News / Archiv
News
-
Pflegetelefon: Schnittstelle zwischen öffentlicher Verwaltung und Bürgern
LPA - Kein unpersönliches Callcenter, sondern ein kompetenter Beratungsdienst rund um die Pflegesicherung - so stellt die Landesabteilung für Sozialwesen das Pflegetelefon vor. Unter der Nummer 848 800 277 kann sich der Bürger seit 11. Februar zu allen Fragen rund um die Pflegesicherung Auskunft einholen. Die Hausbesuche der Personen, die Begleitgeld erhalten, wurden ebenfalls im Februar aufgenommen. Bisher haben die Einstufungsteams 1.500 von ca. 6.000 Betroffenen besucht.
-
Preise einiger Mineralölerzeugnisse online (ASTAT)
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) stellt auf seiner Internetseite www.provinz.bz.it/astat (siehe Themenbereich Preise) erstmals die gesamtstaatlichen Preise der Mineralölerzeugnisse bleifreies Super Benzin, Dieseltreibstoff, Heizöl und Flüssiggas zur Verfügung. Darüber hinaus werden Vergleichstabellen mit den Preisen anderer Staaten angeboten, womit die Informationen im Bereich Energie und Preise erweitert werden.
-
Fossiler Energieeinsatz in Südtirol - 2001-2006 (ASTAT)
LPA - Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) zu den fossilen Energieträgern hervorgeht, wurden in Südtirol im Jahr 2005 insgesamt 345 Millionen Liter flüssigen Treibstoffes verkauft, wobei das bleifreie Superbenzin im Vergleich zu 2001 um knapp ein Fünftel abgenommen und der Dieseltreibstoff um 3,9% zugenommen hat. Neben dem Verbrauch wurde auch die Preisentwicklung dieser und anderer fossiler Energieträger untersucht.
-
Fünf-Promille-Gutschrift an Non-Profit-Organisationen- Antrag bis 31. März
(LPA) Bereits seit mehreren Jahren kann der Steuerzahler fünf Promille seiner Einkommenssteuer (IRPEF) Non-Profit-Organisationen zukommen lassen. In Zukunft können auch Amateursportvereine in den Genuss dieser Zuwendung kommen, sofern sie - wie die anderen Organisationen auch - bis zum 31. März den Antrag um Aufnahme in das entsprechende Verzeichnis stellen.
-
Landesbibliothek „Teßmann“ von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen
LPA - Vom Karfreitag, 21. März, bis zum Ostersonntag, 24. März, bleibt die deutsche Landesbibliothek „Teßmann“ in Bozen am geschlossen.
-
Beiträge für private und kirchliche Archive: Ansuchen bis 31. März
(LPA) Bis 31. März haben Eigentümer und Verwahrer privater wie kirchlicher Archive Zeit, um Landesbeiträge zu deren Erhaltung oder Aufwertung anzusuchen. Zuständig dafür ist das Südtiroler Landesarchiv.
-
"Auf und ab: Krise als Unterrichtsstoff" - Buchvorstellung am 18. März
LPA - Übergänge können Krisen verursachen. Solche Krisen durchleben häufig auch Jugendliche beim Hineinwachsen in die Erwachsenenwelt. Lehrpersonen der Oberstufe erhalten nun eine Handreichung, um das Thema Krise und Depression im Unterricht behandeln zu können. Die Landesräte Otto Saurer und Richard Theiner werden das Buch "Auf und ab: Krise als Unterrichtsstoff" gemeinsam mit den Herausgebern am kommenden Dienstag am Deutschen Schulamt vorstellen.
-
Kärntner Konsens in Bozen vorgestellt: Dialog statt Kontroverse
(LPA) Einen eigenen Weg haben deutsche und slowenische Kärntner gefunden, um ein friedliches Zusammenleben zu ermöglichen. Sie haben abseits der Politik auf Ebene der Verbände den Dialog gesucht und Vorschläge zur Lösung der Ortstafelfrage ebenso erarbeitet wie für ein zukünftiges Miteinander. Im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder hat man den Konsens heute (13. März) vorgestellt.
-
Landesschülerbeirat: Sprachenunterricht ausweiten und früh beginnen
LPA - Bei der fünften Vollversammlung des Landesschülerbeirates der deutschen Schule (LBS) ging es neben der Organisation einer geplanten öffentlichen Informationsveranstaltung und der Diskussion der Inhalte einer Broschüre über die Tätigkeit des LBS vor allem um das Thema Spracherwerb. Inspektor Josef Duregger erläuterte das Sprachenkonzept des Schulamtes. Die Vollversammlung wurde vom Vorsitzenden Hannes Niederkofler geleitet.
-
Sarntaler Staatsstraße in Jenesien zeitweilig gesperrt
LPA - Ab sofort ist die Sarntaler Staatsstraße in der Gemeinde Jenesien zeitweilig geschlossen. Kurzzeitige Sperren sind wegen Arbeiten bis zum 28. März vorgesehen.