News / Archiv
News
-
Straße auf den Mendelpass wird sicherer
LPA - Viele Kurven und steile Böschungen am Straßenrand machen die Staatsstraße auf den Mendelpass gefährlich. Zwei Gefahrenstellen werden nun entschärft. Im Auftrag des Bautenressorts wird zum einen eine Kehre verbreitert, die bisher nur eine Fahrbahnbreite von fünf Metern hatte und für LKWs große Problem verursachte. Zum anderen wird ein längerer Straßenabschnitt mit einer neuen Mauer gesichert. Vom 7. bis zum 23. März 2005 bleibt die Straße deshalb an Werktagen für den Verkehr gesperrt.
-
Abteilung Innovation diskutiert innovative Verglasungssysteme: Viel Zuspruch
(LPA) Einen beachtenswerten Zuspruch hat die Tagung über "innovative Verglasungssysteme" erfahren, die das Landesressort für Innovation, Forschung und Entwicklung gestern in der Messe Bozen veranstaltet hat. Über 60 Fachleute – Architekten, Planer, Ingenieure, Vertreter von Wohnbaugenossenschaften und Wissenschaftler – haben sich im Rahmen der Tagung über den neuesten Stand der Technik informieren lassen.
-
Kultur- und Kunstförderung: Fachjurys ernannt
LPA - Dem deutschen Kulturbeirat stehen zur Überprüfung der Förderungsansuchen von Kunst- und Kulturschaffenden Fachjurys zur Seite. Am gestrigen Montag, 28. Februar, hat die Landesregierung auf Vorschlag von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur diese drei Fachjurys ernannt.
-
Die "Dame mit dem Einhorn" ist ab 2. März im Kulturzentrum Trevi zu sehen
Eines der Meisterwerke des italienischen Rennaissancekünstlers Raffael, die "Dame mit dem Einhorn", ist vom 2. März bis zum 10. April 2005 im Kulturzentrum Trevi in Bozen zu sehen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind erwünscht.
-
LRinnen Gnecchi und Kasslatter würdigen weibliche Arbeitsverdienste
LPA - Acht Frauen sind bisher in Südtirol mit Arbeitsverdienststernen ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung wurde vor zehn Jahren, 1995, erstmals vergeben. Die Landesrätinnen Luisa Gnecchi und Sabina Kasslatter Mur bedauern, dass diese kleine Zahl nicht den wirklichen Arbeitseinsatz widerspiegle, den Frauen an den Tag legten. Sie wollen aber diese acht Frauen und deren verdienstvolle berufliche Karriere am 7. März im Rahmen einer Feierstunde ehren.
-
Tunnel Kampenn: Bauarbeiten vergeben
LPA - Als das Land Südtirol 1993 die Zuständigkeit für die Staatsstraßen übernahm, wurde der Ausbau der Straße ins Eggental als vorrangig eingestuft. Mittlerweile sind umfassende Arbeiten durchgeführt worden, ein weiterer Ausbauauftrag - der unter anderem den Tunnelbau in Kampenn umfasst - wurde heute (Dienstag, 1. März) im Landesamt für Bauaufträge vergeben.
-
Reform der Berufsbildung: Interregionale Arbeitsgruppe
(LPA) Bildung und Ausbildung an die gesellschaftlichen Veränderungen anzupassen und stärker mit der Welt der Arbeit zu vernetzen: Dies sind die Ziele, die verschiedene Regionen Italiens im Rahmen des Projektes "Beschreibung und Zertifizierung von Kompetenzen und Berufsfeldern" verfolgt. Die Landesregierung hat nun auf Vorschlag der Bildungslandesräte Otto Saurer und Luisa Gnecchi entschieden, dieses interregionale Projekt mitzutragen.
-
Gremien-Zusammensetzung nach Geschlechtern - Pressekonferenz des Chancengleichheitsbeirates
LPA - Von den 116 Südtiroler Gemeinden haben nur drei eine Bürgermeisterin, allen übrigen steht ein Mann vor. Ähnlich sieht es bei der Besetzung wichtiger Gremien der öffentlichen Verwaltung aus: Sowohl die Erste Landschaftsschutzkommission als auch der UVP-Beirat oder das Landeswohnbaukomitee setzen sich ausschließlich aus Männern zusammen. Eine Bestandsaufnahme der weiblichen Vertretung im politischen und vorpolitischen Raum will der Landesbeirat für Chancengleichheit bei einer Pressekonferenz am 8. März um 11.30 Uhr machen.
-
Pressekonferenz zu ergänzender Vorsorge
(LPA) Um die Maßnahmen des Familienpaketes und die Möglichkeiten der ergänzenden Vorsorge geht es im Rahmen einer Pressekonferenz, zu der Landesrätin Luisa Gnecchi zusammen mit der Vizepräsidentin der Region, Martha Stocker, am kommenden Freitag lädt. Vermittelt werden soll vor allem die weibliche Sicht auf die neuen Maßnahmen.
-
Verhandlungen über Arbeitsvertrag der Allgemeinmediziner
(LPA) Eine stärkere Einbeziehung in die Präventionskampagnen des Landes, eine verbesserte Regelung der Erreichbarkeit und eine verstärkt auf die erbrachten Leistungen zielende Entlohnung sind die Eckpfeiler der Verhandlungen zur Erneuerung des Arbeitsvertrages, die die Vertreter des Landesressorts Gesundheitswesen derzeit mit jenen der Allgemeinmediziner führen.