Aktuelles

  • Deutsch für Ausländer - Neue Kurse ab Mitte Oktober

    LPA - Ausländerinnen und Ausländer, die Deutsch lernen oder ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, können auch in diesem Jahr wieder die speziellen Kursangebote in Bozen, Brixen, Bruneck, Meran und Schlanders wahrnehmen. Mitte Oktober beginnen die neuen Kurse, die wiederum von der Landesabteilung für deutsche und ladinische Berufsbildung in Zusammenarbeit mit den Sprachinstituten alphabeta, AZB und CLS organisiert werden. In der Woche vom 29. September bis zum 3. Oktober 2003 finden in den verschiedenen Kursorten Informationstreffen statt.

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden des Volksanwaltes

  • Entwicklungszusammenarbeit: Projekte innerhalb 30. November vorstellen

    LPA - Ab heuer gelten andere Einrichtermine für die Projekte zur Entwicklungszusammenarbeit im Bereich Informations- und Bewusstseinsbildung. Sie müssen bis zum 30. November vor dem jeweiligen Bezugsjahr beim Landesamt für Kabinettsangelegenheiten eingereicht werden. Damit bestimmte Schwerpunktthemen festgesetzt werden können, wird am 23. September 2003 ein Koordinierungstisch einberufen.

  • Mit Genuss zum Wunschgewicht

    LPA - Abnehmen und trotzdem genießen – wie das funktioniert, vermittelt Diätassistentin Renate Mair im Oktober 2003 in einem Seminar in der Fachschule für Hauswirtschaft in Haslach. Interessierte können sich noch bis zum 29. September 2003 dazu anmelden.

  • Leitlinien für Suchtpolitik in Südtirol genehmigt

    LPA - Die Landesregierung hat in ihrer letzten Sitzung die Leitlinien der Suchtpolitik in Südtirol“ genehmigt. Im Konzept werden verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten der Suchtarbeit aufgezeigt. Im Zentrum stehen weiterhin das vernetzte und professionelle Arbeiten sowie die Forschung.

  • Neues Versuchsprojekt zum Schulanfang im Vinzenzheim Schlanders

    LPA - Ein neues Projekt zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensstörungen und anderen Schwierigkeiten wird mit dem neuen Schuljahr im Vinzenzheim in Schlanders in Angriff genommen. Bei der Durchführung des Projektes arbeiten die Landesressorts für Sozialwesen und die Schule eng zusammen.

  • 16 neue Beratungslehrpersonen erhielten Diplome

    LPA - Einen zweijährigen Lehrgang zum Thema "Schulentwicklung auf reformpädagogischer Basis" haben 16 Lehrpersonen kürzlich abgeschlossen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten sie in der Fortbildungsakademie "Schloß Rechtenthal" bei Tramin vom deutschen Schulamtsleiter Peter Höllrigl und dem Direktor des Pädagogischen Institutes, Rudolf Meraner, ihre Teilnahmezertifikate.