News / Archiv
News
-
33 Experten bei 5. Zoologisch-Botanischer Tagung im Naturmuseum
LPA - 33 Referenten aus vier Nationen präsentieren am heutigen 4. September und am morgigen 5. September im Naturmuseum in Bozen die Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte in Südtirol aus den Fachbereichen Botanik und Zoologie.
-
Erster "Viles"-Preis wird am 6. September im Kulturinstitut in St. Martin in Thurn vergeben
LPA - Die Preisverleihung "Viles - Ein wertvolles Haus" findet am 6. September in St. Martin in Thurn statt, und zwar im Kulturinstitut "Micura de Rü" und nicht wie ursprünglich angekündigt im Museum Ladin.
-
Mountainbike: Versicherung der Grundeigentümer vorgestellt
(LPA) Damit Grundeigentümer nicht mehr aus eigener Tasche haften, wenn Mountainbiker auf Wegen durch ihre Grundstücke zu Sturz kommen, hat das Land über den Landesverband der Tourismusorganisationen (LTS) eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung abgeschlossen. Sie ist heute (4. September) in Bozen vorgestellt worden.
-
Direktor für Biologisches Landeslabor gesucht
(LPA) Für das Biologische Labor der Landesumweltagentur wird ein Direktor gesucht. Der entsprechende Wettbewerb wird am kommenden Montag, 8. September, im Amtsblatt der Region veröffentlicht.
-
Grünes Licht für Speicherbecken im Skigebiet Latemar-Karersee
(LPA) Ein fast 100.000 Kubikmeter Wasser fassendes Speicherbecken soll im Skigebiet Latemar-Karersee entstehen, um die künstliche Beschneiung zu garantieren. Das entsprechende Projekt hat gestern (3. September) grünes Licht vom Umweltbeirat des Landes erhalten. Gleichzeitig wurde als Ausgleichsmaßnahme die Schaffung einer Feuchtfläche vorgeschrieben.
-
Land unterstützt 14 exportierende Industriebetriebe
LPA - Das Land unterstützt 14 Südtiroler Industriebetriebe bei ihrer Exporttätigkeit mit einem Beitrag von insgesamt 184.000 Euro. Die Landesregierung hat kürzlich ihr Plazet für die Summe zur Förderung der Internationalisierung gegeben.
-
Umweltbeirat: Memc darf Werk in Sinich erweitern
(LPA) Geht es nach dem Umweltbeirat des Landes, darf der Siliziumhersteller "Memc Electronic Materials" sein Werk in Sinich erweitern. Die neuen Gebäude werden in die bestehende Werkanlage eingegliedert, die Auswirkungen auf die Landschaft seien daher gering. Bevor die neue Anlage allerdings in Betrieb gehen kann, muss der Betreiber noch einmal um die Integrierte Umweltgenehmigung ansuchen.
-
Deutsche und Ladinische Berufsbildung: Büros am 9. September zu
(LPA) Am kommenden Dienstag, 9. September, bleiben die Büros der Landesabteilung Deutsche und Ladinische Berufsbildung für das Publikum geschlossen.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken