|
|
Programm
| 8:15 |
Einschreibung |
| 9:00 |
Begrüßung
Dr. Richard Theiner, Landesrat
Prof. Dr. Rita Franceschini, Rektorin
Hanspeter Delucca, People First
|
| 9:30 |
Über die Berichterstattung des Events, der Tragödie und des Mitleids hinaus - Don Ciotti |
| 10:00 |
Journalismus mit den Augen auf den Schwachen - Gabi Zornig |
| 10:30 |
Diskussion |
| 11:00 |
Kaffepause |
| 11:30 |
Sozialwesen in den Medien: Eine Untersuchung der Dienste, sozialen Organisationen und Lokalpresse - Monica Margoni |
| 12:00 |
Soziale Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen - ein Sozialfall? - Robert Asam |
| 12:30 |
Diskussion |
| 13:00 |
Mittagsbuffet |
| 14:00 - 15:30 |
Workshops
a Die Kulturzeitschrift Arunda und die Roma/Sinti - Elisabeth Tauber, Hans Wielander
b Theater als Sozialarbeit - Antonio Viganò
c Street TV und Gemeinwesenarbeit - Enea Discepoli, Franco Civelli
d Soziale Geschichten: eine Schreibwerkstatt - Fabio Gobbato, Edi Rabini, Reinhard Christanell, Luca Fregona
e Ideenwerkstatt für Designerund SozialarbeiterInnen - Sabine Meyer, Petra Rohierse
f Lebenskrisen: Neue Lebenskonzepte - Claus Brüstle, Gertraud Calenzani
|
| 15:30 - 17:00 |
Podiumsdiskussion - Moderation: Astrid Kofler |
Programmfolder
|
|