News / Archiv
News
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Film über die Viles im Gadertal am 19. September im Fernsehen
LPA - Den alten bäuerlichen Siedlungsformen im Gadertal, den Viles, ist am 19. September ein Film auf dem RAI-Sender Bozen gewidmet. Der Film entstand im Rahmen des Preisausschreibens des Ressorts für ladinische Schule und Kultur des Landes.
-
Sonderausstellung zum Rebmesser im Weinmuseum
LPA - Das Rebmesser gehörte bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zu den wichtigsten Arbeitsgeräten im Weinbau. Eine Sonderausstellung im Weinmuseum zeigt verschiedenste Rebmesser und weist auf ihre kulturelle Bedeutung hin. Sie kann noch bis 11. November 2008, jeweils Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen besichtigt werden.
-
Südtirols Außenhandel - 2. Trimester 2008 - ASTAT
Laut Landesinstitut für Statistik (Astat) wurden im 2. Trimester 2008 Waren im Wert von 851,3 Millionen Euro aus Südtirol exportiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 9,2% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Die Einfuhren nach Südtirol sind um 6,7% gestiegen und erreichten einen Gesamtbetrag von 986,2 Millionen Euro. Die Handelsbilanz schloss somit mit einem Defizit von 134,9 Millionen Euro. Im selben Trimester des Vorjahres betrug das Defizit noch 145,1 Millionen Euro und sank somit um 7,1%.
-
Durchführungsverordnung Gewerbegebiete tritt in Kraft
LPA - Der Reformprozess rund um das Gewerbebauland ist nun endgültig abgeschlossen. Am heutigen 17. September tritt die Durchführungsverordnung zum Landesraumordnungsgesetz, Bereich „Gewerbegebiete“, in Kraft. „Damit ist die große Reform zum Gewerbebauland nach den neuen gesetzlichen Bestimmungen im Landesraumordnungsgesetz und den neuen Zuweisungskriterien abgeschlossen“, heißt es aus dem Ressort für Handwerk, Handel, Industrie, Haushalt und Finanzen des Landes.
-
Frischpilze-Ausstellung vom 20. bis 23. September im Naturmuseum
LPA - Am Freitagabend, 19. September, wird im Naturmuseum in Bozen die 44. Pilze-Ausstellung eröffnet: Knapp vier Tage lang werden die Pilzexperten des Mykologischen Vereins „Bresadola“ aus Bozen frische Exemplare diverser Südtiroler Pilzarten ausstellen und die Besucher in Sachen Pilze beraten. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
-
Archeoparc in Feldthurns wird am 20. September eröffnet
LPA - Besondere archäologischen Funde aus verschiedenen Epochen werden den Bürgern nun in einem so genannten Archeoparc aus Holz und Stahl in der Tanzgasse in Feldthurns zugänglich gemacht. Die Kulturlandesrätin und der Bautenlandesrat werden den neuen Archeoparc am 20. September gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Dorfmann eröffnen.
-
Familienfreundliche Tarife im öffentlichen Nahverkehr
(LPA) Familien fahren billiger: Nach diesem Motto hat das Mobilitätsressort des Landes das Tarifsystem im öffentlichen Nahverkehr überdacht. Das Ergebnis ist eine Reihe von Vergünstigungen für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren. Die familienfreundlichen Tickets und Tarife haben die Landesräte für Mobilität und Familie heute (17. September) in Bozen vorgestellt.
-
Billigere Führerschein-Erneuerung: Kein Schaden für Sprengelhygieniker
(LPA) Auch wenn die Kosten für die Untersuchungen zur Verlängerung des Führerscheins halbiert worden sind, entsteht den Sprengelhygieneärzten daraus kein Schaden. Auf diese Klarstellung legt das Gesundheitsressort des Landes Wert. Die Mindereinnahmen würden - und dies sei mit den Sprengelhygienikern bereits vereinbart worden - vom Land vergütet.