Aktuelles

  • Europäischer Sozialfond (ESF) sucht Verwalter für rund 1.000.000 Euro

    LPA - Die Dienststelle des ESF sucht für das EU-Programm "Unterstützung von verhältnismäßig benachteiligten Menschen" eine zwischengeschaltete Stelle, die die bereitgestellten Gelder verwaltet und an soziale Organisationen weitergibt. Weitere Auskünfte erteilt der ESF in Bozen

  • Flusskrebse am 12. September bei Nacht beobachten

    LPA - Zu einer nächtlichen Exkursion ins Reich der "gepanzerten Ritter", der Flusskrebse, lädt das Naturmuseum am Freitag, 12. September 2003, ein. Der Ausflug führt nach Montiggl. Interessierte können sich noch bis zum 10. September in Naturmuseum anmelden.

  • Auftakt zum neuen Schuljahr für die ladinischen Schulen

    LPA - Mit dem „Tag der ladinischen Schule“ sind am heutigen Freitag die Verantwortlichen, die Lehrer und Mitarbeiter der ladinischen Schulen in St. Leonhard im Gadertal gemeinsam ins neue Schuljahr gestartet. Der Landesrat für ladinische Schule und Kultur, Florian Mussner, informierte über die Neuheiten im Schulbereich, sprach allen Mitarbeitern seine Wertschätzung aus und wünschte viel Energie für das Schuljahr. Neben einer Ansprache von Schulamtsleiter Roland Verra und stand auch ein Referat von Prof. Franco Frabboni.

  • Stellungnahme der Schullandesräte zum Weltbildungstag am 8. September

    LPA - "Bildung ist in allen Lebensabschnitten von entscheidender Bedeutung, um auf dem Arbeitsmarkt und im Alltag bestehen zu können". Mit diesen Worten nehmen die drei Schullandesräte Sabina Kasslatter Mur, Luisa Gnecchi und Florian Mussner zum Weltbildungstag Stellung, den die UNO für den kommenden Montag, den 8. September 2003, ausgerufen hat.

  • Besonderer Besuch aus Deutschland: Ministerpräsident Koch bei LH Durnwalder

    LPA - Zu einem politischen Meinungsaustausch haben sich am heutigen Freitagmittag der hessische Ministerpräsident Roland Koch und Landeshauptmann Luis Durnwalder getroffen. Zentrale Themen waren dabei die Kultur, Wirtschaft und Verwaltung der beiden Länder. Über diesen Austausch und weitere Kontakte sollen sich die Länder näher kommen und voneinander lernen. „Südtirol ist in Deutschland ein wohlklingender Name, der für eine wunderbare Umgebung sowie für eine besondere Stellung in Sachen Wirtschaft und Selbstverwaltung steht“, sagte Ministerpräsident Koch heute über Südtirol.

  • Seminar zum Thema "Familienfreundlichkeit - Ein Gewinn für die Unternehmen" am 12. September in Bozen

    LPA - Am Beispiel der Firma "Handl Tyrol" wird am Freitag kommender Woche in einem Seminar im Bozner Pastoralzentrum die Familienfreundlichkeit in Unternehmen behandelt. Organisator ist der Europäische Sozialfonds im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative "Equal Gender Competency".

  • Über 50 freie Plätze für freiwillige Zivildiener in Südtirol

    LPA - Über 50 Plätze bei verschiedenen Organisationen und Projektträgern stehen in Südtirol für freiwillige Zivildienstleistende zur Verfügung. Dies teilt das Referat für den Zivildienst beim Landesamt für Kabinettsangelegenheiten mit. Jugendliche, die den einjährigen Zivildienst bei einer dieser Organisationen leisten wollen, können sich bis zum 30. September 2003 anmelden. Das Referat für den Zivildienst ist auch bei der Bozner Herbstmesse vom 13. bis 21. September mit einem eigenen Stand vertreten.

  • Brandübungshaus der Landesfeuerwehrschule in Vilpian wird am 11. September vorgestellt

    LPA - Das richtige Verhalten bei der Bekämpfung von Bränden können die Mitglieder der Südtiroler Feuerwehren nun in der Landesfeuerwehrschule in Vilpian unter realen Bedingungen erproben. Das neue Brandübungshaus wird am Donnerstag kommender Woche offiziell vorgestellt.

  • Neues Schutzgebiet im Naturpark Schlern wird am 13. September eröffnet

    LPA - Ende Juli hat die Landesregierung beschlossen, den Naturpark Schlern um rund 1000 Hektar zu erweitern. Zum bestehenden Schutzgebiet dazu kommen unter anderem der Rosengarten, die Vajolettürme, handgemähte Buckel- und Lärchenwiesen, die Hanicker Schwaige und die Baumann Schwaige. Am Samstag kommender Woche, den 13. September 2003, wird das neue Schutzgebiet in Anwesenheit von Landesrat Michl Laimer offiziell eröffnet.

  • Änderungen bei Bozner Stadtbussen ab Montag, 8. September

    LPA - Mit Inkrafttreten des Winterfahrplans 2003/2004 kommt es ab kommendem Montag, den 8. September 2003, bei den Buslinien 4 und 11 der Bozner Stadtdienste zu einigen Änderungen. Dies teilt das Landesressort für Transportwesen mit. Der Winterfahrplan für die Überlandlinien tritt am Mittwoch kommender Woche in Kraft.