer diesen Titel anstrebt, ist bei einem Kurs an der Fachschule richtig: Dort wird das nötige Rüstzeug für den "idealen Mann" vermittelt - von 6. bis 27. November.
-
Heute ist Welternährungstag: Der Beitrag der Fachschulen
(LPA) Die Qualität von Lebensmitteln, die regionalen Produkte und die Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Landwirtschaft rückt Landesrat Hans Berger in den Mittelpunkt der Überlegungen zum heutigen (16. Oktober) 30. Welternährungstag. "Unsere Fachschulen für Hauswirtschaft leisten bereits einen wichtigen Beitrag in der Sensibilisierung für diese Themen", betont Berger.
-
24. Oktober: Palliativtag in Sterzing
(LPA) Mit "Entscheidungen am Lebensende" ist der Palliativtag überschrieben, den die Gesundheitsabteilung des Landes und der Südtiroler Sanitätsbetrieb am Samstag nächster Woche, 24. Oktober, in Sterzing organisieren. Diskutiert wird ein breites Themenspektrum, von der Patientenverfügung über die Ernährung am Lebensende bis hin zur Sachwalterschaft.
-
Selbstgemachtes für Gäste: Kurs an der Fachschule Haslach
(LPA) Privatzimmervermieter, die vor der Frage stehen, was sie ihren Gästen als Willkommens- oder Abschiedsgeschenk überreichen könnten, finden nun bei einem Kurs an der Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach in Bozen Antworten. Die Schule bietet am 18. November den Kurs "Selbstgemachtes für Gäste", die Einschreibungen laufen bereits.
-
Mehr Informationen zu Vormerkzeiten im Gesundheitswesen
(LPA) Damit die Bürger wissen, mit welchen Vormerkzeiten sie im Gesundheitsbetrieb zu rechnen haben, werden diese künftig im Internet veröffentlicht. Den neuen Dienst, der für mehr Transparenz sorgen soll, stellt Gesundheitslandesrat Richard Theiner am kommenden Dienstag, 20. Oktober, vor.
-
Bildungsprojekt "Fair play" soll Rechtsbewusstsein stärken
LPA - Um Gesetzes- und Lebensregeln, um die Frage nach deren Sinn oder deren Notwendigkeit dreht sich ein italienischsprachiges Bildungsprojekt mit dem Titel "Fair play - Regole di gioco". Landesrat Christian Tommasini hat "Fair play" heute (15. Oktober) gemeinsam mit den beteiligten Schulen in Bozen vorgestellt.
-
Tagung mit Anregungen zu innovativer Mobilität
(LPA) Innovative Mobilitätsprojekte in Gemeinden standen heute (15. Oktober) Nachmittag im Mittelpunkt der Impulsveranstaltung im Innenhof des Palais Widmann in Bozen. Über 80 Interessierte aus Nord-, Ost- und Südtirol besuchten die Veranstaltung, die im Rahmen des Interreg-Projektes Italien-Österreich „Gemeinden mobil“ von der Landesabteilung für Mobilität und dem Projektpartner Klimabündnis Tirol organisiert wurde.
-
Überfüllung von Bussen: Weitere Gegenmaßnahmen
(LPA) Indem Linien verstärkt bedient und Abfahrtszeiten teilweise leicht verschoben werden, wird dem Problem der Überfüllung von Bussen bestimmter Linien entgegen getreten. Die Neuerungen betreffen das Unterland genauso wie das Pustertal oder das Passeier.
-
Schüleraustausch zwischen Laimburg und Klosterneuburg
(LPA) Auch in diesem Herbst waren die Schüler des vierten Jahrganges der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg vier Tage lang an der Höheren Bundeslehranstalt (HBL) für Obst- und Weinbau Klosterneuburg in Niederösterreich zu Gast, diesmal in Begleitung der Viertklässler der Fachschule Fürstenburg im Vinschgau. Zeitgleich verbrachten einige Schüler der HBL im Austausch eine Woche an der Laimburg.
-
Landesstraße in Rabenstein ab Montag zeitweise gesperrt
(LPA) Wegen Voruntersuchungen an der Brücke wird die Landesstraße 112 in Rabenstein in der Gemeinde Moos in Passeier in der kommenden Woche untertags bis auf eine einstündige Mittagspause gesperrt; dies verfügt Bautenlandesrat Florian Mussner mit heutigem Datum (15. Oktober).