Aktuelles

  • Mythische Berge stellen sich vor

    LPA - Um Mythen, Legenden und Sagen rund um die Alpen geht es in der Ausstellung "Mythische Berge" welche Umweltlandesrat Michl Laimer und der Bürgermeister von Sand in Taufers, Toni Innnerhofer, am Donnerstag, 1. August 2002 in der Burg Taufers in Sand in Taufers im Rahmen einer kleinen Feier eröffnen werden. Die Ausstellung wurde vom Netzwerk Alpiner Schutzgebiete in Zusammenarbeit mit elf Schutzgebietspartnern aus fünf Alpenländern verwirklicht. Darunter war auch das Landsamt für Naturparke.

  • Prosslinersteig im Naturpark Schlern wird wiedereröffnet

    LPA - Ein heftiger Sturm hatte im September 2000 im Naturpark Schlern 2300 Kubikmeter Bäume umgerissen. Der von Bad Ratzes zur Prossliner Schwaige führende Steig wurde stark beschädigt und war fast zwei Jahre lang für Wanderer nicht mehr begehbar. Nach schwierigen Wiederherstellungsarbeiten wird der Prossliner Steig, an dem man besonders schön den geologischen Aufbau des Schkerns sehen kann, am Freitag, 2. August 2002, offiziell wiedereröffnet.

  • Umbau des Jesuheims soll Ende 2004 abgeschlossen sein

    LPA - Das Jesuheim in Girlan wird derzeit umgebaut und erweitert. Nach Abschluss der Arbeiten sollen im Pflegeheim rund 140 Betten für behinderte Menschen zur Verfügung stehen. Der Landesrat für Personal, Gesundheits- und Sozialwesen, Otto Saurer, besuchte vergangene Woche die Einrichtung, um sich vor Ort ein Bild der laufenden Neustrukturierung zu machen.

  • Landesregierung will zwei Entscheidungen besser begründen

    LPA - Was das die Einstellung des Taxidienstes Pederü-Fanes/Sennes sowie die Waldschlägerungen im Schigebiet Helm angeht, will die Landesregierung ihre Entscheidungen besser begründen, um so die Zustimmung des Verwaltungsgerichtes zu erhalten. Dieses hatte in beiden Fällen Beschwerden als berechtigt anerkannt und so die Landesregierung in Zugzwang versetzt.

  • Studie über Pustertaler Straße wird am 1. August vorgestellt

    Am Donnerstag, 1. August 2002, um 12 Uhr ist es endlich soweit: Die Studie über die Pustertaler Straße wird in Anwesenheit von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner im Sitzungssaal

  • Aus der Sitzung der Landesregierung

    LPA - Die Zweisprachigkeitsprüfung, die Bergbauernförderung, die Bewertung der tourisitschen Entwicklung der Gemeinden und die Nutzung der Bahntrasse Bozen-Klausen-Wolkenstein waren Themen, mit denen sich die Südtiroler Landesregierung bei ihrer Sitzung, am heutigen 29. Juli befasst hat.

  • Wettbewerbe für Amtsdirektoren/innen

    Die Landesverwaltung hat einen Wettbewerb für die Ernennung zum/r Direktor/in des Landesamtes für Hygiene und öffentliche Gesundheit (23.6) und einen Wettbewerb für die Ernennung zum/r Direktor/in des Landesamtes für Gesundheitssprengel (23.2) ausgeschrieben.

  • LH Durnwalder gratuliert Tania Cagnotto zur Bronzemedaille

    Mit einem Telegramm hat Südtirols Landeshauptmann Luis Durnwalder der Bozner Wasserspringerin Tania Cagnotto zur Bronzemedaille im Synchronspringen bei der 26. Schwimm-Europameisterschaft in Berlin gratuliert. Dieser Sieg mache sie auch zu einem besonderem Vorbild für die Jugend, meint der Landeshauptmann.

  • Hausfrauenrente: Nachlass auf Versicherungsbeitrag

    LPA - Frauen, die für die Hausfrauenrente versichert sind, können bis zum 31. Juli 2002 einen Nachlass auf den Versicherungsbeitrag für das Jahr 2002 ansuchen.

  • LR Saurer in Klausur mit der Abteilung für Sozialwesen

    LPA - Bereits Tradition haben die Sommer-Klausurtagungen im Ressort von Landesrat Otto Saurer. So traf er sich auch in diesem Jahr am 23., 24. und 25. Juli mit den leitenden Mitarbeitern der Landesabteilung für Sozialwesen, um die bisher geleistete Arbeit zu begutachten und neue Prioritäten für die kommenden Jahre, vor allem aber für das kommende Jahr zu setzen.