News / Archiv
News
-
Konkurse - 2. Semester 2008 und Jahresrückblick - ASTAT
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) berichtet, dass im 2. Semester 2008 in Südtirol 36 Konkursverfahren eröffnet wurden. Die Jahresgesamtzahl beläuft sich auf 71 eröffnete Konkursverfahren (21 weniger als 2007), was 1,8 Verfahren je 1.000 Unternehmen entspricht. Der Rückgang betrifft auch den Bereich Baugewerbe (-27,8%). Im selben Zeitraum wurden 92 Verfahren abgeschlossen.
-
Medientermine in der Woche vom 19. bis 26. Jänner 2009
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Ausbildung zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligungsprozesse
(LPA) Um die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in gesellschaftliche Entschiedungsprozesse besser gewährleisten zu können, bieten das Deutsche Schulamt des Landes sowie der Südtiroler Jugendring (SJR) eine Ausbildung zu entsprechenden Moderatoren an. Die Ausbildung ist vor wenigen Tagen angelaufen.
-
Konvention für Überwachung der Hänge Moritzing und Haslach unterzeichnet
LPA - Eine Vereinbarung für ein Pilotprojekt zur Überwachung der Felshänge Moritzing und Haslach haben Bautenlandesrat Florian Mussner und der Bozner Stadtrat Klaus Ladinser heute, 16. Jänner, in in Bozen unterzeichnet. Mit dem neuen Überwachungssystem setze man auf Prävention und erhalte wichtige Erkenntnisse für künftige Entscheidungen in Sachen Raumplanung und Schutzvorkehrungen, sagte Mussner.
-
22. Jänner: Laimburger Schüler stellen Projekt für Straßengrün vor
(LPA) Wie gestaltet man Straßenbegleitgrün ansprechend? Mit dieser Frage haben sich Schüler der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg befasst und ein entsprechendes Konzept für Salurn ausgearbeitet. Am kommenden Donnerstag, 22. Jänner, wird das Konzept der Gemeinde vorgestellt.
-
Entwicklungszusammenarbeit: Projekte einreichen - Termin ist der 2. Februar
(LPA) Auch in diesem Jahr leistet das Land wieder seinen Beitrag zur Entwicklung von Ländern der Dritten Welt. Neben eigenen Projekten fördert es dabei auch Entwicklungszusammenarbeits-Projekte von Südtiroler Organisationen oder Privaten. Projektvorschläge können noch bis 2. Februar eingereicht werden.
-
Archäologiemuseum: Kulturgenuss um 17.31 Uhr
LPA - „17.31“ nennt sich die neue Veranstaltungsreihe des Archäologiemuseums, die am Mittwoch, 21. Jänner, mit einer dialogischen Führung in Wohnzimmeratmosphäre zum Thema Ehebruch im alten Rom startet.
-
Landwirtschaftsschule San Michele: Einschreibungen laufen
(LPA) Eine Vereinbarung mit der Landwirtschaftsschule San Michele sieht vor, dass Jahr für Jahr sechs Studienplätze für Schüler aus Südtirol reserviert werden. Für Interessierte laufen die Einschreibungen bis zum 28. Februar. Mitte Februar findet zudem eine Infoveranstaltung an der Schule statt.
-
LH Durnwalder trifft Bezirke: Unvereinbarkeiten, Kontrollen, Radwege
(LPA) Landeshauptmann Luis Durnwalder ist heute (16. Jänner) mit den Vorsitzenden der Bezirksgemeinschaften zusammengetroffen. Im Gespräch ging es um einige grundlegende Neuerungen für die Bezirke, etwa um einen Wegfall der Gesetzmäßigkeits-Kontrollen, um Unvereinbarkeiten und nicht zuletzt um eine Namensänderung: So sollen aus den Bezirksvorsitzenden Bezirkspräsidenten werden.
-
Interreg IV Italien-Österreich: Projekte einreichen
(LPA) Öffentliche und private Einrichtungen, die sich am Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Interreg IV zwischen Italien und Österreich beteiligen wollen, können bis 19. März Projekte vorlegen. Gefördert werden Projekte aus den Bereichen wirtschaftliche Beziehungen, Wettbewerbsfähigkeit und Diversifizierung sowie Raum und Nachhaltigkeit. An Fördergeldern stehen zehn Millionen Euro bereit.