News / Archiv
News
-
„Auf dem Weg zu neuen Kulturen“: Glückwünsche zum chinesisches Neujahr
LPA - Rote Flugblätter mit einem Schweinchen und mit Glückwünschen zum chinesischen Neuen Jahr, das am 18. Februar, beginnt, werden in Kürze in Südtirol verteilt. Die Flugblätter sollen ein kleiner Vorgeschmack auf die Veranstaltungen zu China sein, die im Herbst im Kulturzentrum Trevi in Bozen stattfinden. Organisiert werden die China-Veranstaltungen im Rahmen der Initiative „Auf dem Weg zu neuen Kulturen“ des italienischen Kulturressorts.
-
Saltaus: Wildbachverbauung sichert Gewerbezone Schweinsteg
(LPA) Durch eine Schutzmauer entlang der Passer wird die Gewerbezone Schweinsteg in Saltaus (Gemeinde St. Martin i.P.) besser vor einem eventuellen Hochwasser geschützt. Die Arbeiten des Landesamts für Wildbach- und Lawinenverbauung West beginnen Anfang der kommenden Woche, die Uferstraße wird gesperrt
-
LR Frick: „Wir wenden neue De-minimis-Verordnung erst ab 1. Juli an“
LPA - In Südtirol findet die neue De-minimis-Regelung der Europäischen Kommission erst ab ersten Juli 2007 Anwendung. Auch wenn die EU-Verordnung bereits seit Januar in Kraft ist, sieht sie eine Übergangsphase bis zum 30. Juni vor. Die Landesregierung hat auf Vorschlag von Wirtschaftslandesrat Werner Frick am Montag beschlossen, so lange in Südtirol die alte De-mimimis-Verordnung anzuwenden: De-minimis-Beihilfen bleiben in der Übergangszeit mit Beihilfen für kleine und mittlere Betriebe (KMU) kumulierbar.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
LR Frick in Rom zur Steuerreform: „Dokument inklusive Belange der Regionen mit Sonderstatut genehmigt“
LPA - Die verfassungsrechtliche Sonderrolle der Sonderautonomie konnte betätigt werden, freut sich Finanzlandesrat Werner Frick, der heute, 7. Februar, in Rom an der Präsidenten-Konferenz zur Steuerreform teilgenommen hat. Die Konferenz hat das gestern vorbereitete Dokument zum Steuerförderalismus inklusive der drei für die Regionen und Provinzen mit Sonderstatut wichtigen Punkte genehmigt. Frick rechnet nun mit schwierigen politischen Diskussionen in der Regierung und im Parlament zu diesem Thema.
-
Rund 27,9 Millionen Euro für die außerordentliche Instandhaltung der Straßen in Südtirol
LPA - Rund 27,9 Millionen Euro investiert das Land 2007 für die außerordentliche Wartung und Verbesserung der Staats- und Landestraßen in Südtirol. Insgesamt müssen 2745 Straßenkilometer, 1667 Brücken und 160 Tunnels instand gehalten werden. Einige Brücken müssen saniert und mehrere Tunnel besser beleuchtet werden. Zudem wird an mehr als 1000 Fußgängerübergängen die Markierungsfarbe erneuert. Die Fäden für die Abwicklung der Arbeiten zieht die Abteilung Straßendienst im Bautenressort. Auf Antrag von Bautenlandesrat Florian Mussner hat die Landesregierung kürzlich die Gelder für die außerordentliche Instandhaltungsmaßnahmen zweckgebunden.