Aktuelles
-
LR Comina stellt Buch über verstorbenen Jugendlichen mit Behinderung vor
(LPA) Die Aula Magna der Fachlehranstalt für kaufmännische Berufe und das Gastgewerbe "Claudia de’ Medici" in Bozen trägt den Namen von Christian Fortunelli. An den mittlerweile vor zehn Jahren verstorbenen Jugendlichen mit Behinderung, der die Schule besucht hat, erinnert nun ein Buch mit dem Titel "A mio figlio Christian", das Landesrat Francesco Comina morgen, Samstag, vorstellen wird.
-
"Diagnose: Gewalt": Vorstellung eines Interreg-Projekts zur häuslichen Gewalt
(LPA) Allzu oft werden Mediziner und Pflegekräfte in ihrer täglichen Arbeit mit den Folgen häuslicher Gewalt konfrontiert. In einem Interreg-Projekt zwischen dem Bundesland Tirol und dem Land Südtirol geht man dieses Thema nun an. Vorgestellt wird das Projekt mit dem Titel "Diagnose: Gewalt" am Donnerstag, 27. November, von den Landesräten Richard Theiner (Südtirol) und Bernhard Tilg (Tirol).
-
Zwei Jahre Elterntelefon - Pressekonferenz am 28. November
LPA - Auf zwei Jahre Beratungsarbeit kann das Elterntelefon zurückblicken. Der kostenlose Beratungsdienst für Väter, Mütter und Erziehende war im Dezember 2006 vom Familienbüro auf Initiative von Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur eingerichtet worden und hat sich mittlerweile zu einer nachgefragten Einrichtung entwickelt. Am 28. November wird Landesrätin Sabina Kasslatter Mur gemeinsam mit den Trägern des Elterntelefons Bilanz ziehen.
-
Winterfahrplan: LR Widmann stellt am 25. November Neuerungen vor
(LPA) Am zweiten Wochenende im Dezember treten auch in diesem Jahr der Winterfahrplan und damit eine ganze Reihe von Neuerungen im öffentlichen Nahverkehr in Kraft. Welche diese Neuerungen sind, stellt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann im Rahmen einer Pressekonferenz am kommenden Dienstag, 25. November, vor.
-
Faszination Forschung - Tagung am 28. November
LPA - Einblick in den Forscheralltag erhalten Jugendliche am kommenden Freitagvormittag (28. November) an der Europäische Akademie in Bozen. "Faszination Forschung" ist der Titel und das Leitmotiv einer Tagung, zu der Landesabteilung Bildungsförderung, Universität und Forschung gemeinsam mit der Freien Universität Bozen, der EURAC und dem Land- und forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg einladen.
-
Einheitsmeldung für Arbeitsverhältnisse: Vorstellung am 28. November
(LPA) Anstatt mehrerer Meldungen wie bisher, genügt ab 1. Dezember eine einzige für die An- oder Abmeldung von Arbeitsverhältnissen. Diese kann nur elektronisch erfolgen und wird am kommenden Freitag, 28. November, von Arbeitslandesrat Francesco Comina vorgestellt.
-
LR Mussner: "Grödner Höfe zeigen unsere Wurzeln"
LPA - „Die Höfe in Gröden müssen als wichtige Kulturzeugnisse aufgewertet werden“, sagt Ladinerlandesrat Florian Mussner. In diesem Sinne unterstützt das ladinische Kulturressort die Herausgabe einer Höfekarte und einer Bestandsaufnahme der Höfe in Gröden. Am 28. November wird die Höfekarte in St. Christina vorgestellt.
-
21. November: Diplome an 294 Absolventen der Fachschule für Sozialberufe
(LPA) Für nicht weniger als 294 Absolventen der Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" ist der morgige Freitag, 21. November, ein großer Tag. Im Auditorium in der Bozner Dantestraße werden sie ihre Diplome aus den Händen der Landesräte Otto Saurer und Richard Theiner entgegen nehmen können.
-
28. November: Ethik-Tagung zu Sucht, Familie und Gesellschaft
(LPA) Mit den verschiedensten Formen der Abhängigkeit und deren Verwurzelung in der Gesellschaft, aber auch mit der ethischen Frage der Erziehung zur Mündigkeit befasst sich die Jahrestagung des Ethikkomitees des Landes am Freitag, 28. November. Das Thema der Tagung: "Sucht, Familie, Gesellschaft: ethische Herausforderung".
-
CONI-Gelder für Biathlonzentrum Antholz und Freibad von Meran
(LPA) Für die Modernisierung der technischen Anlagen im Freibad von Meran und den Ausbau des Biathlonzentrums in Antholz stehen Gelder des italienischen Olympischen Komitees (CONI) zur Verfügung. Die Vereinbarung hat heute (20. November) Landeshauptmann Luis Durnwalder mit den Vertretern des CONI getroffen.