Aktuelles

  • Studienbeihilfen für Diplom- und Doktorarbeiten für 2003/2004

    LPA - Studierende, die eine Diplom- oder Doktorarbeit mit einem wissenschaftlichen Interesse für Südtirol verfassen, können beim Land um eine Studienbeihilfe ansuchen, sofern sie einen außergewöhnlichen Kostenaufwand haben. Die Gesuche müssen innerhalb Montag, den 15. März 2004, beim Landesamt für Hochschulfürsorge in Bozen einlangen.

  • Kurs für bessere Kommunikation am 13. Februar in Bozen

    LPA - Für alle die ihre Kommunikationsfähigkeit in persönlichen Beziehungen und im Beruf entscheidend verbessern möchten, bietet die Landesabteilung für italienische Berufsbildung am 13. Februar 2004 einen italienischsprachigen Kurs an. Der Kurs findet in der italienischen Landesberufsschule für Sozialberufe in Bozen statt.

  • Regierungserklärung und Koalitionsprogramm als Sonderheft

    LPA - Die Regierungserklärung, die Landeshauptmann Luis Durnwalder am 12. Dezember 2003 im Landtag verlesen hat, und das Koalitionsprogramm, das die Südtiroler Volkspartei, "Pace e Diritti - Frieden und Gerechtigkeit" sowie "Unione Autonomista" zuvor unterzeichnet hatten, sind nun vom Landespresseamt als Broschüre herausgebracht worden. Das 50 Seiten starke Heft wird allen Abonnenten der Informationsschrift "Das Land Südtirol" kostenlos zugesandt. Außerdem ist es im Presseamt in Bozen erhältlich.

  • LR Theiner im Gespräch mit den Ärztegewerkschaften: Einigung in Sachen Arbeitszeit

    LPA - In einem konstruktiven Verhandlungsklima sind die Landesverantwortlichen mit Gesundheitslandesrat Richard Theiner an der Spitze am heutigen Dienstagabend im Palais Widmann in Bozen mit der Mehrzahl der Ärzte- und Tierärztegewerkschaften in Fragen Arbeitszeit, Wachdienste und Überstunden zu einer grundsätzlichen Einigung gekommen.

  • LR Frick zur Verlängerung der Brennerautobahnkonzession

    LPA - Wirtschaftslandesrat Werner Frick vertrat heute das Land Südtirol bei der Gesellschafterversammlung der Brennerautobahn AG in Trient. Nach der völligen Infragestellung, ob die Brennerautobahn AG weiterhin eine Konzession haben wird, steht nun fest: Die Brennerautobahnkonzession wurde für weitere acht Jahre und vier Monate, also bis zum Jahr 2014, verlängert.

  • Brennerstaatsstraße wieder geöffnet

    LPA - Die Brennerstaatsstraße (SS12), die nach dem Steinschlag am vergangenen Sonntag wegen Sicherungsarbeiten gesperrt war, ist am heutigen Dienstag ab 18 Uhr wieder befahrbar.

  • Schulamt zieht Zwischenbilanz über Wettbewerbe an deutschsprachigen Schulen

    LPA - Sie sind schon jetzt die zahlenmäßig größten Wettbewerbe der Südtiroler Schulgeschichte: Über 1900 Lehrerinnen und Lehrer haben bereits jetzt ihr Teilnahmegesuch für die bevorstehenden Wettbewerbe für den Unterricht an den deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen eingereicht. Am heutigen Dienstagvormittag haben Landesrat Otto Saurer und die Führungsspitze des Deutschen Landesschulamtes in Bozen eine erste Zwischenbilanz über die Wettbewerbe gezogen.

  • Kurs zur Diabetikerassistenz

    LPA - Für Mitarbeiter im Sozialbereich, die sich mit Diabetikern befassen und für Verwandte Betroffener bietet die Landesabteilung für italienische Berufsbildung am 4. und 11. Februar 2004 Kurs an. Der italienischsprachige Kurs zur Assistenz von Diabetikern findet in der italienischen Landesberufsschule für Sozialberufe in Bozen statt.

  • Schluss mit der Hetze: „Time Management“-Kurs am 6. Februar in Bozen

    LPA - Sich die Zeit richtig einteilen, kann man lernen. Die Landesabteilung für italienische Berufsbildung organisiert am 6. Februar 2004 einen italienischsprachigen Kurs zum richtigen Zeitmanagement. Der Kurs „Time Management“ findet in der italienischen Landesberufsschule für Sozialberufe in Bozen statt.

  • Ehemalige Landesräte Hosp und Di Puppo verabschiedet

    LPA - Den ehemaligen Landesräten Bruno Hosp und Michele Di Puppo haben die Mitglieder der neuen Landesregierung heute (27. Januar) bei einem gemeinsamen Mittagessen in Bozen für ihren Einsatz an der Spitze der Landesverwaltung gedankt. Landeshauptmann Luis Durnwalder würdigte die Arbeit der beiden ehemaligen Landesregierungsmitglieder, dank derer "einige unserer konkreten Ziele beziehungsweise Projekte umgesetzt werden konnten".