News / Archiv
News
-
Philosophie-Olympiade abgeschlossen: 1. Platz für Ulrike Johanna Schwärzer
LPA - Ulrike Johanna Schwärzer vom Humanistischen Gymnasium Bruneck ist die Siegerin der Philosophie-Olympiade, die heute (Freitag, 14. März) im Palais Widmann in Bozen mit der Siegerehrung abgeschlossen wurde. Mit insgesamt 43 Teilnehmern waren in diesem Jahr zwölf Oberschulen vertreten. Damit wurde nicht nur ein neuer Teilnehmerrekord erzielt, sondern sowohl die Teilnehmerzahl als auch jene der teilnehmenden Schulen gegenüber dem Vorjahr verdoppelt.
-
Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb 2008 gestern in Innsbruck
LPA - Mit einer neuen Rekordbeteiligung ging gestern (Donnerstag, 13. März) der Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb über die Bühne. An der 22. Abschlussveranstaltung in Innsbruck nahmen 156 Schüler, darunter 59 von 13 Südtiroler Schulen, teil. Dabei räumten die Schüler aus Südtirol in den alten Sprachen Latein und Griechisch ab.
-
II. Landschaftsschutzkommission beschließt Projekte im Naturpark Sextner Dolomiten
LPA - Während ihrer letzten Sitzung hat die II. Landschaftskommission insgesamt 13 Tagesordnungspunkte begutachtet, elf davon wurden genehmigt, eines negativ begutachtet und eines abgewiesen.
-
Einzelhandel: Detailberichte zu 24 Südtiroler Einkaufsorten
LPA - Wieviel Kaufkraft kann der jeweilige Einkaufsort binden? Bei welchen Warengruppen gibt es die größten Abflüsse? Wie schätzen die Konsumenten die Angebotsstruktur ein? Antworten auf diese Fragen gibt die Kaufkraftstromanalyse „Einkaufen in Südtirol“, die in den kommenden Wochen in den 24 untersuchten Einkaufsorten Südtirols vorgestellt wird. Die Analyse ist der zweite Teil eines umfassenden Marktforschungsprojektes im Auftrag des Ressorts von Landesrat Werner Frick.
-
Beiträge für forstliche Maschinen und Geräte: Ansuchen ab 17. März
LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder erinnert daran, dass ab Montag, 17. März, bis einschließlich 30. April 2008 Beitragsgesuche für den Ankauf von forstlichen Maschinen und Geräten beim Landesamt für Bergwirtschaft in Bozen eingereicht werden können.
-
Export-Plus von 9,5 Prozent - LR Frick: "Anstrengungen machen sich bezahlt"
(LPA) Die Export-Statistiken für Südtirol weisen für das Jahr 2007 ein Plus von 9,5 Prozent aus. Für Landesrat Werner Frick ein Grund zur Freude: "Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache, die Exportbemühungen des Landes zeigen Wirkung", so der Landesrat. Der Wert der aus Südtirol exportierten Waren belief sich im vergangenen Jahr auf 3,15 Milliarden Euro.
-
Südtirols Außenhandel - Jahr 2007 - ASTAT
Laut Landesinstitut für Statistik (Astat) wurden im Jahr 2007 Waren im Wert von 3.700,8 Millionen Euro nach Südtirol importiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 13,9% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Die Exporte sind um 9,5% gestiegen und erreichten einen Gesamtbetrag von 3.149,6 Millionen Euro. Der starke Anstieg der Importe hat die Handelsbilanz verschlechtert, welche mit einem Defizit von 551,2 Millionen Euro schloss. Im Jahr 2006 betrug das Defizit noch 373,1 Millionen Euro.
-
Landesräte besuchen Klasse der Kinderbetreuerinnen der Landesfachschule Hannah Arendt
LPA - Die Landesräte Otto Saurer, Richard Theiner und Sabina Kasslatter Mur (bzw. stellvertretend für sie Ressortleiterin Birgit Oberkofler) sind heute, Donnerstag, 13. März einer Einladung der Klasse der Kinderbetreuerinnen der Landesfachschule Hannah Arendt gefolgt. Im Mittelpunkt des Erfahrungsaustauschs standen die Entwicklung der Kindertagesstätten und das Berufsbild der Kinderbetreuerin.
-
Schüler präsentieren Info Point "Ethische Bank"
LPA - Im Rahmen des Projekts „Agape“, das vom italienischen Landesamt für Jugendarbeit und den Jugendzentren unterstützt wird, haben sich Schüler umfassend über "ethische Finanzierungen" und fairen Handel informiert. In der Handelsoberschule „Kuntner“ haben die Schüler dann vor kurzem selbst einen Infostand zum Thema mit der Bezeichnung „Ethische Bank“ eingerichtet.
-
Tunneldurchstich in St. Christina am 18. März
LPA - Der Bau der Umfahrung St. Christina geht zügig voran. Bereits am Dienstag, 18. März, steht der Durchstich des Tunnels „Monte Pana“ auf dem Programm, bei dem Landesrat Florian Mussner vor Ort sein wird.