News / Archiv
News
-
Vortrag über Gewalt und Schutz davor am 25. September in Aicha (Völs)
LPA - Bei einem Vortrag mit dem Titel „Gewalt hat viele Gesichter“ am 25. September in Aicha (Völs) werden die häufigsten strafbaren Handlungen erklärt, denen Frauen zum Opfer fallen und zudem Möglichkeiten aufgezeigt, die Straftat zu ahnden. Der Vortrag wird vom Frauenbüro des Landes organisiert und ist für alle kostenlos zugänglich.
-
Kreisverkehrsanlage in Lichtenberg wird am 25. September eröffnet
LPA - Mehr Sicherheit bietet auf der Landesstraße Prad bei der Einfahrt nach Lichtenberg nun ein Rondell, das im Auftrag des Bautenressorts gebaut wurde. Der Bautenlandesrat, der Gesundheitslandesrat und der Bürgermeister Hubert Pinggera werden die Kreisverkehranlage am Donnerstag, 25. September, eröffnen.
-
Experten für Jugendarbeit aus Spanien besuchen Südtirol
(LPA) Jugendarbeiter aus Spanien, genauer: aus Sevilla, machen sich derzeit ein Bild der Initiativen und Einrichtungen für Jugendliche in Südtirol. Eingeladen worden sind sie vom italienischen Landesamt für Jugendarbeit, gestern (17. September) gab’s eine Aussprache mit dem Südtiroler Landeshauptmann.
-
"Genussvoll leichter": Kurs an der Fachschule Haslach
(LPA) Wer sich ausgewogen ernähren will, ohne dass der Genuss beim Essen zu kurz kommt, wer also seine Essgewohnheiten seiner Gesundheit zuliebe umstellen möchte, bekommt die dafür nötigen Tipps im Rahmen eines Kurses an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach. Der Kurs "Genussvoll leichter" startet am 1. Oktober, noch sind Plätze zu haben.
-
Bau der Umfahrung von Auer: Straßensperre in Auer und Montan
LPA - Ab 22. September wird die Dolomiten-Staatsstraße (SS 48) in Auer und Montan für mehrere Tage wegen Arbeiten für das erste Baulos der Umfahrung von Auer gesperrt sein. Die Verkehrsteilnehmer können über die Landesstraße Vill-Montan ausweichen. Noch im Oktober soll der erste Abschnitt der Umfahrung für Auer befahrbar sein.
-
Autofreier Tag am 22. September
LPA – Unter dem Motto "Fahr gemeinsam statt einsam" steht der autofreie 22. September. Gemeinsam mit dem Klimabündnis Südtirol, der Landesagentur für Umwelt und dem Ökoinstitut Südtirol bieten 29 Südtiroler Gemeinden im Rahmen der europaweiten Initiative zahlreiche Aktivitäten und Angebote zum Thema "sanfte Mobilität".
-
"Uniform und Seidenrobe" noch bis Mitte November in Schloss Wolfsthurn
(LPA) Wie hat man sich im 18. und 19. Jahrhundert gekleidet? Und was verraten die Kleider über den Stand ihres Trägers? Das Jagd- und Fischereimuseum in Schloss Wolfsthurn in Mareit geht diesen Fragen in der Sonderausstellung "Uniform und Seidenrobe" nach, die noch bis Mitte November zu sehen ist.
-
Waldarbeiter-Grundkurs: Anmeldungen noch bis 10. Oktober
(LPA) Von 20. bis 24. Oktober veranstaltet das Forstinspektorat Sterzing einen Grundkurs für angehende Waldarbeiter. Die entsprechenden Anmeldungen werden noch bis 10. Oktober entgegen genommen.
-
LBS "Zuegg": Rokoko-Kleider von Schneiderfachschülern auf Bozner Messe
(LPA) Wer das Schneiderhandwerk lernen möchte, muss nicht nur in die Zukunft, sondern manchmal auch in die Vergangenheit blicken. So geschehen an der Berufsfachschule für Bekleidung und Mode der Landesberufsschule "Zuegg" in Meran. Dort hat man Kleider im Stile des Rokoko geschneidert und stellt diese an diesem Wochenende auf der Bozner Herbstmesse aus.
-
Sprechstunden der Volksanwältin