News / Archiv
News
-
Schulbaukommission: Neue Vorhaben im Hauptprogramm
LPA - Die Schulbaukommission hat sich heute (1. März 2005) bei ihrer Sitzung unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Luis Durnwalder in Bozen darauf geeinigt, dass mehrere neue Vorhaben ins Hauptprogramm für den Schulbau aufgenommen werden.
-
Bilanzkennzahlen der Südtiroler Unternehmen - 1999-2002 - ASTAT
Die Bilanzanalyse einer vom ASTAT gezogenen Stichprobe von Südtiroler Unternehmen erlaubt es, die Entwicklung der Wirtschaft im Land unter Heranziehen der Umsatzentwicklung, der Wertschöpfung, der Vermögenstruktur, des Verschuldungsgrades usw. darzustellen. Von 1999 bis 2002 wiesen die Kapitalgesellschaften eine Verbesserung der wichtigsten Bilanzindikatoren auf: Umsatz und Wertschöpfung sind um 21,2% bzw. 22,0% gestiegen, der Verschuldungsgrad ist von 1,14 im Jahr 1999 kontinuierlich auf 0,91 im Jahr 2002 gesunken. Die Rentabilität der Unternehmen, welche in den Jahren 2000 und 2001 gesunken ist, verzeichnete im Jahr 2002 Verbesserungen sowohl des ROI (8,8%) als auch des ROE (6,2%).
-
Schulbaukommission: Beiträge für die Pflichtschulen
LPA - Über eine lange Liste von Bauvorhaben im Schulbereich hat die Schulbaukommission des Landes mit Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (1. März 2005) in Bozen beraten. Für eine ganze Reihe von Bauvorhaben soll eine Zusatzfinanzierung gewährt werden.
-
Zwei neue Naturpark-Wanderkarten
LPA - Rechtzeitig zur bevorstehenden Wandersaison hat das Landesamt für Naturparke zwei seiner bewährten Wanderkarten auf den neuesten Stand gebracht. Es handelt sich dabei um die Wanderkarten für den Naturpark Schlern und für den Naturpark Trudner Horn, im Maßstab 1:25.000, reich bebildert und mit Informationen zu Landschaft, Lebensräumen und Naturparkhaus ausgestattet. Die Wanderkarten sind im Tabacco-Verlag aus Udine erschienen und Fachhandel erhältlich.
-
Im Naturmuseum schlüpft der Frühling – Kükenshow wird am 7. März eröffnet
LPA - Auch in diesem Frühjahr lässt sich im Naturmuseum ein besonderes Naturphänomen beobachten: Die Osterküken schlüpfen. Während der drei Wochen bis zum Osterfest vom 8. März bis 28. März 2005 können Interessierte bei der „Küken-Show“ in Bozner Naturmuseum die ersten Tage eines Hühnerkükens verfolgen. Am 7. März 2005 wird die „Küken-Show“ eröffnet.
-
Territoriale Analyse der Straftaten in Südtirol - 2001-2003 - ASTAT
Von den im Zeitraum 2001-2003 bei der Staatsanwaltschaft Bozen gemeldeten Straftaten1 wurden 53,6% in den Gemeinden Bozen, Meran, Brixen, Leifers und Bruneck verübt, mit Spitzenwerten von 76,8% im Bereich Straftaten gegen den Staat, die öffentliche Verwaltung und die Justizverwaltung, 61,8% bei den Vermögensdelikten und 65,1% bei den Steuerdelikten. Die restlichen 46,4% der Straftaten wurden in anderen Gemeinden begangen, mit Höchstwerten von 68,8% im Bereich Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.
-
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - Drei Vorhaben im Straßenbaubereich in Enneberg und Wengen hat die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz bei ihrer Sitzung am heutigen Dienstag, 1. März 2005, unter dem Vorsitz von Adriano Oggiano befürwortet. Die Kommission hat außerdem weitere 17 Projekte von einzelnen Bürgern begutachtet.
-
Tag der offenen Tür an der LBS "Savoy": Viele Interessierte und illustre Gäste
(LPA) Über regen Zulauf von interessierten Mittelschulabgängern und deren Eltern konnte sich die Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran freuen. Zum Tag der offenen Tür der Schule haben sich auch illustre Gäste eingefunden, allen voran Schullandesrat Otto Saurer.
-
Frauenfilmreihe zum Frauentag 2005
LPA - Eine Reihe von Frauenfilmen ist in der kommenden Woche im Bozner Filmclub zu sehen. Anlass dafür ist der Weltfrauentag am 8. März. Die Frauenfilmreihe wird vom Landesbeirat für Chancengleichheit gemeinsam mit dem Frauenbüro und dem Filmclub veranstaltet.
-
Arbeitsmarkt aktuell: Saisonarbeit und Einwanderung
(LPA) Der Bedarf an saisonalen Arbeitskräften - traditionell vor allem im Gastgewerbe und in der Landwirtschaft - wird in Südtirol vor allem durch Einwanderer gedeckt. Und zwar über die Jahre in immer höherem Ausmaß. Dies geht aus der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt aktuell" der Landesabteilung Arbeit hervor, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Saisonarbeit und Einwanderung befasst.