News / Archiv
News
-
Schule: Einschreibetermine für sommerliche Begabungsförderung
LPA - Noch bis 24. April beziehungsweise bis zum 9. Mai haben besonders begabte Schüler Zeit, um sich zu Fortbildungs- und Förderungsinitiativen anzumelden, die im kommenden Sommer stattfinden: die Sommerakademie 2009 "Sapientia Ludens“ in Vahrn oder Tramin, das Platon-Jugendforum bei Salzburg oder die Europäische Talent-Akademie Lindau 2009. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erteilt das Deutsche Schulamt.
-
Kulturvermittler: Berufsbild auf dem Weg der Anerkennung
(LPA) Die Voraussetzungen zur Anerkennung des Berufsbilds eines Kulturvermittlers hat die Regionenkonferenz am Freitag in Rom geschaffen. "Damit ist auch ein wichtiger Schritt hin zur Anerkennung dessen gemacht, was Kulturvermittler im Rahmen der Integration auf lokaler Ebene leisten", so Landesrätin Barbara Repetto.
-
24. April: Fachtagung zum Thema "Wasserstoff und Sicherheit"
(LPA) Mit der Herstellung von Wasserstoff soll künftig in Südtirol eine Alternative zu fossilen Brennstoffen vor allem im Verkehr geschaffen werden. Damit verbunden wird auch die Fragen nach der Sicherheit rund um die Herstellung und Verwendung von Wasserstoff aufgeworfen, etwa im Rahmen einer Fachtagung, die am Freitag, 24. April, von der vom Landesumweltressort getragenen "H2-Plattform" organisiert wird.
-
Haydn-Orchester: Lob vom italienischen Kulturlandesrat
(LPA) - Bei einem Treffen mit dem Präsidenten des Haydn-Orchesters, Franz von Walther, zeigte sich Christian Tommasini, Landesrat für italienische Kultur und Landeshauptmannstellvertreter, voll des Lobes: Das Orchester sei ein hervorragendes Beispiel für kulturelle Leistungen auf lokaler Ebene. Der Landesrat sicherte finanzielle Unterstützung zu.
-
Beobachtungsstelle für Preise - Zusatzwarenkorb - Dezember 2008 - ASTAT
LPA - Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen, angesiedelt am Landesinstitut für Statistik (ASTAT), veröffentlicht die Ergebnisse der im Dezember 2008 erhobenen Preise der Produkte und Dienstleistungen des Zusatzwarenkorbes (insgesamt 48 Preise). Detailinformationen zu allen Preistypologien der wichtigsten Südtiroler Zentren, sowie Innsbruck und Trient, sind auf der Webseite der Beobachtungsstelle für Preise verfügbar: http://www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise
-
Pflanzenschutz: Verbot bienengefährdender Mittel wird stufenweise aufgehoben
(LPA) In der Zeit der Obstblüte dürfen keine Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden, die eine Gefahr für Bienen darstellen. Nachdem die Blüte in den niedrigen Lagen nun zu Ende geht, wird das Verbot schrittweise aufgehoben. Den Anfang macht man mit Obstanlagen bis zu einer Meereshöhe von 500 Metern, für die das Verbot am kommenden Donnerstag, 23. April, außer Kraft gesetzt wird.
-
"Kunst-Geschichten" im Fernsehen
LPA - Im Rahmen der Nachmittagssendung "detto tra noi" im Programm des Satellitenkanals des Vatikans Sat2000 werden in dieser Woche erstmals die Dokumentarfilme "Storie dell’arte" der Regisseurin Katia Bernardi ausgestrahlt, die im Auftrag der Landesabteilung für italienische Kultur hergestellt worden sind.
-
Bundeswettbewerb Politische Bildung: Auftakt am 22. April in Brixen
(LPA) - Seit Jahren beteiligen sich Südtiroler Schülerinnen und Schüler aller drei Sprachgruppen ab der 3. Klasse Mittelschule am Wettbewerb „Politische Bildung – EuropaQuiz“. Höhepunkt ist das Bundesfinale, das heuer vom 22. bis 24. April in Innsbruck ausgetragen wird; der Startschuss dazu wird am 22. April in Brixen gegeben.
-
Medientermine in der Woche von 20. bis 27. April 2009
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Bozner Studentenheim "Univercity" öffnet im September
(LPA) Im September, pünktlich zu Beginn des neuen akademischen Jahres, kann in der Bozner Drususallee ein neues Studentenheim seine Tore öffnen. Heute (17. April) haben sich Vertreter von Land, Uni und Studentenschaft ein Bild von der markanten rostroten "Säule" gegenüber der Huber-Kaserne in der Landeshauptstadt verschafft.