News / Archiv
News
-
Treffen Land-IVECO: Künftig auf Innovation setzen
LPA - Mit einer Delegation des Unternehmens IVECO sind Landesrat Werner Frick und die Landeshauptmannstellvertreterin heute, 18. März, im TIS in Bozen zusammengetroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Programme des Unternehmens in Sachen Forschung, Entwicklung und Innovation. Die Vertreter der Landesregierung bekundeten Interesse, die diesbezüglichen Projekte zur Mobilität und zum Zivilschutz zu unterstützen. Auch hinsichtlich der Verlegung der Testfahrbahn hat man geeinigt.
-
Grünes Licht für Bauvorhaben in Hafling, Schlanders und Bozen
LPA - Drei Bauvorhaben wurden vom Technischen Landesbeirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung am gestrigen Montagnachmittag (17. März) befürwortet. Sie betreffen die Erweiterung der Grundschule in Hafling, die Erneuerung des Freibads in Schlanders sowie die Schaffung unterirdischer Werkstätten für die Freie Universität Bozen.
-
Verkehrssicherheit: Fahrradhelme für Schüler
LPA - Fahrradhelme können Leben retten. Für die Schüler der vierten und fünften Klassen der italienischen Grundschulen gibt es nun extra überprüfte Schalen, die bei Stürzen schützen sollen. Die Helm-Aktion wird vom Mobilitätsressort gemeinsam mit dem italienischen Schulamt durchgeführt.
-
LRin Kasslatter Mur zum Vatertag
LPA - „Wie kann ich Beruf und Familie miteinander in Einklang bringen, ist eine der Fragen, die immer stärker auch Männer beschäftigt. Die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit ist daher eine der großen gesellschaftspolitischen Aufgaben der Zukunft.“ Mit diesen Worten nimmt Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur zum morgigen Vatertag Stellung.
-
Arbeiten für Tunnel durch Sonnenburger Felsen vergeben
LPA - Die Arbeiten zur Untertunnelung der Sonnenburg und den Bau der neuen Rienzbrücke dürften in Kürze anlaufen. Im Landesamt für Bauaufträge in Bozen wurde der knapp 13 Millionen Euro schwere Bauauftrag heute (Dienstag, 18. März) zugeschlagen.
-
Unterrichtshilfe zur Krisenbewältigung vorgestellt
LPA - Wenn Jugendliche Krisen durchleben, so können Lehrpersonen Ansprechpartner sein. Eine Unterrichtshilfe soll Lehrpersonen für den Umgang mit solchen Krisensituationen besser rüsten und gegebenenfalls auch dazu befähigen, Krisen zum Unterrichtsthema zu machen. Das Buch "Auf und ab: Krise als Unterrichtsstoff" wurde heute (Dienstag, 18. März) durch die Landesräte Otto Saurer und Richard Theiner am Deutschen Schulamt vorgestellt.
-
Landesämter am Karfreitag geschlossen
LPA - Am kommenden Freitag, dem Karfreitag, 21. März, bleiben die Ämter der Landesverwaltung geschlossen. Nach den Osterfeiertagen sind die Dienststellen und Landesämter am Dienstag, 25. März, wieder zu den üblichen Schalterstunden zugänglich.
-
Alumix-Komplex bis Mitte April für „Manifesta7“ gerüstet
LPA - Die Sanierung des ehemaligen “Alumix”-Komplexes in Bozen steht kurz vor dem Abschluss. Statt 5,5 Millionen Euro kostet die Sanierung durch umsichtige Planung nun nur mehr 3,9 Millionen Euro. Bautenlandesrat Florian Mussner, die Kulturlandesräte Sabina Kasslatter Mur und Luigi Cigolla sowie die Landeshauptmannstellvertreterin haben sich heute, 18. März, ein Bild von der Sanierung gemacht. Für die europäische Kunstausstellung "Manifesta 7“, die heuer im „Alumix“-Gebäude stattfindet, musste vor allem die Gebäudehülle wieder hergestellt werden.
-
„Schule am Bauernhof“ - LR Berger übergibt Diplome
LPA - Zwölf Absolventen haben den Lehrgang "Schule am Bauernhof" abgeschlossen. An der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern überreichte ihnen nun Landesrat Hans Berger die Abschlussdiplome.
-
Vatertag 2008 (ASTAT)
LPA - „Mann“ emanzipiert sich langsam in Sachen Kindererziehung: Etwa 5% der Väter haben eine Form von Kinderpause in Anspruch genommen und die Zahl der allein erziehenden Väter ist auf 4.258 angestiegen. Das haben die Daten des Landesinstituts für Statistik ASTAT ergeben.