Aktuelles
-
Diplomübergabe an 103 Handwerks- und Gastgewerbemeister
LPA - 103 Fachkräfte aus 21 Berufsgruppen des Handwerks und Gastgewerbes dürfen seit kurzem den Titel "Meister" ihrer Berufssparte tragen. Landesrätin Sabina Kasslatter Mur hat ihnen nun an der Landesberufsschule "Chr. J. Tschuggmall" in Brixen die Meisterdiplome überreicht.
-
Aktionstage Politische Bildung - Pressevorstellung auf Freitag verschoben
LPA - Die für Donnerstag, 23. April, angekündigte Vorstellung der Aktionstage Politische Bildung mit den drei Kulturlandesräten Sabina Kasslatter Mur, Florian Mussner und Christian Tommasini muss auf Freitag, 24. April, verschoben werden. Sie findet nicht im Palais Widmann sondern im Landhaus VII in der Andreas-Hofer-Straße statt.
-
Neue Mittel für Forschung und Innovation: LRin Repetto erklärt Stiftung
(LPA) Die Stiftung Forschung & Innovation, die die Landesregierung aus der Taufe gehoben hat, soll so schnell wie möglich ihre Arbeit aufnehmen. Dafür werden im Ressort von Landesrätin Barbara Repetto die Voraussetzungen geschaffen. Die Stiftung wird Forschung und Entwicklung mit den Erträgen aus einem 150 Millionen Euro schweren Fonds fördern. 44 Millionen Euro stehen bereits zur Verfügung.
-
LR Mussner: "Kinderhort Rosenbach zwei Jahre früher in Betrieb als geplant"
(LPA) Bereits im Herbst und damit zwei Jahre früher als ursprünglich geplant wird der Kinderhort im neuen Bozner Stadtviertel Rosenbach seinen Betrieb aufnehmen können. Dass die Arbeiten im Zeitplan sind, davon konnte sich Bautenlandesrat Florian Mussner heute (21. April) vor Ort überzeugen. "Sind einmal alle Strukturen geschaffen, wird Rosenbach zum Vorzeigeviertel", so Mussner heute.
-
Laimburg: Lehrertausch mit Weinbauschule Krems
(LPA) - Ein Lehrertausch der Fachschule für Obst-, Wein –und Gartenbau Laimburg mit der Weinbauschule Krems hat wertvolle neue Erfahrungen für Schülerinnen und Schüler gebracht.
-
"Gredleriana" über Fauna und Flora des Schlerngebietes erschienen
(LPA) - Die bislang umfangreichste Monographie zur Fauna und Flora des Schlerngebietes wurde heute (21. April) vormittag im Naturmuseum in Bozen vorgestellt. Der achte Band der Fachzeitschrift "Gredleriana" ist im Naturmuseum sowie im Buchhandel um 25 Euro erhältlich.
-
DVD - Statistiksammlung 2009 - ASTAT
Die Ausgabe 2009 der Statistiksammlung ist nun verfügbar. Es handelt sich dabei um eine DVD, herausgegeben vom Landesinstitut für Statistik (Astat), auf der alle letzthin vom Astat veröffentlichten Publikationen digital verfügbar sind.
-
RAS: LRin Kasslatter Mur stellt Verwaltungsrat und Projekte bis 2013 vor
(LPA) Der Umstieg auf das digitale Fernsehen, die Bereitstellung gemeinsamer Senderstandorte und der Ausbau des Breitbandnetzes: Diese Ziele stehen in den kommenden fünf Jahren im Mittelpunkt der Arbeit der Rundfunkanstalt Südtirol (RAS). Landesrätin Sabina Kasslatter Mur hat das Programm der RAS bis 2013 heute (21. April) ebenso vorgestellt, wie den neuen Verwaltungsrat der Anstalt.
-
Multisprachenzentrum am Donnerstag: "The big sleep" anstelle von "Mrs. Dalloway"
(LPA) - Aus organisatorischen Gründen wird am Donnerstag, 23. April, ab 18.30 Uhr im Multisprachenzentrum in der Kapuzinergasse 28 nicht wie angekündigt "Mrs. Dalloway" gezeigt, sondern "The big sleep" in englischer Originalversion.
-
Naturmuseum: Vortrag zu Auswirkungen des Klimawandels auf den Permafrost
(LPA) Dass steigende Temperaturen nicht nur die Gletscher sichtbar schrumpfen lassen, sondern auch Auswirkungen auf den Permafrost haben, zeigen die häufiger werdenden Erdrutsche in den Alpen. Der Biologe Mauro Guglielmin nimmt die Folgen des Klimawandels für den Permafrost in einem Vortrag am Naturmuseum in der Bozner Bindergasse unter die Lupe, und zwar am Dienstag, 28. April.