News / Archiv
News
-
Gesundheit: Bis 28. Februar um Weiterbildungsbeiträge ansuchen
(LPA) Das Land fördert auch in diesem Jahr Aus- und Weiterbildungsinitiativen im Gesundheitsbereich. Körperschaften sowie öffentliche oder private Einrichtungen können noch bis 28. Februar im Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals um Zuschüsse für das Arbeitsjahr 2009 ansuchen.
-
Bozner Sitz der Fachschule für Sozialberufe soll erweitert werden
LPA - Dem Projekt zur Erweiterung der Landesfachschule für Sozialberufe „Hannah Arendt“ in Bozen stimmte gestern Nachmittag (Montag, 12. Jänner) der Technische Landesbeirat zu. Das höchste Beratungsgremium der Landesregierung in bautechnischen Fragen äußerte allerdings Bedenken gegenüber der großteils unterirdischen Erweiterung der Schule.
-
Rahmenrichtlinien für Grund- und Mittelschule: Schulrat gibt grünes Licht
LPA - Die deutsche Abteilung des Landesschulrates hat gestern Abend (12. Jänner) dem Entwurf der "Rahmenrichtlinien des Landes für die Festlegung der Curricula für die Grundschule und die Mittelschule an den autonomen deutschsprachigen Schulen in Südtirol" zugestimmt. Eine Reihe von Änderungsvorschlägen wurde vorgebracht. Die endgültige Entscheidung liegt nun bei der Landesregierung.
-
Ideenwettbewerb gegen Verkehrsunfälle: Prämierung am 20. Jänner
LPA - Im Rahmen der Kampagne gegen Verkehrsunfälle hat das Bautenressort über einen Wettbewerb Vorschläge für mehr Verkehrssicherheit gesammelt. Die besten Wettbewerbsarbeiten werden am 20. Jänner in Bozen von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Florian Mussner prämiert.
-
Krankenhaus Brixen: Eröffnung der neuen Räume am 15. Jänner
LPA - Am Krankenhaus Brixen ist ein großer Teil der Umbauarbeiten am Hauptgebäude abgeschlossen. Die erneuerten Räume in Block A und Block A1 des Krankenhauses werden am Donnerstag, 15. Jänner, von Landeshauptmann Luis Durnwalder, den Landesräten Richard Theiner und Florian Mussner sowie dem Direktor des Gesundheitsbezirks Brixen Siegfried Gatscher eröffnet.
-
BSE-Kontrollen: Altersgrenze für Rinder auf 48 Monate angehoben
(LPA) Auch in Südtirol müssen nur noch Rinder einem BSE-Test unterzogen werden, die bei der Schlachtung älter als 48 Monate waren. Bisher galt ein Mindestalter von 30 bzw. 24 Monaten. "Mit der Erhöhung des Mindestalters kommen wir den neuen Bestimmungen des Gesundheitsministeriums nach, auf die Lebensmittelsicherheit hat sie keine Auswirkungen", so Landesrat Hans Berger.
-
Kammermusik-Matinee des Jugendsinfonieorchesters am 18. Jänner
LPA - Das Jugendsinfonieorchester Südtirol lädt am kommenden Sonntag, 18. Februar, zu einer Kammermusik Matinee nach Brixen. Die 80 jungen Südtiroler Musiktalente unter der Leitung von Irene Troi und Stephen Lloyd wollen sich mit einem abwechslungsreichen Programm auch für die Unterstützung bedanken, die dem Projekt "Jugendsinfonieorchester" bisher zuteil wurde.
-
Datenschutz-Regelung für Fotografen: Ein Kurs klärt auf
(LPA) Mit den rechtlichen Aspekten des Datenschutzes speziell für Fotografen befasst sich ein Kurs, den das Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien Anfang Februar anbietet. Im Mittelpunkt steht die Frage, was überhaupt fotografiert werden darf.
-
Zweitsprache dank hermeneutischem Lernen: Buchvorstellung
(LPA) "Grundschule als hermeneutischer Lernort – Annäherungen an frühen Zweitsprachunterricht in Südtirol" nennt sich ein Buch von Angelika Pranter, in dem über Erfahrungen mit dem hermeneutischen Ansatz im Zweitsprachunterricht berichtet wird. Das Buch wird am kommenden Mittwoch, 14. Jänner, in Bozen vorgestellt.
-
LR Theiner: "Komplementärmedizin wichtiges Anliegen der Bürger"
(LPA) "Wir packen mit diesem Versuch ein wichtiges Anliegen der Bürger an: Die begleitenden und ergänzenden Angebote zur klassischen Medizin werden von vielen gewünscht." Mit diesen Worten kommentiert Gesundheitslandesrat Richard Theiner die heutige (12. Jänner) Entscheidung der Landesregierung, das Pilotprojekt zur Komplementärmedizin auf den Weg zu bringen.