Aktuelles

  • Internationales Abkommen gegen Menschenhandel: Auch Südtirol dabei

    (LPA) Um konkrete Maßnahmen gegen den Menschenhandel zu ergreifen, wird morgen (9. Juli) in Bukarest ein Abkommen zwischen Italien und Rumänien unterzeichnet. Mit dabei sind auch zehn Regionen, darunter das Land Südtirol, die sich vor allem um die Opfer des Menschenhandels und um deren soziale Eingliederung bemühen.

  • "Faszination Bergwelt": Ausstellung im Naturparkhaus Trudner Horn

    (LPA) Rosengarten, Antholzer See, Weißhorn: Bis zum 31. August sind im Naturparkhaus Trudner Horn in Truden Fotos und Aquarelle beeindruckender Landschaften in den Südtiroler Naturparks zu sehen. Die Ausstellung läuft unter dem Titel "Faszination Bergwelt".

  • Gesundheitskarte vorweisen, Medikamentenkosten absetzen

    (LPA) Seit einem halben Jahr sind die Bestimmungen zur neuen blauen Gesundheitskarte in Kraft, trotzdem gibt’s immer noch Missverständnisse. Klar ist: Wer die Kosten von Medikamenten steuerlich absetzen möchte, muss vor dem Bezahlen in der Apotheke seine Gesundheitskarte vorlegen. Nur so wird die Steuernummer auf den Steuerbeleg gedruckt und der Beleg anerkannt.

  • Treibstoffpreise, Methantankstellen: LR Frick trifft Verbraucherzentrale

    (LPA) Steigende Treibstoffpreise bringen dem Land keine Mehreinnahmen. Dies hat Finanzlandesrat Werner Frick in einem Treffen mit Walther Andreaus, dem Geschäftsführer der Verbraucherzentrale, klargestellt. In der Aussprache ging es neben der Entwicklung der Treibstoffpreise auch um den Ausbau des Methantankstellen-Netzes in Südtirol.

  • 15. Juli: Besichtigung der Baustelle der Umfahrung Brixen

    (LPA) Den Stand der Arbeiten an der Umfahrung von Brixen nehmen Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner am kommenden Dienstag, 15. Juli, unter die Lupe.

  • LRin Gnecchi von der Landesregierung verabschiedet

    Gnecchi

    (LPA) Eine besondere Sitzung hat die Landesregierung heute (7. Juli) hinter sich gebracht: Es war die letzte mit Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesrätin Luisa Gnecchi. Am Ende der Sitzung haben Landeshauptmann und Landesräte die verdiente Kollegin in einer kleinen Feier verabschiedet.

  • Konkurse - 1. Semester 2008 - ASTAT

    Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) berichtet, dass im 1. Semester 2008 in Südtirol insgesamt 35 Konkursverfahren eröffnet wurden, 20 weniger im Vergleich zur selben Periode des Vorjahres, was einer Verbesserung von 36,4% entspricht. Es wurden 0,9 Verfahren je 1.000 Unternehmen eingeleitet, der größte Teil davon betrifft das Baugewerbe (2,3 Eröffnungsbeschlüsse je 1.000 Unternehmen). In derselben Periode wurden 33 Verfahren abgeschlossen.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 7. Juli

    (LPA) Die neuen staatlichen Finanzregelungen und die Maßnahmen zur Kaufkraftstärkung haben heute (7. Juli) die Landesregierung beschäftigt. Beschlossen wurden allerdings auch neue Regelungen zur Einstellung von Menschen mit Behinderung sowie der Ankauf neuer umweltfreundlicher Busse.

  • Neuer Bibliotheksverband-Vorstand bei LRin Kasslatter Mur

    LPA - Der neue Vorstand des Bibliotheksverbandes Südtirol mit Präsidentin Gerlinde Schmiedhofer an der Spitze stattete Ende vergangener Woche Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur einen Antrittsbesuch ab. Gesprochen wurde über die Aufgaben und das Tätigkeitsfeld des Verbandes sowie über die Zusammenarbeit mit der Landeskulturabteilung.

  • Radweg am Etschdamm zwischen Algund und Meran wieder befahrbar

    LPA - Auf dem Radweg längs dem Etschdamm zwischen Algund und Meran haben Radfahrer ab Mittwoch, 9. Juli, wieder freie Fahrt. Der wegen Straßenbauarbeiten geschlossene Radwegabschnitt längs der MeBo kann früher als geplant wieder freigegeben werden.