Pressemitteilungen
-
Unterstützung für ein aktives Altern
Seniorentätigkeit wird vom Land auf unterschiedliche Weise finanziell gefördert – Landesrätin Pamer: „Unterstützen aktives und fittes Älterwerden“
-
"Gemeinsam Vereinfachen": Rege Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern
Die Sammlung von Vorschlägen zur Entbürokratisierung und Optimierung der Landesverwaltung ist abgeschlossen – Jetzt stehen Bewertung und Umsetzung an
-
Kino unter freiem Himmel in der Landesbibliothek Teßmann
An vier Donnerstagabenden werden ab 21 Uhr Filme für Groß und Klein gezeigt – Eintritt ist frei, es gilt freie Platzwahl
-
Wildbachverbauung erhöht Hochwasserschutz in der Rienz in Olang
Zur Verringerung der Hochwassergefahr hat das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost eine Hochwasserschutzmauer an der Rienz in der Industriezone Olang-Niederrasen errichtet
-
Biblio24: Südtriols digitale Bibliothek für den Sommer
Umfassendes Online-Angebot der Südtiroler Bibliotheken – Auch Titel der Sommerleseaktion "liesmich -leggimi" abrufbar
-
Innovative DAS-Mobilfunkanlage im Pfossental schließt Funkloch
Wandernde und Notrufdienste profitieren von durchgehender Netzabdeckung – RAS realisiert Projekt mit zukunftsweisender Technologie
-
Schutzhütte Schneeberg: Vertrag für Führung unterzeichnet
Voraussetzungen sind geschaffen, um Schutzhütte Anfang August wieder zu öffnen – an langfristiger Ausschreibung der Konzession wird gearbeitet
-
Landesrat Alfreider: "Radarstationen zur Unterstützung der Gemeinden"
Mobilitätslandesrat Alfreider hat bei einer Pressekonferenz Themen zur Verkehrsregelung auf den Pässen Südtirols erläutert – 200 Anfragen der Gemeinden für Speed-Check-Boxen und stationäre Anlagen
-
Entnahme von zwei Wölfen genehmigt
Am 30. Juli hat Landeshauptmann Kompatscher die Entnahme von zwei Wölfen im Obervinschgau genehmigt - Mit der Aufgabe wurde das Landesforstkorps betraut
-
Gebündelte Kräfte für die Stärkung der Genossenschaften
Landesrätin Pamer bespricht mit Kompetenzzentrum für das Management von Genossenschaften Herausforderungen und Chancen des Genossenschaftswesens