News / Archiv
News
-
Landesbeiräte der Schülerinnen und Schüler besprechen Jahresprogramme
LPA - Die Stärkung der Schülerbeteiligung in den Mitbestimmungsgremien und die Entwicklungszusammenarbeit sind zwei Schwerpunkte im Jahresprogramm des Deutschen Schülerinnen- und Schülerbeirates. Der Präsident des deutschen Landesbeirates der Schüler, Hannes Niederkofler, stellte das Jahresprogramm bei einem Treffen der Schülerbeiräte der drei Sprachgruppen am vergangenen Wochenende in Bozen vor.
-
Beratungsgespräche richtig führen – Seminar in Brixen
LPA - Wie Beratungsgespräche emphatisch und klientenorientiert geführt werden, wird in einem Seminar für Mitarbeiter im Sozial- und Gesundheitsbereich am 8. und 9. März 2007 im Kassianeum in Brixen vermittelt. Das Seminar wird von der Dienstsstelle für Personalentwicklung im Gesundheitsressort organisiert.
-
Bildungsleitbild: Großer Erfolg beim „Open Space“
LPA - Südtirols Bildungswesen steht vor einem Paradigmenwechsel. Dieses Eindrucks kann sich nicht verwehren, wer heute am großen Open Space in Bozen teilgenommen hat. Landesrat Otto Saurer, der Initiator des Bildungsleitbildes, spricht von „Bildung als neuer politischer Priorität“.
-
Seminar zur Schulevaluation in der italienischen Schule am 28. Februar
LPA - Um die Bewertung des Schulsystems geht es bei einem Seminar, das der Landesbeirat für die Evaluation der Qualität in der italienischen Schule am 28. Februar 2007 in der Freien Universität in Bozen organisiert. Alle Interessierten können am Seminar teilnehmen.
-
Informations- und Kommunikationstechnologien in den Unternehmen - 2005 (ASTAT)
Aus einer vom ASTAT durchgeführten Erhebung zu den „Informations- und Kommunikationstechnologien der Unternehmen“ geht hervor, dass im Jahr 2005 98,3% der befragten Unternehmen das Internet nutzen und 69,3% über eine eigene Webseite verfügen, wobei DSL (70,2%) und ISDN (44,2%) die vorherrschenden Anschlüsse sind. Eine starke Zunahme erfuhren so genannte Firewalls (76,1%), die die Sicherheit der Daten garantieren.
-
Verkehrsunfälle in Südtirol 2005 (ASTAT)
Laut jüngsten Verkehrsdaten des Landesinstitutes für Statistik (ASTAT), trugen sich im Jahr 2005 1.449 Verkehrsunfälle zu, wobei 70 Menschen ihr Leben verloren und weitere 1.864 Personen Verletzungen verschiedenen Grades erlitten. Gegenüber dem Vorjahr gab es weniger Verkehrsunfälle (-11,9%) und Verletzte (-12,9%). Die Anzahl der Toten hingegen verzeichnete einen Anstieg von 12,9%. Von dieser Steigerung waren vor allem die Motorradlenker und Fußgänger betroffen.
-
Kurs zu Web-Ressourcen für Lehrer am 14. Februar
LPA - Über wichtige und interessante Quellen im Internet werden Lehrer und Kindergärtnerinnen bei einem Kurs des Landesamts für audiovisuelle Medien am 14. Februar 2007 in Bozen aufmerksam gemacht. Interessierte sollten sich rasch dazu anmelden.
-
Medientermine in der Woche von 12. bis 19. Februar 2007
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Zivilschutz: LR Mussner in Rom
LPA - Die Funkkommunikation in Notfällen und die Zivilschutz-Einsatztruppe in den Regionen waren die wichtigen Themen, die heute, 9. Februar, bei der politisch-institutionellen Sitzung der Regionen in Sachen Zivilschutz in Rom behandelt wurden. Landesrat Florian Mussner war für Südtirol bei Sitzung anwesend. Gewählt wurde auch die Funkkommission in der Südtirol mit Markus Rauch vertreten sein wird.
-
Neun neue Euro-5-Busse für das Sarntal
LPA – Umweltfreundlich wie es sich gehört, ist Mobilitätslandesrat Thomas Widmann heute Freitag, 9. Februar, mit einem der neuen schadstoffarmen Überlandbusse ins Sarntal gefahren. Am Busbahnhof im Hauptort Sarnthein stellte der Landesrat gemeinsam mit dem Sarner Bürgermeister Franz Locher die neue schadstoffarme Busflotte vor, die das Sarntal künftig mit Bozen verbinden wird.