News / Archiv
News
-
Pflege von Demenzkranken: Seminar in Bozen
(LPA) Der Pflege von Demenzkranken durch die eigenen Familienangehörigen ist ein Seminar gewidmet, das am 18. März an der italienischen Berufsschule für soziale Berufe in Bozen über die Bühne geht. Einschreibungen werden bereits entgegen genommen.
-
Obst-Sortenprüfer aus 13 Staaten derzeit am Versuchszentrum Laimburg
(LPA) 25 Vertreter von 19 Forschungsinstitutionen im Bereich des Obstbaus aus 13 europäischen Staaten weilen derzeit am Versuchszentrum Laimburg. Es sind Experten für die Sortenprüfung, die erste Ergebnisse der Prüfung verschiedener neuer Obst-, vor allem Apfelsorten besprechen, Erfahrungen austauschen und die weiteren Programme diskutieren.
-
Sprachenmesse "fieralingue" vom 17. bis zum 19. März in Bozen
(LPA) Drei Tage lang - vom 17. bis zum 19. März - steht im Hotel Sheraton in Bozen Süd die Sprachenvielfalt im Mittelpunkt einer "Messe", die die italienische Kulturabteilung gemeinsam mit dem Pädagogischen Institut für die italienische Sprachgruppe organisiert. Das Programm von "fieralingue 2005" wird am Freitag, 11. März, im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
-
Europa-Abteilung hat Video über Interreg-III-A-Projekte erarbeitet
LPA - Was in Südtirol mit Hilfe des EU-Programmes Interreg III A in den vergangenen Jahren geschehen ist, davon kann man sich nun im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild machen. Die Verwaltungsbehörde der INTERREG III A Italien-Österreich-Gemeinschaftsinitiative, die Landesabteilung für Europa-Angelegenheiten, hat ein Video über Interreg-III-A- Projekte erstellt. Das Video ist in der Abteilung Europa-Angelegenheiten in Bozen erhältlich.
-
Vinschger Bahn: Infoveranstaltung und Diskussionsrunde in Schlanders
(LPA) Unter dem Motto "Die Bahn kommt ins Rollen..." geht am Dienstag, 8. März in Schlanders eine Diskussion zur neuen Vinschger Bahn über die Bühne. Das Podium ist dabei prominent besetzt: zwei Landesräte, Verkehrsexperten, Spitzenbeamte und zwei Bürgermeister werden dort Platz nehmen.
-
Infos über die “Ötzibox” am 10. März im Archäologiemuseum
LPA - Ideale Konservierungsbedingungen – das ist die Anforderung die an die Kühlstelle für den Mann aus dem Eis gestellt werden. Museumsmitarbeiter Marco Samadelli wird am Donnerstag kommender Woche, 10. März 2005, im Archäologiemuseum alles Wissenswerte über die so genannte „Ötzibox“ in italienischer Sprache erklären.
-
Qualitätsfleisch als Chance für das Berggebiet - Tagung in Fachschule Salern
(LPA) Mit der Veränderung der Rahmenbedingungen - vor allem der Förderung aus Brüssel - tue sich eine große Chance auf, eine größere Diversifizierung in der Berglandwirtschaft anzustreben. Was Landesrat Hans Berger heute (3. März) im Rahmen einer Tagung an der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern vorgab, unterstrichen eine Reihe fachkundiger Redner. Sie alle hatten die Produktion und Vermarktung von Qualitätsfleisch im Auge.
-
Kurs zur elektronischen Post für Lehrer
LPA - Ohne die elektronische Post kommt heute kaum mehr jemand aus. Wie man Mails am besten schreibt und wie man sie ordnet wird in einem Kurzkurs des Landesamts für audiovisuelle Medien vermittelt. Der Kurs findet am 29. März 2005 in Bozen statt. Anmelden kann man sich bis zum 10. März 2005.
-
Kopieren erlaubt? – Informationsveranstaltung in Bozen
LPA - Ob man ein Bild einfach kopieren kann und jedes Bild ins Internet gestellt werden darf, damit hat sich Martin Sölva, Direktor des Landesamts für audiovisuelle Medien, befasst. Bei einem Kurzkurs am 24. März 2005 informiert Sölva über urheberrechtliche Aspekte in der Informationsgesellschaft. Interessierte Lehrer und Mitarbeiter in Non-Profit-Organisationen können sich bis zum 10. März 2005 dazu anmelden.
-
Nachtsperre auf der Staatsstraße bei Kardaun vom 7. bis 9. März
LPA - Wegen Arbeiten an der Überdachung eines Straßenabschnitts wird die Brennerstaatsstraße (SS 12) in der Ortschaft Kardaun vom vom 7. bis 9. März und vom 14. bis zum 26. April 2005 nachts gesperrt sein. Der Verkehr wird innerhalb der Gemeinde Bozen umgeleitet.