Aktuelles

  • LH Durnwalder dankt Rosa Franzelin für unermüdlichen Einsatz im sozialen Wohnbau

    LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder hat sich heute (Montag, 21. November) bei der zurückgetretenen Präsidentin des Instituts für den sozialen Wohnbau, Rosa Franzelin, für ihre langjährige Arbeit bedankt. In einem Schreiben spricht er Franzelin auch im Namen der Landesregierung Dank für ihren kompetenten und unermüdlichen Einsatz aus.

  • Neues italienisches Zeitgeschichtebuch von Carlo Romeo wird am Mittwoch vorgestellt

    LPA - Die Geschichte Südtirols vom Ende der Habsburger Monarchie bis in die heutige Zeit wird in einem neuen italienischen Geschichtsbuch aufgearbeitet. Verfasser ist der Geschichtswissenschaftler und Zeithistoriker Carlo Romeo. Er hat den Band im Auftrag des Pädagogischen Instituts für die italienische Sprachgruppe verfasst. Vorgestellt wird die 152 Seiten starke Publikation am Mittwoch: der Öffentlichkeit über eine Pressekonferenz, den Lehrpersonen bei einem Treffen im italienischen wissenschaftlichen Gymnasium "Torricelli" in der Rovigostraße.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 21. November

    LPA-Der Brixner Bürgermeister Albert Pürgstaller wird die bisherige Präsidentin des Landeswohnbauinstitutes, Rosa Franzelin, beerben. Dies hat die Südtiroler Landesregierung heute einstimmig entschieden. Darüberhinaus hat sich die Landesregierung heute eingehend mit Stabilitätspakt, mit der Lehrerausbildung, mit der Verwendung des ehemaligen Weißen-Kreuz-Areals in der Bozner Fagenstraße sowie mit der Finanzierung von zusätzlichen Eisenbahnwaggons befaßt.

  • Mit Fahnen gegen Gewalt an Frauen

    LPA - Auch mit Fahnen soll am kommenden 25. November "Nein zu Gewalt an Frauen" gesagt werden. Der Landesbeirat für Chancengleichheit ruft anlässlich des Welttages "Gegen Gewalt an Frauen" Einrichtungen, Frauenvertreterinnen und Politikerinnen dazu auf, sich an der Fahnenaktion zu beteiligen.

  • Schulführungskräfte nehmen zu Schulreform und Direktionsverteilungsplan Stellung

    LPA - Einen möglichst breiten Konsens bei Entscheidungen über den Direktionsverteilungsplan hat das Kollegium der Schulführungskräfte der deutschen und ladinischen Schulen gefordert. Im Rahmen der Herbsttagung des Kollegiums in Maria Weißenstein befassten sich die Schulführungskräfte Ende vergangener Woche mit der Schulreform und der durch sie bedingten Veränderung des Schulwesens. Weiteres Schwerpunktthema war der Direktionsverteilungsplan. Entscheidungen bezüglich dieses Plans - so die Direktoren - sollten auf der Grundlage transparenter und umfassender Analysen erfolgen.

  • Omnibus-IV-Gesetz im Amtsblatt der Region

    LPA - Das so genannte Omnibus-IV-Gesetz, mit dem Landesgesetze in den Bereichen Arbeit, Raumordnung, Fürsorge, Gesundheitswesen, Mobilität, Forst- und Domänenverwaltung geändert werden, wird im morgigen Amtsblatt der Region Nr. 47 veröffentlicht. Es tritt 15 Tage nach Veröffentlichung in Kraft.

  • Wohnheime für Saisonarbeiter: Erstes Pilotprojekt startet

    (LPA) Die Obstgenossenschaft Zwölfmalgreien wird das erste Südtiroler Unternehmen sein, das ein Wohnheim für Saisonarbeiter errichtet. Das Heim ist eines von dreien, die im Rahmen eines Pilotprojektes realisiert werden. Für das Zwölfmalgreiener Heim hat die Landesregierung nun auf Antrag von Landesrätin Luisa Gnecchi grünes Licht gegeben – mit einigen klaren Auflagen.

  • Weltkindertag: Land unterstützt Kinderrechte in Entwicklungsländern

    LPA – Der kommende Sonntag, 20. November ist der Weltkindertag. Passend zu diesem Anlass hat die Landesregierung auf ihrer jüngsten Sitzung die Zuweisung von Geldmitteln für das St. Mary’s Hospital in Gulu beschlossen. Dieses und ein weiteres Krankenhaus in Uganda kümmern sich im Besonderen um die verwundeten Kindersoldaten.

  • Vortrag über "Patientenverfügung" am 22. November

    LPA - Die Patientenverfügung, also die Willensbekundung einer einwilligungsfähigen Person zu medizinischen Maßnahmen für den Fall, dass die Fähigkeit zur Einwilligung verloren geht, steht im Mittelpunkt des weiteren Vortragsabends der vom Landesethikkomitee organisierten Vortragsreihe "Hören und doch nicht verstehen….. Ethik in der Kommunikation“ für das Gesundheitspersonal und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Vortrag findet am Dienstag, 22. November, um 20 Uhr im Bozner Pastoralzentrum statt.

  • LR Theiner zum Internationalen Tag der Kinderrechte

    LPA - Am 20. November wird der Internationale Tag der Kinderrechte gefeiert. „Dies sollte Anlass dafür sein, auf die grundlegenden Rechte der Kinder aufmerksam zu machen und gemeinsame Maßnahmen zum Schutz und zum Wohlbefinden der Kinder voranzutreiben“, meint Soziallandesrat Richard Theiner.