Aktuelles

  • Brückentest im Schnalstal: 100 Stahlseile getestet

    (LPA) Aus den 70er Jahren stammen zwei Brücken der Schnalstaler Straße, deren Stahlseile in den vergangenen Tagen einem Belastungstest unterzogen worden sind. Wider Erwarten sind die Seile noch in gutem Zustand, allerdings wurde sicherheitshalber ein abwechselnder Einbahnverkehr für Schwerfahrzeuge eingeführt.

  • Lehrer-Ranglisten: Eintragungen auch jener mit Ausbildung 2007/08

    (LPA) Lehrpersonen, die ihre Ausbildung im Herbst 2007 begonnen haben, konnten bis dato nicht in die Landesranglisten eingetragen werden. Dies ist nun mit einem von Schullandesrätin Sabina Kasslatter Mur eingebrachten Artikel im Finanzgesetz des Landes geändert worden. Dieser erlaubt die Eintragung in die Ranglisten auch jener, die ihre Ausbildung im akademischen Jahr 2007/08 begonnen haben.

  • Medientermine in der Woche von 27. April bis 4. Mai 2009

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Auftakt der "Aktionstage Politische Bildung"

    LPA - 144 Veranstaltungen stehen auf dem Programm der "Aktionstage Politische Bildung", die seit gestern bis zum 7. Mai die bestehende politische Bildungsarbeit bekannt machen und gleichzeitig alle Bürger zu einer aktiven Mitarbeit motivieren sollen. Das Programm der Aktionstage wurde heute (24. April) von den Kulturlandesräten Sabina Kasslatter Mur und Christian Tommasini vorgestellt.

  • Netzwerk von Konfliktmediatoren: Vereinbarung unterzeichnet

    (LPA) Ein ganzes Netzwerk von Regionen wird sich um die Förderung der Integration und die Vermeidung von Konflikten bemühen. Dabei setzt man auf den Einsatz und den Austausch professioneller Kulturvermittler und Konfliktmediatoren. Die Vereinbarung zur Gründung des Netzwerks hat Landesrätin Barbara Repetto heute (24. April) mit Vertretern von elf Regionen und internationalen Partnern unterzeichnet.

  • "Harry, der Schaffner" mit Kindern in Pusterer Bahn unterwegs

    (LPA) Mehr als 1000 Kindergartenkinder aus dem Pustertal werden bis Anfang Juni eine ganz besondere Fahrt mit der Pusterer Bahn genießen können: Bei ihrem Maiausflug mit der Bahn werden sie von "Harry, dem Schaffner" begleitet, der ihnen auf spielerische Art alles Wissenswerte rund um die Bahn und das Bahnfahren vermittelt.

  • Landtags-Delegation aus Sachsen-Anhalt bei LH Durnwalder

    (LPA) Um die Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise und zur Erhaltung von Arbeitsplätzen ging es gestern (23. April) in einem Gespräch von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit Vertretern der Finanzkommission des Landtags von Sachsen-Anhalt. Durnwalder hat seine Gäste zudem über die Entwicklung der Autonomie und den Steuerföderalismus aufgeklärt.

  • Mit den Augen Darwins: Vortrag zur Biodiversität am Naturmuseum

    (LPA) In zahlreichen Büchern hat der Autor und Comiczeichner Luca Novelli versucht, Kindern und Jugendlichen wissenschaftliche Themen näher zu bringen. Nun hat er eine Reise auf den Spuren Darwins hinter sich, über die Novelli am kommenden Dienstag, 28. April, auf Einladung des italienischen Pädagogischen Instituts im Naturmuseum Südtirol in der Bozner Bindergasse berichten wird.

  • Schlichtungsstelle in Arzthaftungsfragen: LR Theiner zieht erste Bilanz

    (LPA) Im Sommer 2007 hat die Landesregierung die Schlichtungsstelle in Arzthaftungsfragen eingesetzt. Sie wird angerufen, wenn es darum geht, die Frage der Haftung bei vermeintlichen Behandlungsfehlern zu klären und eine außergerichtliche Einigung zu erwirken. Landesrat Richard Theiner zieht am Dienstag bei einer Pressekonferenz Bilanz über das erste volle Tätigkeitsjahr der Schlichtungsstelle.

  • "Ruhe bitte!": Tagung zur Eindämmung von Verkehrslärm am 29. April in Brixen

    (LPA) "Ruhe bitte!" heißt es am kommenden Mittwoch, 29. April, in der Cusanus-Akademie in Brixen. Dann unterhalten sich Experten im Rahmen einer Tagung am Vormittag über die Eindämmung des Lärms, der von Straße und Schiene ausgeht. Am Abend gibt es zudem eine allen Interessierten zugängliche Diskussionsveranstaltung.